• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Nikon 1 V3

Ich persönlich sehe keinen grossen Sinn im MFT System. Wenn ich eh eine Tasche mitnehmen muss, dann verwende ich lieber APS-C, auch schön kompakt wie z.B. die neue Sony A6000.

Bei MFT sind die Preise zu hoch und die Sensoren immer noch nicht wirklich gut.
Ausserdem gibt es viele Leute die meinen, dass im Kamerageschäft nur Canon, Nikon und Sony überleben werden. :eek:

Wird interessant, ob das 1-Zoll Segment oder MFT länger durchhält...

Nun Tasche ist nicht gleich Tasche. Hier in Süddeutschland gibt auch noch Täschle ;)

Außerdem passt eine OM-D EM 10 je nach Objektiv in die Jackentasche oder mit einem 12-40 in einem Aktenkoffer.

Und lieber kaufe ich mir das nach Deiner Meinung nach teueres mFT System mit einem Crop 2 Sensor, bevor ich mir ein noch teuerere Crop 2.7-System bei gleicher Baugröße mit weniger Objektivauswahl kaufe.
Die Sensoren bei mFT sind im übrigen sehr gut, sehr dynamisch und die 16MP Auflösung ist mehr als ausreichend und macht das nicht auf Kosten der ISO-Performance.

Wir werden sehen welche Systeme "überleben". Ich glaube fest an das Überleben von hochwertigen DSLRs. Aber ich bin sehr unschlüssig was ich im Bezug auf spiegellose Systeme glauben soll.
Das mFT System ist durch die vielen beteiligten Firmen in jedem Fall sehr attraktiv und wird es gerade durch Olympus auch immer mehr für klassische DSLR Kunden.
Sony macht Experimente in den Bereichen wo Nikon und Canon experimentieren müssten.

Canon und Nikon sind hier etwas ratlos und scheinen abwarten zu wollen wo die Reise hingeht. Das kann verdammt böse ins Auge gehen.

Insofern ist keiner auf Erfolg gebucht und wir haben uns in den vergangenen Jahren aus unterschiedlichsten Gründen von vielen schönen Markennamen verabschieden müssen, weil sie nicht Teil der Entwicklung waren. Aus welchen Gründen auch immer.

Ich sage ja auch nicht das das 1er System mit gut ist oder gar, dass genau diese Kunden nicht existieren. Ich denke schon dass das genau so ist. Gerade wenn ich meine Mitarbeiter sehe die bislang maximal ein Handy oder eine Kompaktkamera in der Hand hatten. Da ist das 1er System ein tolles System aber auch hier bleiben viele Fragen offen.

Wer vier Jahre lange ein neues revolutionäres Kamera-SYSTEM bewirbt und in dieser Zeit ca. 8 Kameratypen auf den Markt wirft und diese aber nur im Kit mit langweiligen und immer gleichen Objektiven verkaufen will, stellt sich doch selbst in Frage!

Grüße
Alexander
 
Über die wesentlichste Änderung zu den Vorgängern spricht keiner.
Die Bedienung ist jetzt viel weniger menülastig als vorher.
Der größte Pluspunkt der Kamera.
Mit montiertem Griff hat sie sechs (in Worten:SECHS!) Drehräder und 12 Knöpfe.
Kenne keine andere Kamera mit so vielen Direktzugriffsmöglichkeiten.
Brutal gut.
 
Über die wesentlichste Änderung zu den Vorgängern spricht keiner.
Die Bedienung ist jetzt viel weniger menülastig als vorher.
Der größte Pluspunkt der Kamera.
Mit montiertem Griff hat sie sechs (in Worten:SECHS!) Drehräder und 12 Knöpfe.
Kenne keine andere Kamera mit so vielen Direktzugriffsmöglichkeiten.
Brutal gut.

Das interessiert nur niemanden mehr, weil die Kamera am Kunde vorbei entwickelt wurde.
 
Behauptet wer?
 
Und laut dpreview preview läßt sich keines (!) der Einstellräder derzeit
für die Belichtungskorrektur nutzen, d.h. EV... *das* sollte Nikon mit
einem Firmware Update schnellstens ändern.
 
Und laut dpreview preview läßt sich keines (!) der Einstellräder derzeit
für die Belichtungskorrektur nutzen, d.h. EV... *das* sollte Nikon mit
einem Firmware Update schnellstens ändern.

Hab ich auch gelesen,kann ich aber noch nicht so recht glauben.
Wozu dann die sechs Räder?
 
[...]
Mit montiertem Griff hat sie sechs (in Worten:SECHS!) Drehräder und 12 Knöpfe.
Kenne keine andere Kamera mit so vielen Direktzugriffsmöglichkeiten.
Brutal gut.

Ich möchte jetzt nicht polemisch werden aber "früher" hatte eine Kamera einen Ring für die Blende und ein Rad für die Zeit und einen Auslöser sowie einen Belichtungsmesser.
Heute benötigen wir noch ein Rad für die ISO-Einstellung und den AF.
Brennweite am Objektiv, lassen wir mal weg, war auch bei Dir nicht dabei.

Zeit
Blende
ISO

AF und Auslösung
Belichtungsmessung und -speicher, meist sogar im AF und Auslöseknopf integriert
Belichtungskorrektur für Automatikprogramme

Hilfreich sind dann noch

AF-Messfeldwahl
Wahl der Messfelder für die Belichtungsmessung
Wahl der Serien- oder Einzelbildfunktion

Trotz vieler Knöpfe kann ich auch an der V3 nicht erkennen, dass die vielen Tasten und Knöpfe direkten Zugriff auf Funktionen haben die ein echter Fotograf wirklich haben möchte. Natürlich ist es toll das "Wellensittich bei Nacht"-Programm auf irgend eine Taste programmieren zu können.
Aber wie ich schon sagte: ich gehöre nicht zu dieser Zielgruppe sondern zu den Spießern die gerne Zeit, Blende und ISO einstellen oder deren Automatiken je nach Bedarf aus- und anstellen und auch korrigieren wollen, weil sie wissen was sie tun.

Grüße
Alexander
 
Sechs! Einstell-Räder... und KEINES ändert die Belichtungskorrektur?

Cool... :D

Woher diese Gerüchte?

Ich sehe auf der Rückseite der Kamera am Multifunktionsrad die Einstellmöglichkeit der Belichtungskorrektur, so wie es die V1 schon hat.

Skurill manche Diskussionen über eine Kamera, die noch keiner gesehen, geschweige in der Hand hatte.

Viele Grüsse
Leo
 
Ach so, dann ist ja gut. Hätte schwören können, vorhin nichts vom mechanischen Verschluss gelesen zu haben - steht da aber natürlich. :(
 
Was erwartet ihr von Nikon. Die unnötig teure lichtstarke 1.2er Linse passt halt nicht richtig zum Winzsensor der One
Hast du die linse? NEIN!
Das 32 ist mit Abstand die beste Optik im 1 system und belohnt schon an der V1 mit wunderschönen Resultaten.
Ich habe sie nämlich.
Immer dieses rumgehacke auf diesem Objektiv.
 
Was erwartet ihr von Nikon. Die unnötig teure lichtstarke 1.2er Linse passt halt nicht richtig zum Winzsensor der One.
[...]

Da muss ich Dir leider widersprechen.
Hochlichtstarke Optiken und Zooms sind "die einzige Hoffnung" für das 1er System, da sie die Nachteile des kleinen Sensors kompensieren.
Wenn ein 13/1,2 oder 1,4 kommen würde, wäre das sofort meins und ich würde noch mal über einiges nachdenken wenn eine lichtstarke Zoomreihe kommen würde.

Mal sehen

Grüße
Alexander
 
Da muss ich Dir leider widersprechen.
Hochlichtstarke Optiken und Zooms sind "die einzige Hoffnung" für das 1er System...

Nicht bei den Preisen.
Das 32er mag sehr gut sein, aber der Preis ist es nicht.

Mit dem 1" Sensor wird man sich in Zukunft auch gegen die Edelkompaktkameras behaupten müssen, ein Sony RX100 Nachfolger wird nun mal früher oder später erscheinen, auch von anderen Anbieter gibt es Gerüchte über Kompaktkameras mit großem Sensor, selbst von Nikon.
 
Da muss ich Dir leider widersprechen.
Hochlichtstarke Optiken und Zooms sind "die einzige Hoffnung" für das 1er System, da sie die Nachteile des kleinen Sensors kompensieren.
Wenn ein 13/1,2 oder 1,4 kommen würde, wäre das sofort meins und ich würde noch mal über einiges nachdenken wenn eine lichtstarke Zoomreihe kommen würde.

Mal sehen

Grüße
Alexander

*unterschreib* genau, ich möchte auch meine 35mm Standartbrennweite,
mit 1.8 wäre ich wie beim 18.5er allerdings schon zufrieden für meine V1. :top:
 
Da muss ich Dir leider widersprechen.
Hochlichtstarke Optiken und Zooms sind "die einzige Hoffnung" für das 1er System, da sie die Nachteile des kleinen Sensors kompensieren.r

Ich habe doch geschrieben, dass die One mit dem 32er ein Luuxusobjektiv ist für Menschen, die einfach zuviel Geld haben, keine Leica wollen, weil ihnen der Porsche wichtiger ist. Das teure 1.2er ist an diesem kleinen Sensor absurd - Sorry. Von Fuji gibt es das wesentlich bessere 35er für nicht mal den halben Preis. Wem selbst das als 32er Besitzer zu groß ist, hat eh noch eine fette KB Kamera im Schrank :evil: 1009PS und 1.2 ist was zählt.

Was ich an dem 1er System mag, ist das 6.7-13 - da kommen wir zusammen, aber es hat halt gemessen am Weitwinkel zu wenig Detailschärfe. An einem mFT Sensor hätte ich es noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten