• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkormat EL

  • Themenersteller Themenersteller Gast_378074
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_378074

Guest
Hey Leute,
und zwar, ich bin jetzt schon länger mit meiner F501 unterwegs.
Jetzt habe ich mir eine Nikkormat EL ersteigert + Objektiv für nen Hammer Preis meiner Meinung nach:top:

Nun aber meine Frage, ich lese die ganze Zeit etwas von "Hasenohren" und "Ritsch Ratsch" um die Blende einzustellen :p
Bin jetzt komplett durcheinander :D Kann man die Blende nicht einfach an der Linse einstellen? Oder wie funktioniert das?
Wäre echt nett wenn mir das jemand erklären könnte :)

Grüße, Timo
 
Natürlich kannst Du die Blende am Objektiv einstellen. Die Hasenohren koppeln nur die eingestellte Blende an den Belichtungsmesser der Kamera. Und Ritsch-Ratsch soll wohl bedeuten, daß man den Blendenring einmal ganz durchdrehen muß, damit der Mitnehmer an der Kamera in die Gabel einrastet.
 
Hier sind diese "Hasenohren" zu sehen.

Folgendermaßen läuft's: Objektiv auf Blende 5.6 einstellen, an die Kamera anschließen (der Stift an der Kamera greift also in die Mitte der Hasenohren), von vorn gesehen den Blendenring einmal nach ganz rechts, einmal nach ganz links stellen. Fertig :)
 
danke:top:
bedeutet also das ich mit den "Hasenohren" eigentlich nicht viel zu tun habe wenn das Objektiv drauf ist?
Ich stell die Blende also ganz normal am Objektiv ein?
Sorry aber irgendwo fehlt gerade eine Denk-Lücke bei mir :D

ach, und die Batterie kommt ja "unter" dem Spiegel, kann ich den Spiegel einfach hochklappen um die Batterie zu wechseln oder muss ich iwas beachten? :)

P.S Objektiv ist ein Beroflex 28 mm 1:2.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratulliere, viel Spass mit der Kamera.
Anbei einen Link mit dem Handbuch:
Handbuch englisch

Seite 36 (Objektiv ansetzen)

Link mit der: Reparaturanleitung

Das Beroflex 28 mm 1:2.8 ist jetzt nicht so der Brenner...

Beispielbilder des Objektivs allerdings mit M42 Anschluss
Beispiele

danke für die Links :)
Ja das das Objektiv nicht der Bringer ist weiß ich, aber ist eben dabei gewesen :P
Benutzen kann ich das aber oder? Weil ich meine das hat nicht diese "Hasenohren".
 
Wie jetzt schon mehrfach gesagt: ohne Blendenkupplung ("Hasenohren") keine funktionierende Belichtungsmessung.

  1. Springblende: vor dem Auslösen ist das Objektiv immer ganz aufgeblendet. Erst zum Auslösezeitpunkt wird auf die am Blendenring eingestellte Blende abgeblendet.
  2. Belichtungsmessung: die Kamera mißt die Lichtmenge vor der Belichtung, also bei Offenblende. Um daraus die richtige Belichtung für die Aufnahme zu berechnen, muß sie die Stellung des Blendenrings kennen.
  3. Also: wir brauchen eine Blendenkupplung. Und die geschieht bei den ziemlich alten Nikkons durch die "Hasenohren". Bei den neueren durch einen Absatz im Blendenring.
 
mh das wollte ich nicht hören :D
Dann muss ich mir wohl ein anderes Objektiv zulegen...

EDIT:
kann ich den "Stift" nicht einfach synchron mit der Blende mit drehen?! So wie es die Ohren machen würden?
Bei Sonnenschein zB hab ich ja meistens die gleiche Blende...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was benutzt du denn für ein Objektiv an der EM?

Wenn du kein altes Objektiv mit Hasenohren hast - versuch doch ein 28er, 35er oder 50er zu ersteigern... - je nach deinen fotografischen Vorlieben.
 
Was benutzt du denn für ein Objektiv an der EM?

Wenn du kein altes Objektiv mit Hasenohren hast - versuch doch ein 28er, 35er oder 50er zu ersteigern... - je nach deinen fotografischen Vorlieben.

Für die EM hab ich ein altes Sigma.
Aber mal davon ab, kann ich die Zeit doch auch manuell einstellen oder nicht? Dann brauch ich die Hasenohren ja nicht, oder?
Die Belichtungsmessung ist doch "A" Zeitautomatik, oder bin ich jetzt ganz verwirrt?!
Würd mir ungerne jetzt noch ein Objektiv kaufen und das Beroflex war bei der EL ja dabei..
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die EM hab ich ein altes Sigma.
Aber mal davon ab, kann ich die Zeit doch auch manuell einstellen oder nicht? Dann brauch ich die Hasenohren ja nicht, oder?
Die Belichtungsmessung ist doch "A" Zeitautomatik, oder bin ich jetzt ganz verwirrt?!
Würd mir ungerne jetzt noch ein Objektiv kaufen und das Beroflex war bei der EL ja dabei..

1) Das Sigma hat keine "Hasenohren"?

2) Ja die Hasenohren braucht es, damit der kameraeigene Belichtungsmesser weiss welche Blende Du gewählt hast.

3) Eine Zeitautomatik stellt die zur gewählten Blende korrekte Verschlusszeit, in Abhängigkeit der gewählten Filmempfindlichkeit, fest.

4) Du kannst manuell fotografieren. Belichtung mit einem Belichtungsmesser messen und dann Zeit und Blende selber einstellen.

5) Beroflex - wart mal ab... vielleicht ist es ja eins das zur Kamera passt.
 
Nein das Sigma hat keine und laut Foto hat das Beroflex auch keine...
(warum verkauft man das dann zusammen) ?...naja.
Hat der "Pin" mit den Hasenohren kontakt? Also überträgt das Metall iwas, oder kann ich den Pin einfach "manuell" mit drehen?
Hoffe du verstehst was ich meine :D
 
Die Blendenübertragung geht rein mechanisch. Im Prinzip kannst Du die Hasenohren möglicherweise nachrüsten.

Oder eben den Handbelichtungsmesser nehmen, natürlich geht es damit. Oder selber rechnen - für jede Stufe Abblendung am Objektiv die Belichtungszeit gegenüber der an der Kamera angezeigten verdoppeln.

Aber ich würde ein passendes Objektiv dazukaufen, wenn ich die Kamera mehr als einmal benutzen wollte.
 
danke, also kann ich den Stift auch manuell mitdrehen wenn ich die Blende einstelle.
Der Stift ist ja immer in Höhe von f5.6.
Oder?
(ihr denkt ich bin bescheuert) :D
 
danke, also kann ich den Stift auch manuell mitdrehen wenn ich die Blende einstelle.
Der Stift ist ja immer in Höhe von f5.6.
Oder?
(ihr denkt ich bin bescheuert) :D

Du bist nicht bescheuert, keine Sorge. Nur dein Vorhaben :D
Nein, ist natürlich nicht so gemeint. Es ist nur so, dass der Stift einfach von Hand blöd zu erreichen ist. Und außerdem macht die ganze Sache keinen Spaß, wenn's so ne Riesen-Fummelei ist und man immer ewig aufpassen muss, ob man auch alles richtig synchron eingestellt hat.
 
:D:D
danke für die Antworten :top:
Naja, dann werde ich mir wohl doch ein anderes Objektiv zu legen müssen.
Also erstmal nen SW Film kaufen, Blende 8 (Bei Sonne) 1/125 ISO 100 und fertig :D
Verzichte dann erstmal auf die "Zeitautomatik" :D
Komplett manuell hat ja auch was :P

Ich teile euch mal mit wie die Bilder geworden sind :top:
 
Falls es jemanden interessiert:

Habe jetzt doch den "Pin" mitgedreht wenn ich die Blende verstelle (5.6).
Klappt super und ist auch nicht umständlich :top:

Grüße
 
Moin moin!

Ich rufe diesen alten Thread mal wieder zum leben auf - habe nämlich heute auch eine Nikkormat EL bekommen :top: (Zufälle gibts)

Glücklicherweise passt vom Mount her auch mein 50mm 1.8D Objektiv von Nikon drauf. Aber nun die Frage mit den Hasenohren, die hat meine Linse nämlich nicht..
Blende kann man bei diesem Objektiv aber noch per Hand einstellen.
Mag mir also jemand erklären, wie das nun geht und ob der Belichtungsmesser das überhaupt checkt? Oder auf welchen Wert er misst?

Vielen Dank im Voraus!!
Thomas
 
Arbeitsblendenmessung heisst das Zauberwort. Seite 39 in der Bedienungsanleitung.

In Betriebsart 'A' Abblendtaste drücken und die Blende soweit verstellen, bis die Nadel im Sucher zwischen den orangenen Zonen (A+B) landet. Abblendtaste gedrückt halten und auslösen.

Manuell : Blende voreinstellen, Abblendtaste drücken und dann solange am Zeitenrad drehen, bis der schwarze und grüne Zeiger im Sucher deckungsgleich sind. Abblendtaste kannst dann loslassen. Auslösen.

Nicht mit gedrückter Abblendtaste den Aufzug spannen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten