• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 1 J3 mit WP-N2

angus014

Themenersteller
Hallo,
ich war nun das erste Mal mit der Nikon 1 J3 und dem WP-N2 beim Tauchen und möchte hier meinen ersten Eindruck beschreiben.
+ Das Gehäuse macht einen robusten Eindruck, die Bedienung ist unter Wasser auch mit Handschuhen kein Problem. Ohne zusätzlichen Griff habe ich ab und an aus Versehen etwas verstellt.
+ Es sind sowohl Silikonpaste(WP-G1000) als auch Silica Gel Trockenbeutel(WP-S1000) im Lieferumfang enthalten.
+ Das Gehäuse ist kompakt und ging ohne Probleme ins Handgepäck.

- Die Blitzsynchronisationszeit von 1/60 ist für Unterwasseraufnahmen nach meinem Geschmack zu lange. Ich hatte dadurch oftmals Bewegungsunschärfe und somit viel Ausschuss. Mit aktiviertem Blitz ist keine kürzere Belichtungszeit als 1/60 möglich.

Fazit nach dem ersten Test:
Die Anzahl der Messblitze scheint unterschiedlich zu sein je nach Modus, im Modus "M" sind es aber immer deren drei. Der Autofokus ist schnell genug und hat auch bei wenig Licht ohne zusätzliches Fokuslicht gut funktioniert. WB hatte ich auf "Unterwasser", das hat nicht immer gepasst aber bei RAW kein Problem. Für Urlaubsbilder hat sich die Kamera bewährt, wer damit allerdings anspruchsvollere Aufnahmen mit externem Blitz über optisches Kabel machen will wird meiner Meinung nach aufgrund der 1/60 Synchronisationszeit nicht glücklich.

Anbei ein paar Beispiele, entstanden vor der Küste Floridas mit Sealife SL961 Blitz. Aus NEF entwickelt mit Lightroom 4. WB und Ausschnitt angepasst, geschärft, Kontrast und Dynamik leicht erhöht. Fürs Forum verkleinert. Alle 10mm; F8; 1/60sek; ISO 160.
 

Anhänge

Nachtrag: In dem Gehäuse wird die Kamera ziemlich warm, ich hatte nun zweimal eine Situation in der die Kamera sich ausgeschaltet hat mit der Info "Innentemperatur der Kamera zu hoch". Einmal beim Schnorcheln als ich Serienbilder und Filmen ausprobiert habe, das zweite Mal am Ende des zweiten Tauchganges des Tages. Beide Tauchgänge 60 Minuten in relativ flachem Wasser bei 27 Grad Wassertemperatur. Dazwischen lag die Kamera im Schatten (gab keinen Eimer auf dem Boot). Die Kamera fühlt sich auch immer sehr warm an wenn man sie aus dem Gehäuse holt.
Der Akku könnte etwas länger halten, zwei Tauchgänge gehen aber ohne Probleme.
Insgesamt bin ich aber immer noch zufrieden da Bildqualität und Handhabung unter Wasser stimmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten