• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Niklas 109

iGump

Themenersteller
Hi Zusammen,

Ich habe von meinem Vater eine alte Kamera bekommen. Er weiß wie viel Freude ich an Fotozeug hab...
Es ist eine alte ICA Niklas 109 Bj. ca. 1912.

Ich habe versucht, das gute Stück ansprechend in Szene zu setzen und hoffe, dass mir das mir das einigermaßen gelungen ist.

Ich bitte wie immer um Feedback!
Besonders interessiert mich, wie

Lichtsetzung
Bearbeitung
Bildgestaltung

auf euch wirken!

Jetzt schon vielen Dank,
Lg, Gernot


IMG_9028-Bearbeitet.jpg
 
Das Foto ist recht ordentlich ausgeleuchtet, lediglich die Details unten an der Kamera gehen etwas unter.

Trotzdem spricht mich das Bild nicht so recht an, das liegt glaube ich daran, dass es wie ein recht langweiliges Produktfoto ohne "Highlight" rüberkommt und es ist recht weit weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Foto ist recht ordentlich ausgeleuchtet, lediglich die Details unten an der Kamera gehen etwas unter.

Trotzdem spricht mich das Bild nicht so recht an, das liegt glaube ich daran, dass es wie ein recht langweiliges Produktfoto ohne "Highlight" rüberkommt und es ist recht weit weg.


Danke für deine Antwort!

Den ersten Teil nehm ich mal als Kompliment, es war mir auch wichtig, mal wieder ein wenig mit Lichtsetups zu experimentieren.
Die absaufenden Stellen unten sind der EBV geschuldet, und sozusagen Absicht. Wichtig war mir,
dass nix gegen den Hintergrund absäuft.

langweiliges Produktfoto, ja, das triffts wohl ganz gut. Ich hab auch eine Version, die sehr in richtung Vintage bearbeitet ist, und etwas "stimmungsvoller" aussieht,
aber da es mir vor allem um die technische Qualität der Aufnahme geht (ich weiß, viele hier in der Stillleben-Ecke können mit solchen Bildern nix anfangen)
wollte ich erstmal das Bild in dieser Form zeigen.

Was meinst du mit "recht weit weg"? zu lange Brennweite,
und daher zu flach? Was wär ein Highlight für dich?

Ich hab auch kurz über 35mm nachgedacht, aber das ist bei meinen Platzverhältnissen deutlich schwerer zu realisieren :rolleyes:

Ich würd mich auch über Feedback nur übers Licht freuen, (Raven, Mabe, pleomax... los los :evil: (Bitte))

Lg, Gernot
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Licht wirklich gut. Ich hätte eine kürzere Brennweite genommen 40 oder 50 mm. Vielleicht hätte man die Kamera mehr in den vordergrund platzieren können. so stehen Kamera und Schutzhülle gleichberechtigt neben einander.

Aber das ist Geschmacksache. Das Bild ist super und zu kritisieren gibt es da nichts großartiges
 
Vom Licht wirklich gut. Ich hätte eine kürzere Brennweite genommen 40 oder 50 mm. Vielleicht hätte man die Kamera mehr in den vordergrund platzieren können. so stehen Kamera und Schutzhülle gleichberechtigt neben einander.

Aber das ist Geschmacksache. Das Bild ist super und zu kritisieren gibt es da nichts großartiges


Danke dir! Einmal für den Kommentar, und der zweite Dank deshalb, weil ich mir auch wegen deinen Beispielen hier im Forum einen 150er Pseudopara zugelegt hab... Sehr feines Licht kommt da raus...

Das beim 85er alles vieleicht ein wenig zu flach (oder originalgetreu :)) abgebildet wird ist sicher ein Punkt.
Ich hab einfach nicht dran gedacht, dass Objektivwechsel wenig Aufwand sind, wenn das Lichtsetup schon mal steht...
Und die Kamera etwas in den Vordergrund zu rücken wär sicher auch eine gute Idee gewesen...

Apropos Lichtsetup:
Mir ist es diesmal recht gut gelungen (eigentlich zum ersten mal wirklich) das Setup nach und nach zusammenzusetzen und die fehlenden Bestandteile einzufügen.
Und das ohne immer wieder alles über den Haufen zu werfen...

Begonnen hab ich mit einem Blitz als Kantenlicht von hinten,
dabei war mir wichtig, das keine der sichtbaren Flächen direkt von dem Blitz beleuchtet wird.

Das zweite Licht, das im Making of nicht sichtbar ist, sind zwei YN560 in einem 150er Silberpara, von Kamerarechtsoben
(Winkel ca 45° von der Kameraachse, Abstand gut ein Meter)

Mit diesen Beiden Lichtern ist die Kamera (die alte) auf der Vorderseite ziemlich abgesoffen, und ich hab zwei Reflektorkarten
(ein großes Wort für 2 A4 Blätter :)) als Aufheller positioniert, einen für das Gehäuse (1), und einen etwas weiter vorne für den Balgen (2).

Die Ledertasche war dann an der Vorderseite auch noch etwas dunkel, vor allem das dunkle Metallschloss hat mich gestört.
Das konnte ich mit einem Kosmetikspiegel aber dann sehr gut erwischen (3).
Ohne Einstelllicht braucht es halt ein paar Versuche, bis es passt...

Zum Schluss hab ich dann nochmal mit 2 Blatt Papier eine Reflektion in den Deckel der Ledertasche gespiegelt (4), und dann war das Bild für mich im Kasten.
Das einzige was mich jetzt stört, ist das auch die Vorderseite der Ledertasche durch das Aufhellen etwas milchig geworden ist...
Hab aber nicht versucht (noch) es in PS zu richten.

Ich hab dann beide Objekte in PS freigestellt und Kontrast und Farben dann für Objekte und (leicht weichgezeichneten) Hintergrund separat bearbeitet.
Ledernähte und Details an der Kamera wurden dann noch selektiv mittels Hochpassschärfung betont, das wars auch schon...

Kommentare sind immer noch sehr erwünscht :)

Lg, Gernot

IMG_9017 labels.jpg
 
:top: Danke für das das "Making Of"! Sowas finde ich persönlich immer sehr lehrreich.
 
Oh je, ich hoffe, ich bin nicht zu spaet dabei... Schliesslich wurde ja so nett nach mir gefragt. Ich gebe daher gerne meinen Senf ab (mittelscharf).

Ich habe mir die Aufnahme den Tag ueber ein paar mal angeschaut und sie gefaellt mir von mal zu mal besser.

Erst mal schliesse ich mich mabe an: Ohne Einstelllicht, alle Achtung. Saustarkes Ergebnis! Kauf Dir vom Weihnachtsgeld zwei Kompaktblitze mit Einstelllicht und Du wirst pro Foto drei Stunden Aufbauarbeit sparen bei gleichzeitig besseren Ergebnissen. Das Licht hast Du meiner unmassgeblichen Meinung als ambitionierter Amateur allerdings bereits heute im Griff.

Ich finde die Aufnahme super. Ich mag schlichte Darstellungen von Dingen. Eine Vintage-Bearbeitung haette mir persoenlich wahrscheinlich deutlich weniger gefallen. Mit der Kamera als solche kann ich nicht sooo wahnsinnig viel anfangen, mir fehlt da wahrscheinlich die Beziehung zu dem Geraet. Dafuer umso mehr mit der Ledertasche. Diese finde ich sensationell schoen dargestellt. Ich spuere, wie sich sich bei Beruehrung anfuehlt. Das ist Dir ausgezeichnet gelungen.

Zum Licht: Der Kamera-Balgen sieht ausgezeichnet aus, die Strukturen sind sehr schoen heraus gearbeitet. Den etwas absaufenden Kameraboden hat DaBest bereits angesprochen. Die Freistellung vom Hintergrund finde ich ebenfalls sehr gut. Minimaler Kritikpunkt waere einzig und allein die Schliesse der Ledertasche. Die brennt bei zwei Uhr etwas aus, da waere ein Tacken weniger Licht vielleicht besser gewesen.

Danke auch fuer's Making-Of. Das war fuer mich sehr interessant.

Viele Gruesse,
Joachim.

PS: Ganz vergessen: 85mm halte ich (persoenlich!) fuer eine ausgezeichnete Wahl. Mit 35 oder 50mm haettest Du deutlich mehr Schwierigkeiten mit dem richtigen Ausschnitt gehabt. Ich selbst nutze fuer solche Aufnahmen ebenfalls ausschliesslich 85mm an KB und komme damit am besten klar. Keine stuerzenden Linien, aber noch nicht soviel Tele, dass es "flach" wird. Das ist aber eine persoenliche Vorliebe von mir und ich erhebe natuerlich nicht den Anspruch auf Allgemeingueltigkeit dieser Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
langweiliges Produktfoto, ja, das triffts wohl ganz gut. Ich hab auch eine Version, die sehr in richtung Vintage bearbeitet ist, und etwas "stimmungsvoller" aussieht

Was meinst du mit "recht weit weg"? zu lange Brennweite,
und daher zu flach? Was wär ein Highlight für dich?

Klar, die Bearbeitung drängt sich nicht auf und das ist auch gut so und nicht das was ich mit "langweilig" meinte. Der Bildaufbau setzt keine Prioritäten, zeigt nicht ein Highlight, sondern zwei Dinge recht gleichwertig, die für mich nicht gleichwertig sind.

Mit weit weg meine ich, dass die Kamera mir etwas untergeht, man nicht so recht auf Details achtet, eben wie angesprochen durch die Komposition. Hier könnte man anfangen mit enger beschneiden, aber das würde glaube ich noch nicht reichen.
 
Hallo Gernot,

versuch es mal bei gleichen Lichtaufbau, die Kamera etwas mehr in der Vorderunggrund gerückt etwas weitwinkliger (z. B. Canon EF 17-40mm F4.0). Die Kamera wird dadurch ganz neue Dimensionen bekommen. Du musst halt nur in Photoshop versuchen - oder falls du DXO verwendestst (geht da viel einfacher) - die Linien wieder gerade zu bekommen. Und dann das ganze etwas von unten vnach oben aufgenommen. Siehe mein Beispiel mit dem Bierglas.
 
Moijn zusammen!

Ich habe mir das Bild jetzt drei Tage angesehen, um herauszufinden, was mich stört und jetzt weiß ich endlich - gar nichts! :top:. Einige Kleinigkeiten (von denen ich die meisten nicht gesehen hatte) wurden angesprochen - stört mich nicht.
Produktfoto - Dokumentation - Stillleben, so ganz passt es in keine Schublade und das ist klasse. :top:

Vielen Dank für das Setup, sehr lehrreich. Und ohne Einstelllicht: :top:

Gruß - Michael
 
Erst mal schliesse ich mich mabe an: Ohne Einstelllicht, alle Achtung. Saustarkes Ergebnis! Kauf Dir vom Weihnachtsgeld zwei Kompaktblitze mit Einstelllicht und Du wirst pro Foto drei Stunden Aufbauarbeit sparen bei gleichzeitig besseren Ergebnissen.

Mit der Kamera als solche kann ich nicht sooo wahnsinnig viel anfangen, mir fehlt da wahrscheinlich die Beziehung zu dem Geraet. Dafuer umso mehr mit der Ledertasche. Diese finde ich sensationell schoen dargestellt. Ich spuere, wie sich sich bei Beruehrung anfuehlt. Das ist Dir ausgezeichnet gelungen.

... einzig und allein die Schliesse der Ledertasche. Die brennt bei zwei Uhr etwas aus...

Danke auch fuer's Making-Of. Das war fuer mich sehr interessant.


PS: Ganz vergessen: 85mm halte ich (persoenlich!) fuer eine ausgezeichnete Wahl. Mit 35 oder 50mm haettest Du deutlich mehr Schwierigkeiten mit dem richtigen Ausschnitt gehabt. .

Hi Joachim, freut mich, dass du deinen (doch sehr milden) Senf abgibst!

Vielen Dank für dein Lob, ich bin, was das Licht angeht, ja eh auch sehr zufrieden.
Ich wollt nur sichergehen, dass ich nix übersehen hab.
Der Verschluß der Tasche brennt tatsächlich ein wenig aus, aber ich glaub nicht, dass ich das hätte Vermeiden können.
Das ding ist rund, und egal wo du den Schirm hinstellst, irgendwo wirst du einen direkten Reflex vom Schirm haben, und der brennt bei Metall halt aus. Oder fällt dir da was ein?
Es stört mich aber nicht wirklich...

Die Kamera find ich selber schon recht cool, Verschluss funktioniert immer noch, und ich bin echt am überlegen ob ich das Ding irgendwie in Betrieb bekomm, wenigstens für ein Bild...
Und mit der Tasche hast du recht, das ist ein wirklich schönes Stück, innen mit grünem Samt ausgekleidet und echt toll erhalten...

Das Thema Kompatblitze ist nicht so einfach, einerseits würd ich ja gern, aber ich hab nicht den Luxus "in house"
einen Raum zu haben, wo der Krempel stehen bleiben kann.
Solche Projekte werden bei mir immer an verregneten Nachmittagen im Wohnzimmer gemacht...
Aber der Gedanke an ein Einstelllicht hat schon was ;)
Drei Stunden kann ich aber gar nicht einsparen, weil das Foto mit Kamera putzen in eineinhalb Stunden im Kasten war :cool:

Ich bin ja auch ein Freund von sachlichen Darstellungen, darum hab ich auch mit dem 85er fotografiert.
Ich mag die Brennweite auch sehr gerne.
Aber in diesem Fall muss ich den Kritikern schon auch recht geben, dass eine kleinere Brennweite.
(nebst ewas tieferem Kamerastandpunkt und näher ran) Frontelemente und Balgen mehr Plastizität gegeben hätt.
Mal sehen obs mich nochmal freut (Beim aktuellen Wetter eher unwahrscheinlich :))



Klar, die Bearbeitung drängt sich nicht auf und das ist auch gut so und nicht das was ich mit "langweilig" meinte. Der Bildaufbau setzt keine Prioritäten, zeigt nicht ein Highlight, sondern zwei Dinge recht gleichwertig, die für mich nicht gleichwertig sind.

Mit weit weg meine ich, dass die Kamera mir etwas untergeht, man nicht so recht auf Details achtet, eben wie angesprochen durch die Komposition. Hier könnte man anfangen mit enger beschneiden, aber das würde glaube ich noch nicht reichen.


Hallo Gernot,

versuch es mal bei gleichen Lichtaufbau, die Kamera etwas mehr in der Vorderunggrund gerückt etwas weitwinkliger (z. B. Canon EF 17-40mm F4.0). Die Kamera wird dadurch ganz neue Dimensionen bekommen. Du musst halt nur in Photoshop versuchen - oder falls du DXO verwendestst (geht da viel einfacher) - die Linien wieder gerade zu bekommen. Und dann das ganze etwas von unten vnach oben aufgenommen. Siehe mein Beispiel mit dem Bierglas.


Ich sehe euren Punkt, und ich kann euch versichern, dass Beschnitt nicht funktioniert :)
Falls ichs nochmal versuche, (eigentlich bin ich mit dem Bild sehr zufrieden, aber es interessiert mich doch,
ob ichs auch anders hinbekommen würde..)
Werd ich sicher mit Brennweite und Kameraposition experimentieren.
Für kleinere Brennweiten brauchts halt einen größeren Hintergrund, der macht mir Sorgen (ja ich hab immer noch Skrupel das nur in PS zu machen...)

Vielen Dank für euer Feedback,

Lg, Gernot
 
Hi Gernot,

da wir ja mit dem Licht durch sind (bisheriger einstimmiger Tenor, dass das passt), denke ich gerade nochmal drueber nach, was DaBest geschrieben hat:
Der Bildaufbau setzt keine Prioritäten, zeigt nicht ein Highlight, sondern zwei Dinge recht gleichwertig, die für mich nicht gleichwertig sind.
Er hat recht! Aber das liegt m.E. nicht an der Brennweite, die wuerde ich nicht aendern. 85mm passt. Wie immer natuerlich meine ganz persoenliche Praeferenz. Was DaBest wahrscheinlich meint, ist, dass man nicht weiss, welche der beiden Dinge die Eyecatcher sind: Kamera oder Schachtel. Beide Utensilien sind schoen anzuschauen, aber man hoppelt zwischen beiden hin und her. Eventuell koennte durch eine geeignete (andere) Positionierung der beiden Gegenstaende bereits eine andere Gewichtung hergestellt werden. Schachtel etwas weiter nach hinten vielleicht, damit sie etwas weniger praesent wird.

Viele Gruesse,
Joachim.

PS: Auch Kompaktblitze mit Einstelllicht kann man ganz komfortabel nach den Aufnahmen ins Kistchen verstauen und vor der Frau verstecken. Sie kriegt davon nix mit ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Micky: Vielen Dank, freut mich sehr, wenn das Bild gut ankommt!

Hi Gernot,



Aber das liegt m.E. nicht an der Brennweite, die wuerde ich nicht aendern. 85mm passt.
Was DaBest wahrscheinlich meint, ist, dass man nicht weiss, welche der beiden Dinge die Eyecatcher sind: Kamera oder Schachtel.

Eventuell koennte durch eine geeignete (andere) Positionierung der beiden Gegenstaende bereits eine andere Gewichtung hergestellt werden. Schachtel etwas weiter nach hinten vielleicht, damit sie etwas weniger praesent wird.

Hi Joachim,

Danke, dass du dir das Bild nochmal angeschaut hast, Ich finde ja auch, das Silvio und Martin mit der Perspektive recht haben.
Möglicherweise hast du mit den 85mm auch recht, aber ich denk, dass ich mir damit das Leben unnötig schwer machen würd.
Die Objekte stehen ja jetzt schon versetzt, aber die Ledertasche ist einfach größer als die Kamera, und merklich weiter nach hinten wird von der Schärfentiefe dann schon schwierig.
Man muss ja nicht gleich auf 16mm gehen, aber irgendwas um die 35 oder 50 würde sicher etwas mehr Tiefe ins Bild bringen... (glaub ich :))

Super, jetzt habt ihr mich fast soweit, dass ich es nochmal versuche,
dann werden wieder alle sehen, dass das Lichtsetup beim ersten Mal nur Glück war :rolleyes:

Lg, Gernot
 
So, jetzt habt ihr mich tatsächlich soweit gebracht, dass ich es nochmal versuche...

Diesmal mit 35mm.

Ich weiß jetzt, dass es einen guten Grund gibt, dass Produktfotografen so kurze Brennweiten vermeiden.

Zum Einen: mit den Linien ist ein Graus, kaum will man ein wenig Perspektive reinbringen, schon stürzt einem alles entgegen.

Außerdem muss man so nah ran, dass die Lichtsetzung auf viel engerem Raum stattfinden muss,
das machts nicht leichter :)
Auch die Reflexionswinkel haben mir schwer zu schaffen gemacht, um die Kanten vollständig zu erwischen hab ich hinten ein kleines (DinA4 Blatt) Striplight gebraucht, mit dem nackten Blitz hatte ich keine Chance :)

SO genug gesempert...
Es folgt ein Bild:
(Die Bildwrikung finde ich jetzt gar nicht so schlecht, aber ich bin sehr auf eure Meinung gespannt!)


IMG_0602-Bearbeitet.jpg
 
Sieht super aus, so als ob man die Sachen direkt anpacken könnte und ein Foto mit der Kamera machen könnte. Also großes Kino
 
Vielen dank Martin,
Dein Lob freut mich sehr.

Was mich selber stört:
Die Ledertasche steht etwas zu frontal
Das Fokusrad im Vordergrund wirkt schon fast etwas zu groß.

Das ließe sich zwar beides in Ps relativ leicht beheben, aber da ich das Bild für den
Forumswettbewerb "Stillleben" im Jänner verwenden möchte ist das nicht erlaubt.

Lg, Gernot
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten