Erst mal schliesse ich mich mabe an: Ohne Einstelllicht, alle Achtung. Saustarkes Ergebnis! Kauf Dir vom Weihnachtsgeld zwei Kompaktblitze mit Einstelllicht und Du wirst pro Foto drei Stunden Aufbauarbeit sparen bei gleichzeitig besseren Ergebnissen.
Mit der Kamera als solche kann ich nicht sooo wahnsinnig viel anfangen, mir fehlt da wahrscheinlich die Beziehung zu dem Geraet. Dafuer umso mehr mit der Ledertasche. Diese finde ich sensationell schoen dargestellt. Ich spuere, wie sich sich bei Beruehrung anfuehlt. Das ist Dir ausgezeichnet gelungen.
... einzig und allein die Schliesse der Ledertasche. Die brennt bei zwei Uhr etwas aus...
Danke auch fuer's Making-Of. Das war fuer mich sehr interessant.
PS: Ganz vergessen: 85mm halte ich (persoenlich!) fuer eine ausgezeichnete Wahl. Mit 35 oder 50mm haettest Du deutlich mehr Schwierigkeiten mit dem richtigen Ausschnitt gehabt. .
Hi Joachim, freut mich, dass du deinen (doch sehr milden) Senf abgibst!
Vielen Dank für dein Lob, ich bin, was das Licht angeht, ja eh auch sehr zufrieden.
Ich wollt nur sichergehen, dass ich nix übersehen hab.
Der Verschluß der Tasche brennt tatsächlich ein wenig aus, aber ich glaub nicht, dass ich das hätte Vermeiden können.
Das ding ist rund, und egal wo du den Schirm hinstellst, irgendwo wirst du einen direkten Reflex vom Schirm haben, und der brennt bei Metall halt aus. Oder fällt dir da was ein?
Es stört mich aber nicht wirklich...
Die Kamera find ich selber schon recht cool, Verschluss funktioniert immer noch, und ich bin echt am überlegen ob ich das Ding irgendwie in Betrieb bekomm, wenigstens für ein Bild...
Und mit der Tasche hast du recht, das ist ein wirklich schönes Stück, innen mit grünem Samt ausgekleidet und echt toll erhalten...
Das Thema Kompatblitze ist nicht so einfach, einerseits würd ich ja gern, aber ich hab nicht den Luxus "in house"
einen Raum zu haben, wo der Krempel stehen bleiben kann.
Solche Projekte werden bei mir immer an verregneten Nachmittagen im Wohnzimmer gemacht...
Aber der Gedanke an ein Einstelllicht hat schon was

Drei Stunden kann ich aber gar nicht einsparen, weil das Foto mit Kamera putzen in eineinhalb Stunden im Kasten war
Ich bin ja auch ein Freund von sachlichen Darstellungen, darum hab ich auch mit dem 85er fotografiert.
Ich mag die Brennweite auch sehr gerne.
Aber in diesem Fall muss ich den Kritikern schon auch recht geben, dass eine kleinere Brennweite.
(nebst ewas tieferem Kamerastandpunkt und näher ran) Frontelemente und Balgen mehr Plastizität gegeben hätt.
Mal sehen obs mich nochmal freut (Beim aktuellen Wetter eher unwahrscheinlich

)
Klar, die Bearbeitung drängt sich nicht auf und das ist auch gut so und nicht das was ich mit "langweilig" meinte. Der Bildaufbau setzt keine Prioritäten, zeigt nicht ein Highlight, sondern zwei Dinge recht gleichwertig, die für mich nicht gleichwertig sind.
Mit weit weg meine ich, dass die Kamera mir etwas untergeht, man nicht so recht auf Details achtet, eben wie angesprochen durch die Komposition. Hier könnte man anfangen mit enger beschneiden, aber das würde glaube ich noch nicht reichen.
Hallo Gernot,
versuch es mal bei gleichen Lichtaufbau, die Kamera etwas mehr in der Vorderunggrund gerückt etwas weitwinkliger (z. B. Canon EF 17-40mm F4.0). Die Kamera wird dadurch ganz neue Dimensionen bekommen. Du musst halt nur in Photoshop versuchen - oder falls du DXO verwendestst (geht da viel einfacher) - die Linien wieder gerade zu bekommen. Und dann das ganze etwas von unten vnach oben aufgenommen. Siehe mein Beispiel mit dem Bierglas.
Ich sehe euren Punkt, und ich kann euch versichern, dass Beschnitt nicht funktioniert

Falls ichs nochmal versuche, (eigentlich bin ich mit dem Bild sehr zufrieden, aber es interessiert mich doch,
ob ichs auch anders hinbekommen würde..)
Werd ich sicher mit Brennweite und Kameraposition experimentieren.
Für kleinere Brennweiten brauchts halt einen größeren Hintergrund, der macht mir Sorgen (ja ich hab immer noch Skrupel das nur in PS zu machen...)
Vielen Dank für euer Feedback,
Lg, Gernot