JoergB
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe das recht spezielle Video Powerzoom Z 28-135 f4 PZ bei einer Produktvorführung an meiner Z9 (Firmware 5.20) ausprobieren dürfen.
Mit der rechteckigen Streulichtblende ist das enorm groß.
Beim ersten in die Hand nehmen ist man verwundert, das es bei der Größe inkl. Stativschelle doch so leicht ist.
Die Stativschelle ist groß und massiv, aber natürlich wieder ohne Arca-Swiss Kompatibilität.
Die Verarbeitung macht einen sehr guten und soliden Eindruck.
Ein Zoomen ist über die Zoomwippe am Objektiv und/oder an dem Zoomring am Objektiv möglich.
Auffällig ist, das man am Zoomring schneller drehen kann als das Objektiv dies umsetzen kann.
Man kann den Ring schnell bis zur gewünschten Zoom Position drehen und der Zoom Motor tuckert gemächlich nach.
Ob das eine Einstellungssache ist und man das noch schneller bekommt weiß ich nicht.
Die Zoomfunktion soll auch über die Nikon Apps Remote möglich sein.
Der AF ist schnell.
Die Nikon Telekonverter können nicht genutzt werden.
Überrascht hat mich die sehr geringe Naheinstellgrenze, die einen Abbildungsmaßstab von 1:4 ermöglicht.
Bei kurzen Brennweiten ist man bei einem Abstand von 0,35m zwischen Aufnahmesensor und Motiv..
Da das Objektiv aber auch sehr lang ist, was von dem Abstand ja abzuziehen ist, ist der Abstand zwischen Frontlinse und Motiv recht gering.
Die Bildqualität und das Bokeh machen im Fotobereich einen sehr guten Eindruck.
Das Objektiv ist schon sehr speziell.
Durch den Kauf von RED durch Nikon wird in diese Richtung wohl noch mehr kommen.
Viele Grüße
Jörg
ich habe das recht spezielle Video Powerzoom Z 28-135 f4 PZ bei einer Produktvorführung an meiner Z9 (Firmware 5.20) ausprobieren dürfen.
Mit der rechteckigen Streulichtblende ist das enorm groß.
Beim ersten in die Hand nehmen ist man verwundert, das es bei der Größe inkl. Stativschelle doch so leicht ist.
Die Stativschelle ist groß und massiv, aber natürlich wieder ohne Arca-Swiss Kompatibilität.
Die Verarbeitung macht einen sehr guten und soliden Eindruck.
Ein Zoomen ist über die Zoomwippe am Objektiv und/oder an dem Zoomring am Objektiv möglich.
Auffällig ist, das man am Zoomring schneller drehen kann als das Objektiv dies umsetzen kann.
Man kann den Ring schnell bis zur gewünschten Zoom Position drehen und der Zoom Motor tuckert gemächlich nach.
Ob das eine Einstellungssache ist und man das noch schneller bekommt weiß ich nicht.
Die Zoomfunktion soll auch über die Nikon Apps Remote möglich sein.
Der AF ist schnell.
Die Nikon Telekonverter können nicht genutzt werden.
Überrascht hat mich die sehr geringe Naheinstellgrenze, die einen Abbildungsmaßstab von 1:4 ermöglicht.
Bei kurzen Brennweiten ist man bei einem Abstand von 0,35m zwischen Aufnahmesensor und Motiv..
Da das Objektiv aber auch sehr lang ist, was von dem Abstand ja abzuziehen ist, ist der Abstand zwischen Frontlinse und Motiv recht gering.
Die Bildqualität und das Bokeh machen im Fotobereich einen sehr guten Eindruck.
Das Objektiv ist schon sehr speziell.
Durch den Kauf von RED durch Nikon wird in diese Richtung wohl noch mehr kommen.
Viele Grüße
Jörg
NIKKOR Z 28-135mm f/4 PZ: Zoomen mit ultimativer Video-Power | Nikon
Lernen Sie das erste speziell für Videos entwickelte Z-Objektiv kennen! Das NIKKOR Z 28-135mm f/4 PZ liefert atemberaubende 8K-Aufnahmen – perfekt für Solo-Filmer:innen oder kleine Teams.
www.nikon.de