• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor Z 85 S

hrfan

Themenersteller
Hallo an die Spekulanten hier, in der Roadmap von Nikon ist ein
85er aufgeführt.
Gibt es da schon was konkretes dazu? Es redet ja niemand davon, alles
dreht sich momentan bei Nikon um die längeren Brennweiten.
Laut dem Foto in der Roadmap ist das 85er ein schöner Brocken.
Wird wohl ein f1.2 werden, oder täusche ich mich ?
 
Frag Deine Kristallkugel. Die weiß mehr als wir. Da es ein 1,8-er gibt, wäre ein 1,2-er die sinnvollere Ergänzung, wie beim 50-er.
 
Hätte ja sein können das jemand was konkretes weiß.....

Aber anscheinend darf man keine Fragen stellen ohne blöde arrogante Antworten zu bekommen :grumble::grumble::grumble::grumble:

zum Thema Blödheit:
Woher sollen wir denn mehr wissen als im Internet bzw. von Nikon selbst preisgegeben wird? Die Antwort kannst Du Dir eigentlich selbst geben und damit den Sinn Deiner Frage neu beurteilen ;).
 
Ich schlage vor, ihr kommt unverzüglich zu einem sachlichen und respektvollen Umgang miteinander zurück. Ich bin sicher, ihr schafft das. Auch ohne meine Hilfe.
 
Dann könnte man den gesamten Spekulationsbereich hier zumachen. Bringt ja eh nix, weil der Hersteller nicht verrät, ob die neue Linse f/1.4 oder f/17 hat. Falls es Dir keinen Spass macht, an Spekulationen teilzunehmen, neige ich dazu, dem TO recht zu geben, wenn er fragt, ob man hier ein bisschen rumspekulieren darf, ohne seltsame Antworten zu bekommen. Der TO hat sich vielleicht diesbezüglich ein wenig undiplomatischer ausgedrückt, aber in der Sache hat er völlig recht: Was sollen Deine Antworten? Wenn Du keine Lust auf Spekulationen hast, dann mach doch einfach in einer anderen Ecke des Forums mit, gibt ja genügend.

PS: Jetzt kam der Mod dazwischen. Meine Antwort bezog sich auf Post #6
 
Hier das Bild der Roadmap:

Ja, das meinte ich. Wenn man auf dem Bild das 400/2.8 oder auch das 600/4 oder das 70-200/2.8 als Referenz nimmt und sich mit deren Frontlinsendurchmessern einen Maßstab ermittelt, kommt man beim 85er sehr gut auf f1.2. Wenn die Gehäuseumwandungen ähnlich stark sind, wäre sogar f1.1 drin. f1.0 reicht nicht. Daher ist ein f1.2 am Wahrscheinlichsten. Ein f1.4 müsste jedenfalls nicht so dick sein.
 
Der Preis wird aber auch ganz vorn sein, wenn ich mir das Preisgefüge zwischen dem Z 1,2/50 und 1,8/50 als Anhaltspunkt bezogen auf den Preis des Z 1,8/85 anschaue.
 
Der Preis wird aber auch ganz vorn sein, wenn ich mir das Preisgefüge zwischen dem Z 1,2/50 und 1,8/50 als Anhaltspunkt bezogen auf den Preis des Z 1,8/85 anschaue.

Hast Recht, das wird nicht ganz billig sein. Ich werde es auf jeden Fall mal testen und dann entscheiden, ob ich mir das leiste. Vor allem auch deshalb, weil ich auch noch andere (Objektiv)-Wünsche habe die ebenfalls ins Geld gehen.
 
Nikon selber schreibt in der Z 9-Beschreibung auf Nikon.de folgendes:

"Verfeinern Sie Ihre künstlerische Vision mit der wachsenden Serie von Festbrennweitenobjektiven mit Lichtstärke 1:1,2, die mit dem NIKKOR Z 50 mm 1:1,2 S beginnt."

Von daher scheint die Spekulation auf ein Z 85/1,2 nicht völlig verfehlt zu sein, die Spekulation um den Preis leider auch nicht. Canon hat seine beiden 85/1,2 zwischen 3.000 € und 3449 € angesiedelt, da dürfte man wohl auch bei Nikon landen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten