schon mal hier reingeschaut?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1002342
direkt im ersten Beitrag geht es los...
... mh, da stellt sich für mich natürlich die Frage, wie Ihr "Altglas" definiert...
Linsen mit (und ohne) AF, die über den FT1 adaptiert werden können, sind für mich persönlich noch kein klassisches "Altglas". Hierzu würde ich eher die vielen rein mechanischen Linsen verschiedenster Hersteller aus Analogzeiten zählen...
Ich habe mir vor Kurzem in der Bucht einen rein mechanischen Adapter von Canon FD auf das Nikon 1 Bajonett geangelt, um meine diversen alten Canon FD Linsen an die V1 adaptieren zu können. Erste Herumspielereien mit dem FD 135 / 2.8 und dem FD 50/1.4 sehen schon recht vielverpsrechend aus.
Rein gefühlsmäßig funktioniert das manuelle Fokussieren über den Sucher wegen der größeren Tiefenschärfe der kleinen N1 Sensors etwas besser als damals mit MFT, an die ich die FD Linsen auch schon mal adaptiet habe. Dies kompensiert etwas den Nachteil, dass bei der V1 die Sucherlupe bei der rein mechanischen Adaption von "Altglas" nicht funktioniert. Viel größer empfinde ich aber den Nachteil, dass auch die automatische Belichtung nicht funktioniert. Man muss also vor jedem Foto erst mal abschätzen und ausprobieren, welche Belichtungszeit mit welchem ISO-Wert zu der gewählten Blende und zum vorhandenen Licht passen... Aber in der Praxis fand ich das einfacher als gedacht. Spontane Schnappschüsse sind so allerdings nur mit Glück möglich...
Gruß Peter
p.s.: hier mal ein Beispielbild, das ich schon mal im "Hundefoto"-Thread gezeigt hatte. Weitere werde ich bei Gelegenheit (und passendem Wetter

) noch nachliefern. Bild aufgenommen mit Blende 3.5, RAW mit VNX2 entwickelt, etwas nachgeschärft und mit "TOP" verkleinert