• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 und Altglas

GoldMark

Themenersteller
Hallo,

Gibt es hier Nikon 1 Fotografen, die auch Altglas adaptiert haben?
Ein paar Beispielbilder wären toll :-)
 
schon mal hier reingeschaut?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1002342

direkt im ersten Beitrag geht es los...
... mh, da stellt sich für mich natürlich die Frage, wie Ihr "Altglas" definiert... :D

Linsen mit (und ohne) AF, die über den FT1 adaptiert werden können, sind für mich persönlich noch kein klassisches "Altglas". Hierzu würde ich eher die vielen rein mechanischen Linsen verschiedenster Hersteller aus Analogzeiten zählen...

Ich habe mir vor Kurzem in der Bucht einen rein mechanischen Adapter von Canon FD auf das Nikon 1 Bajonett geangelt, um meine diversen alten Canon FD Linsen an die V1 adaptieren zu können. Erste Herumspielereien mit dem FD 135 / 2.8 und dem FD 50/1.4 sehen schon recht vielverpsrechend aus.

Rein gefühlsmäßig funktioniert das manuelle Fokussieren über den Sucher wegen der größeren Tiefenschärfe der kleinen N1 Sensors etwas besser als damals mit MFT, an die ich die FD Linsen auch schon mal adaptiet habe. Dies kompensiert etwas den Nachteil, dass bei der V1 die Sucherlupe bei der rein mechanischen Adaption von "Altglas" nicht funktioniert. Viel größer empfinde ich aber den Nachteil, dass auch die automatische Belichtung nicht funktioniert. Man muss also vor jedem Foto erst mal abschätzen und ausprobieren, welche Belichtungszeit mit welchem ISO-Wert zu der gewählten Blende und zum vorhandenen Licht passen... Aber in der Praxis fand ich das einfacher als gedacht. Spontane Schnappschüsse sind so allerdings nur mit Glück möglich... :o

Gruß Peter

p.s.: hier mal ein Beispielbild, das ich schon mal im "Hundefoto"-Thread gezeigt hatte. Weitere werde ich bei Gelegenheit (und passendem Wetter ;) ) noch nachliefern. Bild aufgenommen mit Blende 3.5, RAW mit VNX2 entwickelt, etwas nachgeschärft und mit "TOP" verkleinert
 
Bei mir haben D Linsen (die einen Motor brauchen) nicht funktioniert.
G Linsen funktionieren bis jetzt alle.
 
... mh, da stellt sich für mich natürlich die Frage, wie Ihr "Altglas" definiert... :D

Also in Beitrag Nr. 1 und 2 werden M42 Objektive genutzt - die darf man wohl mit gewisser Überzeugung bereits in Richtung Altglas einstufen... da sind die FD Objektive ja schon bestenfalls Youngtimer :)

die ich übrigens bald mit Begeisterung an einer frisch erstandenen T-90 wieder einsetzen werde... da freue ich mich schon drauf.

Die Adaptieon an der V1 ist mir wegen der fehlenden Belichtungssteuerung derzeit eher nicht so von Interesse - obwohl, vielleicht sollte ich meinen Zeiss Ikon Handbelichtungsmesser auf Funktion testen... wäre auch was Nettes :)
 
Dies kompensiert etwas den Nachteil, dass bei der V1 die Sucherlupe bei der rein mechanischen Adaption von "Altglas" nicht funktioniert. Viel größer empfinde ich aber den Nachteil, dass auch die automatische Belichtung nicht funktioniert. Man muss also vor jedem Foto erst mal abschätzen und ausprobieren, welche Belichtungszeit mit welchem ISO-Wert zu der gewählten Blende und zum vorhandenen Licht passen.

Für mich damit das K.O. Kriterium, vor allem Deine letzte Aussage. Schade :-(
 
Hallo,

Gibt es hier Nikon 1 Fotografen, die auch Altglas adaptiert haben?
Ein paar Beispielbilder wären toll :-)

Die schwirren hier inmitten all der anderen rum, das Problem ist mehr, daß ich ausprobiere, was kann ich davon an der V1 nutzen, auch wenn es eine bescheidene Anzahl Altlinsen sind (ist bei anderen Nikon-1-Usern vielleicht ähnlich- wenig Altglas)... vilelleicht kommt ja was dazu, morgen ist Kamerabörse :D

Für den Gang zur Börse z.B. werde ich Altglas einpacken, wohl aber überwiegend das 18,5er ausführen (als letzte aktuelle Anschaffung für das Nikon-1-System) ...

Kurz- es funktiioniert, wenn das die dahinterstehende Frage ist ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten