• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon 1.4 50 Z

@Klongo
Meine Vermutung:
Wenn sie dem 1.4 eine ebenso aufwändige Konstruktion gegeben hätten, würde es eine zu starke Konkurrenz für das 1.2er Modell sein.
 
Bin gespannt, wie gut es in der LoCa Korrektur bei Offenblende abschneidet. Mal sehen wann Mr. Frost es in die Finger bekommt.
Diese magentafarbenen bzw. grünen Farbränder können extrem nervig sein und sind im Nachgang praktisch nicht korrigierbar.
Für SW Fotografen wurscht, aber ich finde den Effekt bei kreativen Bildern immer ätzend.
Das Bokeh scheint ja sehr schön auszufallen.
 
Ich gehe nie nach irgendwelchen gesponsorten YT-Videos, ich leihe mir die Teile vorher und bilde mir meine eigene Meinung.
Wenn ich den ganzen YouTube Spacken glauben würde, wäre meine halbe Ausrüstung wahrscheinlich Schrott.

Du schreibst einen Quatsch.

In dem von mir verlinkten Video sind genügend Beispiele zu sehen um sich ein sehr gutes Bild von der Linse machen zu können.
 
Du schreibst einen Quatsch.

In dem von mir verlinkten Video sind genügend Beispiele zu sehen um sich ein sehr gutes Bild von der Linse machen zu können.
Wenn du glaubst, was du da siehst, bitte.
Ich traue solchen Videos nicht. In der Post Produktion ist viel möglich.
Wenn ich dafür Geld bekomme das Teil vorzustellen oder Klicks oder ich dürfte das Objektiv behalten, würde ich es auch über alle Maße loben und die Bilder gut aussehen lassen.
Ich glaube, du weißt nicht wie diese Influencer Szene funktioniert.

Da kann man auch glauben Fruchtjoghurt sei gesund, das sagen die auch immer im TV.
 
Wenn du es nicht besitzt, wie willst du es dann beurteilen?
Was ist das für eine Frage? Ich muss doch nichts besitzen, um es beurteilen zu können. In diesem speziellen Fall: nach all den Informationen, die man bekommen kann, ist das Z50/1.8 meinem AF-S 50/1.4 in der Summe der Abbildungseigenschaften sicherlich überlegen. Dieses Urteil erlaube ich mir zu bilden, selbst wenn ich das Z50 nicht selbst besitze.
 
Wenn du glaubst, was du da siehst, bitte.
Ich traue solchen Videos nicht. In der Post Produktion ist viel möglich.
Wenn ich dafür Geld bekomme das Teil vorzustellen oder Klicks oder ich dürfte das Objektiv behalten, würde ich es auch über alle Maße loben und die Bilder gut aussehen lassen.
Ich glaube, du weißt nicht wie diese Influencer Szene funktioniert.

Da kann man auch glauben Fruchtjoghurt sei gesund, das sagen die auch immer im TV.

Oh weh, da hat jmd. ne ziemlich große Baustelle....

Der Typ vom Video sagt selbst "If you are happy with the 1.8 prob no need to get this", aber ist natürlich alles gefakt und die unbearbeiteten OOC Bilder sind auch Fake. Himmel hilf.
 
Immer wieder amüsant wohin sich solche Threads in kurzer Zeit entwickeln. Nikon bietet ein zusätzliches(!!!) 1.4er an. Es gibt bereits ein nahezu perfektes 1.2, ein beeindruckend gutes 1.8. Jetzt kommt halt ein 1.4 dazu das zugunsten der Größe, des Gewichts und des Preises Kompromisse eingeht. Für mich und vielleicht ein paar Andere ein fairer Deal, für Andere die strengste Maßstäbe an die Bildqualität anlegen halt nicht. Den Untergang des Abendlandes kann ich zumindest im Release dieses mittlerweile 4. 50ers fürs Z-Bajonett nicht erkennen.
Ob ich den Videos zur Veröffentlichung Glauben schenke? Eher weniger, ich vertraue mehr darauf daß ein Hersteller wie Nikon weiß was er tut und keinen völligen Schrott auf den Markt wirft sondern ein dem Preis angemessenes Objektiv.
 
Schon irre, wie erfolgreich man mit 0,5 Blendenstufen mehr gegen ein (technisch) besseres Objektiv sein kann. Bin gespannt auf den ersten Vergleich.

Schon erstaunlich, dass man erst seit dem Erscheinen des Sigma ART 50/1.4, besser noch 40/1.4, das 50/1.8 Z oder des Apo Lanthar 50/2.0 mit grossen Blenden und 50mm fotografieren kann! Oder war es vielmehr nicht so, dass das tatsächlich auch schon früher ging, auch mit einem AF-S 50/1.4, das weit schwächere MTF Diagramme hat als das 50/1.4 Z? Oder gar mit einem 50mm AF, AI? Irgendwie ging das doch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich traue solchen Videos nicht. In der Post Produktion ist viel möglich.
Wenn ich dafür Geld bekomme das Teil vorzustellen oder Klicks oder ich dürfte das Objektiv behalten, würde ich es auch über alle Maße loben und die Bilder gut aussehen lassen.
Ich glaube, du weißt nicht wie diese Influencer Szene funktioniert.
Du doch auch nicht. Mit den Aussagen zeigst Du das ja sehr deutlich.

Wenn ich den ganzen YouTube Spacken glauben würde,
Dann solltest Du gar niemand glauben, keinen Websites, keinen Zeitschriften, keinen Händlern und auch hier nicht, weil sind ja Mitarbeiter der entsprechenden Unternehmen hier. Und die Regierung natürlich nicht vergessen!!11!
Dann muss man auch viel weniger Leute im Internet beleidigen.

Hätte mir aber auch hochwertigere 1.4er gewünscht, die Chromatische Aberration macht da meiner Meinung nach alles kaputt.
 
Man muss vielleicht auch sehen, dass das 1.8er 2019 mit einem Preis von fast 700€ auf den Markt kam. Rechnet man mal die Inflation mit, ist das 1.4er mit 560€ Ende 2024 schon substantiell günstiger. In ein paar Jahren dürfte der Straßenpreis noch ne Ecke tiefer sein. Das wird halt die neue Budget-Reihe, und daran kann ich nichts Falsches finden.
 
Dieser Kommentar von Slashcam (User "cantsin") trifft es eigentlich ganz gut.

Consumer-Markt, der auf Specs wie Megapixel und Blendenöffnungen fixiert ist
Ja, trifft den Nagel auf den Kopf.
Genau deshalb gibt es die 1.2er Consumer Objektive und genau deshalb verfügt die Z6 über 24MP und die Z9 über 46MP.
😄
 
Schon irre, wie erfolgreich man mit 0,5 Blendenstufen mehr gegen ein (technisch) besseres Objektiv sein kann. Bin gespannt auf den ersten Vergleich.
Vielleicht mag nicht jeder die (technisch) immer besseren Objektive (ich gehöre dazu) und würde ein (technisch) schlechtetes selbst bei gleicher Öffnung vorziehen, falls ihm das Rendering zusagt. Technische Perfektion und bildhafte Darstellung sind zwei Paar Schuhe!
Dass dann zudem Größe, Gewicht und Preis geringer ausfallen, ist ein angenehmer Nebeneffekt.
 
Ja, trifft den Nagel auf den Kopf.
Genau deshalb gibt es die 1.2er Consumer Objektive und genau deshalb verfügt die Z6 über 24MP und die Z9 über 46MP.
😄
Nun insofern hat er recht, dass oft irgendwelche Amateure durch die Geged laufen und haben das teuerste Equipment und die längsten Objektive.
Man braucht nur in eine Großstadt in die Touristenviertel zu gehen.
Da sieht man mehr Profiequipment als in einem Fotogeschäft.
Und dann wird die Oma mit der Leica vor dem Kölner Dom fotografiert, aber Hauptsache so viele Megapixel wie möglich.
 
Du findest also ein 1.8 langweilig und bei 1.4 bist du plötzlich nicht mehr gelangweilt?
Verstehe ich nicht.

Wenn man Objektive nur anhand der Brennweite, Blende und wegen meiner noch dem MTF-Chart beurteilt, kann ich gut nachvollziehen, dass du meinen Beitrag nicht verstehst.

Aber eventuell hilft dir das ja weiter.
Ich hatte in den letzten 20 Jahren irgendwo zwischen 8 und 10 verschiedene 50er an verschiedenen Kameras und JEDES dieser 50er hatte so seine Eigenarten. Bei den DSLR waren die 50er von Canon und Nikon (auf die f/1.4 und f/1.8er bezogen!!) nicht so berauschend, weder sonderlich scharf, noch ein prägnantes Bokeh, darüber hinaus noch den ein oder anderen Abbildungsfehler, den man häufig durch abblenden, aber spätestens in der EBV dann irgendwie einigermaßen in den Griff bekommen konnte. Das Canon EF 50/1.2 L ist wie das 58/1.4 von Nikon (ja, strenggenommen kein 50er) nach heutigem Maßstab weder sonderlich scharf, noch sonderlich gut korrigiert. Ganz im Gegenteil, beim Canon leuchten Kontrastkanten wunderbar in Lila, aber der Schärfeübergang und vor allem das Bokeh sind einfach der Hammer! Wie beim 58/1.4 von Nikon auch. Würde man diese beiden Objektive nach dem Maßstab MTF-Chart und optischer Korrektur bewerten, dürften die Dinger keine 100 Euro wert sein und deutlich preiswertere Objektive wie die o.g. sind da "besser", aber ist das wirklich so? In diese Reihe lässt sich auch das alte Sigma 50/1.4 EX wunderbar einreihen, ggü. dem Art absolut kein Schärfewunder, teilweise zickiger AF, aber wenn der AF getroffen hat, einfach geniale Bilder!
Kommen wir zum Sigma 50/1.4 Art und auch dem Z 50/1.8, beide Objektive sind gnadenlos scharf, sehr gut korrigiert aber nichts "besonderes", wobei das Sigma mir pers. immer noch besser gefällt als das Z 50/1.8. Wenn man absolute Perfektion für Landschaftsbilder/Architektur als Minimum voraussetzt, ja, dann greife ich gern auch zum Z 50/1.8 oder auch zum Sigma 50/1.4 Art (das Art nutze ich auch gern für People). Das Art ist für mich ganz pers. im Moment auch noch der beste Kompromiss, auch wenn das einigen schon zu clean ist. Das Z50/1.8 setzt zwar Maßstäbe in Sachen Auflösung/Schärfe/Korrektur, kommt bei mir aber nur selten zum Einsatz, da greife ich eher zum Art und genau deswegen finde ich das Z 50/1.4 durchaus spannend, es wird mit Sicherheit nicht die Perfektion des Z 50/1.8 an den Tag legen, aber eventuell kommt da ja etwas besonderes im Rendering.... Aus dem Grund mag ich auch das 40/2., optisch alles andere als ein Highlight, aber klein, leicht und mit nem "anderen" Bokeh/Look. Mit der Blende, ob nun f/1.4 oder f/1.8 hat das also bei mir eher weniger zu tun, ob mich etwas "langweilt" oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten