• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 16-80 = Staubpumpe ?

lebemann

Themenersteller
Hallo,
eigentlich bin ich mit meinem Nikkor 16-80 DX sehr zufrieden, zumindest was die Bildqualität angeht. Momentan bin ich mit der Pflege/Reinigung meines Equipments beschäftigt und da ist mir mit Schrecken aufgefallen, daß sich bei diesem Objektiv im gesamten Linsensystem kleine Staubpartikel ansammeln - also deutlich mehr, als bei meinen anderen Objektiven. Auf den Bildern habe ich bisher nichts davon gemerkt, trotzdem hinterlässt das natürlich einen faden Beigeschmack. Ist das bei diesem Objektiv schonmal jemandem ähnlich aufgefallen, oder ist mein Exemplar nur schlecht gedichtet ?
Bei meinem anderen Zoom mit veränderlicher Baulänge, dem Sigma 150-600 Sports, gibt es jedenfalls bei ähnlich intensiver Nutzung nicht annähernd so viele Staubeinschlüsse...
 
Wenn man diverse Forenbeiträge über die Zeit so liest, scheint es wohl Linsen zu geben, die da eher anfällig sind.
Ich kenne Deine Linse nicht, hatte aber lange das 18-70er und das hat auch gern Staub eingeatmet. Da aber nur hinter der Frontlinse und man hat auf den Bildern nichts gesehen. Daher war mir das egal.
 
Ich denke, Zooms neigen tendentiell mehr zum Staubsammeln als Festbrennweiten. Und insbesondere solche, die beim Zoomen weit raus- und wieder reinfahren wie das 16-80er. Sowas kann man wegen des erforderlichen Druckausgleichs nicht hermetisch abdichten. Es wird aber sicher auch davon abhängen, wie oft das Objektiv im Vergleich zu anderen genutzt wird, wo es eingesetzt wird und wie es zwischendurch aufbewahrt wird.

Ich habe gerade mal nachgesehen. Im Vergleich hat mein Exemplar nicht mehr Staub angesammelt als andere, ähnlich oft eingesetzte Objektive. Ein paar Körnchen haben da auch keinen Einfluss auf das Bild. Wenn es soviel wird, dass ein "Weichzeichnungseffekt" ;) zu befürchten ist, dann gebe ich es zu Nikon zum Reinigen. Genauso wie die Kameras.
 
Habe den Vorgänger 16-85 DX an einer D7200 und früher an D7100 und habe / hatte auch ständig Dreck am Sensor. Nutze aber auch zu 50% das 17-55. Wo's genau herkommt keine Ahnung. Vermeide Wechsel draußen wenn irghendwie möglich. Wechsle nur zuhause...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten