• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 und ihr Ruf

  • Themenersteller Themenersteller Gast_348515
  • Erstellt am Erstellt am
Ich benutze die V1 als kompakte Alternative zu unseren DSLRs. Mit der X10 könnte ich nicht viel anfangen, da viele Bilder, die ich mit der V1 mache damit garnicht gehen.

Da machst Du mich aber neugierig....
Ist s das Mehr an Freistellung?
Oder ist der Autofokus besser...?

Oder kannst du keine Bilder mehr ohne BSS machen ;-)

Ich hätte dedacht gerade bei einer X10 komme ich schneller an Belichtungskorrektur oder PASM. Mich würde das mehr unterstützen...!
 
Da machst Du mich aber neugierig....
Ist s das Mehr an Freistellung?
Oder ist der Autofokus besser...?

Oder kannst du keine Bilder mehr ohne BSS machen ;-)

Ich hätte dedacht gerade bei einer X10 komme ich schneller an Belichtungskorrektur oder PASM. Mich würde das mehr unterstützen...!

Es geht mir vorwiegend um Freistellung und Co.:
http://vifo.eu/index.php/galerie-1/nikon-j1/
http://vifo.eu/index.php/galerie-1/nikon-v1/

übrigens auch bei Video, was die Nikon1 besser als die meisten DSLRs kann, von der X10 garnicht zu reden.
http://vifo.eu/index.php/videos/nikon-j1-flugtag-gifhorn/
Sogar das interne Mikro ist ziemlich gut.

Fokus und Serienbilder sind aber auch nicht zu verachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt als "Kleine" neu die J2. Ausschlaggebend für sie war einmal das bessere Display im Vergleich zur J1, was ich mit 60 Euro Preisdifferenz bezahlt habe, und dass sie wenigstens den für nicht-DSLR obligatorischen Kleinblitz hat. Meine P7000 geht an eine Kollegin, die hat zwar den ISO-Zubehörschuh, allerdings ist ein SB-900 da drauf rein format- und gewichtsverteilungstechnisch zuviel des Guten - ich hab das nie gemacht. Entweder der kleine Blitz reicht oder man macht es anspruchsvoller und dann kommt die D700 + SB-900 zum Einsatz.

Nach ein wenig Beschnuppern und Rumspielen gefällt sie mir sehr gut. AF und Auslöseverzögerung deutlich besser und - für mich ein Segen - endlich, endlich auch an der Kleinen ein Sensor im nativen 3:2-Format. Was hasse ich diesen 4:3-Schaisz der Kompakten. Die Raws der P7000 mußte ich immer in CNX beschneiden, das ist nun auch hinfällig. :)

Tasche brauch ich erstmal auch keine neue, zumindest solang kein Tele dazukommt. Mit dem 10-30 passt sie in die Lowepro Apex 60 AW, wenn man diese "Zunge" im Inneren rausschneidet :evil:.
 
Die Beiträge über angeblich erscheinende neue Objektive sind jetzt hier im Spekulationsbereich. Hier im Technikbereich wird über Objektive und Kameras erst dann diskutiert, wenn sie vom Hersteller angekündigt worden sind.
 
Ich weiß nicht was fd150 zum Seitenformat meint, aber für mich ist 3:2 aus vielen Gründen angenehmer als 4:3. Es paßt besser zu meinen Papierformaten, ist näher dran an der Ausgabe auf Fernseher und Monitoren, und es gefällt mir im Querformat bei vielen Motiven (z. B. Landschaften) einfach besser. 4:3 kommt mir da beschnitten vor.

Wenn man 4:3 auf 3:2 beschneidet, dann nimmt man den Weitwinkeln einen Teil ihrer Wirkung. An mFT brauche ich ein Superweitwinkel, weil das Standardzoom mir im Bildwinkel nicht ausreicht. Beim 10-30 reicht mir der Bildwinkel für die meisten Gelegenheiten aus.
 
Ich wollte damit sagen, dass die Kompakten einen 4:3-Sensor haben und daher bei Einstellung auf 3:2 bei jpgs ein Teil beschnitten werden muss, da bei 3:2 das Bild etwas "rechteckiger" wird. Bei Raw muß man daher bei jedem Bild im Raw-Konverter den Beschnitt manuell machen. Das nervt mich, weil

a) ich mit analogem Kleinbildfilm aufgewachsen bin, der mit 24 x 36 mm Negativformat auch das 3:2-Seitenverhältnis hatte. Jahrzehnte war das für Jedermann ok.

b) ich ebenso ein 3:2-Bild harmonischer empfinde

Daher schätze ich an der 1er, daß der Sensor selbst nun das 3:2-Seitenverhältnis aufweist, ein Beschnitt der Raws wie früher bei der P7000 ist daher nun unnötig - sehr schön. :)
 
Ich wollte damit sagen, dass die Kompakten einen 4:3-Sensor haben...

Nicht alle!
Rx100, lx7, g1x zB


Wenn man 4:3 auf 3:2 beschneidet, dann nimmt man den Weitwinkeln einen Teil ihrer Wirkung. An mFT brauche ich ein Superweitwinkel, weil das Standardzoom mir im Bildwinkel nicht ausreicht. Beim 10-30 reicht mir der Bildwinkel für die meisten Gelegenheiten aus.

Das Standardzoom der M5 reicht von 24-100mm KB, Solo fuer 300€ zu haben, im Kit fuer 200€. Lohnt sich als Allrounder. Vom 14-42 Kit der guenstigen Mfts wuerd ich sowieso die Finger lassen bei Mft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast vergessen dass die E-M5 einen engeren Bildwinkel hat als andere mFT-Kameras.

Das habe ich ja noch nie gehört oder gelesen. :confused:
Warum sollte das so sein, ist doch völlig unlogisch?!
Hast Du eine Quelle dafür?

Das kommt zum 3:2 Beschnitt (so man den denn will) noch hinzu, und übrig bleibt dann nichts in der Nähe von 24 mm Kleinbildäquivalent.

Naja, ich finde das jetzt in der Praxis nicht so entscheidend, andere Bilder entstehen dadurch nicht, ob 24 oder quasi 25mm, was macht das im Vergleich zu anderen Aspekten der Bildhestaltung.
Wenn man wirklich WW will nimmt man ein 9-18 und hat Wirklich andere Möglichkeiten. Dazu hat man eine Systemkamera.
 

erstaunlich, teilweise sind die Bilder der J1 sogar detailreicher. Das hätte ich offen gesagt, niemals erwartet.

Bei uns hier waren die V1 bei expert und MediMax am Tage nach der Preissenkung sofort und restlos verkauft. Vielleicht versteht Nikon das und begreift, dass der Mondpreis für die Nikon 1 eine Fehlentscheidung war.

Gruss
vom berlinerbaer
 
Das habe ich ja noch nie gehört oder gelesen. :confused:
Warum sollte das so sein, ist doch völlig unlogisch?!
Hast Du eine Quelle dafür?
Ich brauche keine Quelle, ich habe die Kamera. Wer sie nicht hat, kann im FT/mFT-Unterforum suchen, da wurde das Thema irgendwann mal erwähnt. Der Bildwinkelverlust der E-M5 fällt in der Praxis sehr deutlich (und für mich sehr störend) auf, ich habe mir deshalb ein 9-18 gekauft.

Bei der Nikon 1 reicht mir das kurze Ende des Standardzooms aus.
 
Ja da schau her, ist das wirklich so?
Ich habe auch eine und ich muss also erst im Forum lesen um zu erfahren was mich stören könnte, bisher hab ichs nicht gemerkt weil ich für WW eben das 9-18 nehme :D
Das 9-18 ist so oder so bei mft fast ein Plichtkauf, wozu sonst eine Systemkamera?

Ob 24 oder 25 oder 28mm, der Spaß für extremere Bildgestaltungen geht doch erst unterhalb davon so richtig los. Das 1er System wird mit so einer Linse auch einen Kick bekommen weil genau das die Kompakten nicht können und stets bei gewöhnlichen 24mm enden ohne Aufsätze!
 
Ich würde mir ja auch gerne eine preisgünstige Systemkamera kaufen. Und da ist die Nikon 1 J1/J2 schon sehr verlockend.
Denn ich hätte ja schon ganz gerne einen internen Blitz.
Fragt sich halt nur, ob sich der Aufpreis zur Nikon J2 lohnt.
Panorama oder Selektive Farben sind ja schon nette Extras um etwas Abwechslung in seine Fotos zu bekommen (wenn die Panorama Einstellung die Bilder auch richtig zusammen setzt)
Bei den ganzen Systemkameras hat man ja echt die Qual der Wahl :(

Nur wenn man dann wieder in diversen Testberichten liest, das die Nikon 1 auf Grund des kleineren Sensors eine schlechtere Bildqualität liefert als andere Systemkameras. Dann kann man da schon ein wenig skeptisch werden.
Oder fällt die bessere Bildqualität auf Grund von größeren Sensoren (Olympus Pen, Sony Nex) nur Profis mit genügend Erfahrung oder gar mit Hilfe diverse Messmethoden auf?

Liefert die Nikon 1 J2 wirklich eine etwas bessere Bildqualität als die Nikon J1 (Bildrauschen/Kantenschärfe in etwas gleichauf aber dafür eine bessere Detailtreue)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vor kurzem einfach mal so die Nikon 1 J1 getestet, obwohl ich vom Gefühl *davor* überhaupt nicht begeistert war. Alleine den kleinen Sensor habe ich als eine Art Frechheit von Nikon empfunden. Aber bereits nach kurzer Zeit des Testens war ich doch ziemlich begeisert welche Bildqualität diese kleine Kamera liefert. Da kann man auch ohne Probleme auf ISO 3200 und erhält ein Bildrauschen, das mehr an Filmkorn erinnert. RAW ist auch dabei, das ist mir das Wichtigste. Es ist echt toll. Na ja, Ende der Geschichte: DX-Equipment wird vollständig abgestoßen. Dazu gehört ne D3200, D7000, mehrere Linsen. :top:
 
Ich kann zur Bildquali der 1er auch nur sagen, dass ich vom ersten Bild an, besonders auch bei hohen ISO begeistert war.
 
Ich kann zur Bildquali der 1er auch nur sagen, dass ich vom ersten Bild an, besonders auch bei hohen ISO begeistert war.

Ging mir auch so. Ich hatte von der D90 noch ein Erlebnis in Erinnerung, bei dem ich versehentlich voll im HighISO Bereich fotografierte, und unglaubliches Farbrauschen auf den Bildern hatte. Daher habe ich das Rauschen der J1 als vieeel angenehmer empfunden. Ist es auch optisch. Aber nach genauerer Analyse muss ich mitlerweile sagen, dass die D90 wesentlich mehr Details erhält und mit Noiseware das Rauschen vergleichsweise sehr gut kompensierbar ist, wobei Details erhalten bleiben. HighISO mit der J1 ergibt eher einen Pixelbrei ohne Details. Für viele Zwecke reicht das aber trotzdem.

Die J1 ist meine immerdabei Kamera und allen meinen Taschenknipsen und Bridgecameras, die ich davor als Immerdabei hatte, weit überlegen. Unter den richtigen Voraussetzungen gelingen auch Bilder, die DSLR-Qualität haben. Die Kamera ist schon spitze. Aber eine DSLR ersetzen kann und soll sie nicht.
 
Aber nach genauerer Analyse muss ich mitlerweile sagen, dass die D90 wesentlich mehr Details erhält und mit Noiseware das Rauschen vergleichsweise sehr gut kompensierbar ist, wobei Details erhalten bleiben. HighISO mit der J1 ergibt eher einen Pixelbrei ohne Details. Für viele Zwecke reicht das aber trotzdem.
Ist bei der V1 nicht. Wenn du in solchen Situationen in RAW fotografierst, kannst du auch ein absolutes Topbild entwickeln.
Ausserdem kannst du die Entrauschung bei High ISO abstellen. Dann hast du auch wesentlich mehr Details, aber auch mehr Rauschen.
In absolut heiklen Situationen nehme ich also RAW und entwickle selbst. Der Rest ist JPG und wird individuell abgeschätzt ob Entrauschen an oder aus ist.
 
J1 und V1 haben den identischen Sensor und identische Engine.

Einzig die Einstellungen zur JPG Verarbeitung sind intern anders. Warum sollte die J1 bei RAWs da schlechter sein? Die D90 hat schon etwas mehr Reserven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten