• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor Z 20 1.8 , 24 1.8 oder 16-35 ?

cmk66

Themenersteller
Hallo,
Bin vom F Mount auf Z umgestiegen, aktuell habe ich die Z 7 sowie das 50 1.8. Von der Kombi bin ich begeistert, über kurz oder lang wird auf jeden Fall das 35 1.8 noch dazukommen.
Im Weitwinkel bin ich am überlegen zwischen dem 20, 24 und eben dem Zoom. Aktuell tendiere ich zum 20er, da mich die neue Brennweite reizt , hatte bisher nur bis 24mm. Die hingegen war für Landschaft, Innenräume und Architektur sehr gut , daher steht sie auch zur Debatte.
Nun beim 14-30würde mich hauptsächlich die etwas schlechteren Berichte stören, vor allem aber das Thema Qualitätsstreuung. F4 weniger ist aber auch ein Punkt.
Habt ihr Erfahrungen mit dem Objektiven oder Empfehlungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Z ?
eventuell 14 - 30 ? dann wohl kein Problem mit "schlechteren Berichten" :)

Die richtige Brennweite und Blendenöffnung raten Dir am besten die exifs Deiner eigenen Bilder. Meistens wird die Entscheidung dadurch schnell eindeutig.

Mit der Z7 hast Du mit dem 20er gewissermassen auch ein 30er eingepackt. Ist eine Überlegung wert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Yo, typo es geht um das 14-30. Da gibt es aber einige Stimmen die meinen dass man auch etwas Glück haben muss um ein gutes Exemplar zu erwischen.
Kann Sein, kann auch nicht sein , möchte aber ungern 1000 Euro ausgeben um es herauszufinden...
 
Die kommen bestimmt hier aus dem Forum und haben selber keines. Vielleicht solltest Du nicht alles für bare Münze nehmen, was hier so an geistigem Erguss dargeboten wird.
 
ich habe das 1.8/20 Z und bin sehr zufrieden. Habe es allerdings auch wegen der Lichtstärke genommmen also Vorzug vor Lichtstärke gegenüber Flexibilität der Brennweite.
Auch weil ich aus Erfahrung weiß, dass mir mehr WW nicht so liegt.

Abbildung beim 20er ist sehr gut.
 
Vielleicht solltest Du nicht alles für bare Münze nehmen, was hier so an geistigem Erguss dargeboten wird.


So ist es. Es gibt Leute, die erwischen ein Super-Exemplar und sind zurecht begeistert und es gibt andere, die erwischen kein so gutes und sind zurecht verärgert. Aus der Einzelerfahrung lässt sich aber nicht auf eine Serienstreuung schließen.
Wenn das 14-30/4 S von wichtigen Parametern eigentlich genau das Modell ist, welches deinen Vorstellungen entspricht, dann kaufe es und tausche es ggf. um wenn das erste Exemplar nicht passt.
 
Wenn via Adapter auch eine Möglichkeit ist, dann würde ich noch das Tamron 17-35/2.8-4 OSD auf die Liste tun. Das ist mit unter 500 Euro doch recht günstig und hat eine sehr gute Bildqualität. Schwächen sehe ich vorallem im Bokeh, was aber bei f/4 am laagen Ende weniger stört als bei einem f/1.8 oder 2, wo man mit 35mm noch wirklich schön für Portraits freistellen könnte.
 
Es kommt natürlich auch darauf an, was du hauptsächlich fotografierst.
Sind es Landschaften, würde ich die Flexibilität des 14-30mm vorziehen. Die Lichtstärke (...schwäche :D) spielt dabei wohl eine untergeordnete Rolle.
Wenn du aber eher Reportage oder People machst, würde ich das 20er vorziehen.
Einen recht guten Bericht hat der Kollege Baris Yener hier abgeliefert.
Ich persönlich stand vor der gleichen Entscheidung, ich wollte mein vielgenutztes Nikon 17-35mm 2.8 ersetzen. Das 14-30 wäre ein toller Ersatz, aber da ich die 2.8 dringend brauche (eher noch lichtstärker), ist es das 20er geworden. Mit dem derzeitigen Rabatt ist es ein Schnäppchen.
 
Es kommt natürlich auch darauf an, was du hauptsächlich fotografierst.
Sind es Landschaften, würde ich die Flexibilität des 14-30mm vorziehen. Die Lichtstärke (...schwäche :D) spielt dabei wohl eine untergeordnete Rolle.
Wenn du aber eher Reportage oder People machst, würde ich das 20er vorziehen.
Einen recht guten Bericht hat der Kollege Baris Yener .


Den Bericht kannte ich schon, den Video noch nicht.
1/3 s aus der Hand auslösen und mit Blende 1.8 scharfe Ergebnisse bis in die Ränder sind für mich klare kaufargumente . Da ich öfters innezuwohnen Berge gehe ist das Thema astrofotographie auch interessant.
Schätze das wird es werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten