WERBUNG

Allgemeines Nikon 1 J5 via USB an Mac anschließen?

cisume

Themenersteller
Hallo,
da die microSD doch fummelig sind, würde ich die Datenübertragung auf den Mac gerne via USB Kabel realisieren. Leider wird mir die J5 dabei im Finder nicht als Volume angezeigt. Lediglich in ViewNx taucht sie im Transfermodul auf. Ich würde die NEFs jedoch gerne direkt in C1 importieren, was jedoch nicht funktioniert (geht nur, wenn ich die microSD mit Adapter direkt in den SD Slot vom Macbook stecke). Mache ich da was falsch?

Grüße
 
Ich antworte mir mal selber. ;) Habe nach einiger Recherche folgendes gefunden:

Not Finder, but shows up in iPhoto, Aperture, Image Capture, etc.

In order to show up in Finder, a device needs to support Mass Storage Mode. Cameras seem to be moving away from supporting that. My guess is to prevent corruption issues due not "ejecting" the device properly. Instead they only support Picture Transfer Protocol (PTP). Windows Explorer supports this, which is why you see it there, but note there is no drive letter assigned to the device and you can't do operations directly on the device media (like play the video).

Mac has a similar tool called "Image Capture" under Applications. Run that and you will see the J1 and can then copy the images or videos into any directory on disk, or import into an app. On the left side you can also select an app to launch automatically when this device is plugged in. Both iPhoto and Aperture recognize the J1/V1 and can import the media directly. iMovie does not, so for any video editing more involved than trimming you would either need to use Image Capture to copy the video to the hard drive first, or import into iPhoto/Aperture and then export to disk.[/COLOR]

Die Lösung ist das Dienstprogramm ImageCapture. Dort kann man eine App auswählen, in die man importieren möchte. Geht auch mit C1. Ist zwar ein kleiner Umweg, aber prinzipiell möglich. Vielleicht ist das ja für jemand anderen auch hilfreich.

Grüße

Edit: Irgendwie funktioniert das Markup nicht.
 
Cool, danke für die Info @cisume, funktioniert perfekt auch auf MacOS 12+.
7 Jahre später aber immer noch relevant: In Image Capture kann man mit dem kleinen Kreis-Icon mit 3 Punkten auch einstellen, dass die app direkt nach dem USB-Connect automatisch geöffnet wird.

Bei einer großen Speicherkarte mit vielen Bildern (bei mir 128GB) kann es schon mal ne ganze Weile dauern, bis die Kamera alle Bilder-Vorschauen auf den Rechner geladen hat, dann lassen sich ausgewählte Bilder aber auch per "Download" in einem vorher festgelegten Ordner speichern.
Die WLAN-Transfer-Funktion von Nikon Capture funktioniert zwar auch, hat bei mir aber immer den Kamera-Akku gnadenlos leergesaugt.

Ist schon erstaunlich wie viel Spaß mir die kleine J5 neben der Sony a6500, RX100 IV und HX99 immer noch macht. Liegt vor allem an der schönen Bedienung und den überdurchschnittlich guten Objektiven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten