• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 105mm VR oder Sigma 105mm OS

wim2025

Themenersteller
Hallo :)
Ich möchte mir gerne ein Makroobjektiv mit Stabilisator anschaffen.
Zur Auswahl stehen das Nikon 105mm VR und das Sigma 105mm OS.
Welches der beiden ist zu empfelen an der Nikon D90 :confused:
 
Da es das Sigma 105 OS überhaupt noch nicht gibt für Nikon, kann dir da auch keiner was empfehlen.
Von daher ist der Thread hier auch schon wieder ende. ;)

Sorry, ziehe alles wieder zurück. Mittlerweile ist das Objektiv im Handel, wenn auch nciht überall vorrätig.

Dennoch ist es so neu, das noch keiner was dazu sagen kann.
 
das Nikon 105er ist toll - wäre mir persönlich an ner Crop zu lang.

Ne super alternative und dazu preiswerter ist das Micro Nikkor 60mm - schau Dir das mal an. Zwar ohne Stabi - aber den braucht man auch nicht wirklich

Zum Sigma kann ich nix sagen
 
das Nikon 105er ist toll - wäre mir persönlich an ner Crop zu lang.

Ne super alternative und dazu preiswerter ist das Micro Nikkor 60mm - schau Dir das mal an. Zwar ohne Stabi - aber den braucht man auch nicht wirklich
Zum Sigma kann ich nix sagen





Weshalb nicht?
Mein 105er VR und das 60er AF-S haben außer Makro noch einiges andere
zu tun.
 
Der VR ist in allen Bereich sinnvoll. Auch im Nahbereich, der ja nicht immer bei 1:1 liegen muss, ist er oft Gold wert. Eine Brennweite von 105 mm ist am Crop definitiv nicht zu lang. Zu analogen Zeiten haben viele mit dem hervorragenden 200er Micro Nikkor gearbeitet, warum sollten dann 105 mm an APS-C zu lang sein? Ich nehme sogar gern das 150er Sigma an der D300. Habe auch schon Nahaufnaghmen mit 500 mm gemacht. Kurze Makros beziehen oft zuviel hintergrund mit ein. Ist manchmal ok, wäre aber als Dauerlösung nichts nach meinem Geschmack. Ein Vorteil des 105VR ist ein sehr schönes Bokeh. Mein altes 105er Sigma war grausam. Ich weiß aber nicht, wie sich das neue 105OS schlägt.

1. Bild: 500 mm an DX
2. Bild: 150 mm an FX
3. Bild: 150 mm an FX
4. Bild: 55 mm an FX
5. Bild. 150 mm an DX

Björn
 
Hallo :)
Danke für die vielen Antworten.
Ich habe selber das Sigma 105mm und möchte die Brennweite nicht missen.
Manchmal könnte es auch etwas mehr Brennweite sein.
Aber das Sigma 150 OS ist mir zu teuer.
Nur in vielen Fällen fehlt mir der Bildstabilisator, da ich ein Stativ-Muffel bin.

Gruß,
Ingo :)
 
Hallo :)
Danke für die vielen Antworten.
Ich habe selber das Sigma 105mm und möchte die Brennweite nicht missen.
Manchmal könnte es auch etwas mehr Brennweite sein.
Aber das Sigma 150 OS ist mir zu teuer.
Nur in vielen Fällen fehlt mir der Bildstabilisator, da ich ein Stativ-Muffel bin.Gruß,
Ingo :)





Hausgemachte Probleme muß man halt aussitzen.:evil:
 
Nur in vielen Fällen fehlt mir der Bildstabilisator, da ich ein Stativ-Muffel bin.
wenn du die Linse aber für ernsthafte Makrofotografie und nicht nur mal so nen Bienchen nebenher suchst, wirst du um das Thema Stativ nicht rumkommen. Da kannst du dir auch ne Linse mit Doppelstabi kaufen.

Und ein Stativ hilft nicht nur in der Makrofotografie. Aber das wäre dann Gegenstand einer anderen Diskussion.

gruss ede
 
Wobei, gerade bei Bienen, Fliegen oder anderen Insekten, die ständig in Bewegung sind, ist das mit dem Stativ so eine Sache ;)

Das Nikkor ist ein sehr vielseitiges Objektiv mit einem erstaunlich rasanten AF. Ich habe mich auch für das Sigma interessiert. Da es aber derzeit teurer ist als das Nikkor, muß man abwarten, bis mal seriöse Tests/Vergleichstests erscheinen. Besser als das Nikkor geht eigentlich kaum, da ja auch bei der Konstruktion einer derartigen Festbrennweite das Rad nun kaum neu erfunden werden kann. Ich lasse mich aber gern von Sigma überraschen, werde jedoch mein 105 VR dennoch behalten.
 
Holz, Steine, Muschelschalen und auch Pilze im dunklen Walde bieten sich als Aspiranten für durchkomponierte Stativaufnahmen mit stativinduzierter Tiefenschärfe an. Sie verändern nicht ihren Standort und lassen sich in der Regel nicht durch widrige Winde durchschütteln.
Blüten, Spinnen oder Insekten hingegen sind aus sich selbst beweglich und werden durch den Wind zusätzlich fremdbewegt. Die Lebensräume, in denen sie abzulichten sind, verfügen nicht über eine harte, plane Bodenoberfläche, manchmal ist es sogar Matsch oder Wasser. Die Platzierung eines Stativs ist in solchen Fällen nicht nur schwer, sondern sinnfrei.
Ein VR, VC oder OS hilft da, entgegen mancher Überzeugung, viel weiter.
Ich möchte nicht auf ihn verzichten.
Das gepanzerte Rittertum ging zu Ende, weil die Träger der stattlichen Rüstungen 50% ihrer Körperkräfte aufwenden mußten, die Rüstung zu tragen (Info: Wissen /Süddeutsche Zeitung).
Ich finde, dass diese Aussage durchaus auf die Fotografie übertragbar ist.
Gruß
Jürgen

D90 / AF-S 85VR Micro-Nikkor / 105/4 Ai Micro-Nikkor und diverse Stative + Makroarm/-einstellschlitten
 
Wenn ich das noch recht in Erinnerung habe, wird hier nach Erfahrungen zu den beiden stabilisierten 105ern von Nikon und Sigma gefragt; weder Brennweitendiskussionen noch Fragen zur Notwendigkeit einer Stabilisierung passen also in diesen Thread.

Leider kann ich außer dieser Bemerkung auch nichts zum Thema beifügen ;) außer der Bemerkung, dass mich auch die Erfahrungen mit dem neuen Sigma sehr interessieren. Der sehr hohe Listenpreis ist zwar schon deutlich (im Internetangebot) gesunken, befindet sich aber immer noch so in etwa auf Augenhöhe des Nikkors. Entweder hat Sigma hier eine "Überlinse" konstruiert oder sie versuchen mit Macht, vom Image des "billigen" Drittanbieters wegzukommen (vgl. Preis des 24-70/2,8).

Also, wer das Objektiv hat, schreibe bitte.

M-A
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten