• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 Planespotting

swisscheese

Themenersteller
Ich lebe nahe am flugahfen zürich und deswegen spotte ich gerne.

Nun zur frage:
Ich würde mir gerne eine objektiv kaufen das mehr brennweite als das standart
nikon 1 objektiv hat, die brennweite sollte min. bis 300mm gehen. Das problem ist aber dass ich nicht gerade genug geld auf der seite habe um ein nikon 1 objektiv zu kaufen, deswegen frage ich: kennt jmnd. alternativen? Ich habe mir auch schon objektive für andere kamera modelle und hersteller angeschaut und das TAMRON AF 70-300mm F/4.0-5.6 Di LD Macro 1:2 für Nikon (A17) gefällt mir sehr da es günstig ist aber ich habe gelesen das es nicht sehr gut ist. Alternativen? Preis max. 200 eur.

Ich bin KEIN profi, nur amateur der hin und wieder fotografiert.:D

Danke
Swisscheese
 
Beachte aber, das du für den Anschluß aller Objektive mit Nikon F-Bajonett den FT-1 Adapter benötigst. Nikon 1 Linsen haben ein anderes Bajonett, so dass nur die Nikon 1 Linsen direkt ansetzbar sind.
 
Ja das weiss ich und ich werde kein adapter von nikon nehmen sondern einen kopie ich finde es nicht so schlimm wenn man alles manuell einstellen muss.:D
 
Ja das weiss ich und ich werde kein adapter von nikon nehmen sondern einen kopie ich finde es nicht so schlimm wenn man alles manuell einstellen muss.:D

Hallo, dann bist Du ein Künstler. Ein startendes Flugzeug Manuel scharfstellen
ist ja auch soooo einfach!!

Gruß in die Schweiz
 
Sind bridge günstiger als dslr? Ich kenn mich nur ein bisschen mit Dslr und system kameras aus.:(

Mein budget ist leider sehr klein: ca. 300 eur. allerhöchsten und wenn ich mehr ausgebe gibts feuer unterm bürzel:D


@HWKS ich bin kein profi nur amateur lerne halt
 
Da passt perfekt eine Nikon P610 in Dein Budget. Planespotting ist damit gut machbar. Kostet neu um die 300,- Schaue Dir mal die Bilder der Kamera im jeweiligen Bilderthread an.
Ich habe sie mir selbst für den Urlaub gekauft und bin begeistert.
Die Nikon Bridge bzw. Superzoom-Kameras sind meiner Meinung nach wirklich die besten was die Bildqualität anbelangt. Dagegen haben die anderen Hersteller nichts in der art was dagegenhalten könnte. Auch Sony und Canon nicht, und schon gar nicht zu dem Preis. Aber ein Stativ, zumindest ein Einbein sollte dazu angeschafft werden. Sicher, die langen Brennweiten sind zunächst etwas schwierig, da hilft aber Üben, Üben, Üben :)
 
Sind bridge günstiger als dslr? Ich kenn mich nur ein bisschen mit Dslr und system kameras aus.:(

Mein budget ist leider sehr klein: ca. 300 eur. allerhöchsten und wenn ich mehr ausgebe gibts feuer unterm bürzel:D


@HWKS ich bin kein profi nur amateur lerne halt

Mit einer Bridgekamera kommst Du definitv günstiger weg. Die BQ ist für diese langen Brennweiten sehr gut. Besser als die günstigen Telezooms für DSLR's.
Die P610 wie chicago schon schrieb würde sicherlich ihren Zweck besser erfüllen als eine nikon 1 mit einer Fremdaptierten DSLR-Linse ohne AF.
Die Vogelfreunde greifen auch gerne zu Bridgekameras ;-)).
Die entsprechenden Bilderthreads zeigen zu 80 Prozent Vögelchen. Flugzeuge die restlichen 20 Prozent.
 
Ich denke auch, daß eine Bridge hier besser ist- mit der kannst Du einen weiten Zoombereich abdecken, je nach Standort beim Spotten ;)

Fuchst Dich die anfängliche Offenblende bei 3,5 und geringere Freistelloptionen als bei DSLR oder Systemkamera, ist der spätere Weg zu diesen Kameratypen ja nicht verstellt. Mit einer Bridge verlierst Du weniger Geld und kannst Dich ausprobieren wieweit Du dem Hobby zugeneigt bist. Käme die Kamera in Folge weniger zum Einsatz, hast Du neben Handykamera und Co. ebendiese Bridge mit einem weitem Zoombereich... für Urlaub, Wandern, Feiern etc.
 
Also mind. 300mm Brennweite erreicht das 30-110 VR Nikkor für Nikon One.

Gibbet gebraucht deutlich unter 200 EUR und macht auch den heimischen Finanzminister nicht rasend :D
 
Tja, 300 ist halt arg wenig.
Sollte 300mm reichen, wäre auch eine Olympus Stylus 1 noch eine Idee, durchgängig Blende 2,8
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle ich habe mir jetzt eine P610 Gekauft. Sie ist absolut top:top:. Die Verkäuferin wollte mir eine SONY andrehen aber ich bin halt ein purer NIKON fan.

Danke für die Tipps.

Grüsse aus der Schweiz
Swisscheese
 
Ansonsten hätte ich Dir noch die P900 empfohlen. Für einfaches Planespotting absolut ausreichend, dafür ausreichend schnell und mit viel Brennweitenreserve (bis 2000mm). Meine Erfahrungen sind zufriedenstellend, wenn man keine Profiansprüche pflegt, für reine Online-Darstellungen absolut ausreichend
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten