• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikkor Q-C 3,5 135mm vordere Linsengruppe zerlegen?

moisted

Themenersteller
Moin, kennt sich jemand aus? Kann / sollte /sollte man (besser nicht) diese Linsengruppe zerlegen? Da drinnen siehts aus wie in einem Frühbeet, überall sprießt was.

Ich hab keine Ahnung wie ich weiter vorgehen soll, das Ding scheint verschweißt zu sein, Schrauben zerbröseln.
Gewalt? Bekommt man es dann überhaupt wieder zusammen? :confused:

Die Bildqualität an der D700 ist klasse, vielleicht lieber so lassen :grumble:?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
warum willst du die Linsengrupper öffnen?

Pilz/Fungus /Staub drin?

kann man öffnen

Frontlinsenring abdrehen ,Rücklinsenverschraubung abdrehen

Sicherungsschrauben entfernen in den Verschraubungen

dann Acethon einspritzen zum anlösen

dann solltest du die Verschraubungen abdrehen können

Linsen mit Linsenheber raus ziehen u markieren
 
ja da ist mal Feuchtigkeit eingedrungen am Rand

mach nur mal den Frontring ab u zieh die Linse raus

eventl ist aber schon die Beschichtung beschädigt

mit Acethon kannst du die Verschraubungen u eventl Sicherungslack
anlösen
aber wichtig das die Sicherungsschrauben gelöst werden sonst geht der Ring nicht ab
 
Hier ist eine Reparaturanleitung zum Nikon 135/3,5, allerdings handelt es sich dabei um die spätere AI-Version, die mechanisch anders aufgebaut ist. Vielleicht findest du da trotzdem einen Tipp, der dir weiter hilft.

Ansonsten mal schauen, ob da nicht noch irgendwo eine kleine Madenschraube ist, die du übersehen hast. Wenn ja, dann diese lösen, und danach kann man eventuell den Block auseinanderschrauben.

Im vorderen Block müssten sich drei Linsen befinden, nach dem Schaubild hier (etwas scrollen), von denen zwei verkittet sind. Falls der Schaden zwischen den verkitteten Linsen ist, solltest du es dir noch mal sehr gut überlegen, ob du es dir wirklich antun willst, die Verkittung zu lösen und die Linsen nach der Reinigung neu zu verkitten.

Für Fragestellungen zu Reparaturen alter Objektive ist der Digicamclub auch eine ganz gute Adresse.

Ein neues gebrauchtes kann man ab gut 50 Euro finden. Wenn du keinen Spaß am Basteln hast, ist bei dem Objektiv jede Reparatur unwirtschaftlich.
 
das Nikkor Q-C ist doch anders aufgebaut wie die Ai Version !

einfach Frontverschraubung abdrehen u Linse raus ziehen

man kann auch Verkittungen lösen u neu verkleben ( man verkittet heute nicht mehr )

allerdings bei gr Linsen nicht möglich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrauben zerbröseln

Na ja, das Teil dürfte so aus 1974 stammen und somit ca. 45 Jahre alt sein.

Da darf sowas dann auch mal so langsam den Dienst quittieren; da kann man wohl wirklich nicht von geplanter Obsoleszenz sprechen. Selbst wenn man es auseinanderbringt und die Linsen gereinigt bekommt, bezweifle ich dass man es wieder einwandfrei zusammensetzen kann.

Ich würde es auf's Altenteil schicken und mich nach einem neuen (gebrauchten) 135er umsehen.
 
Ich hab keine Ahnung wie ich weiter vorgehen soll, das Ding scheint verschweißt zu sein, Schrauben zerbröseln.

da zerbröseln normalerweise auch keine Schrauben

die kl Madenschrauben brechen aber gerne mal ab wenn du sie nicht anlöst

dann musst du die Schraube ausbohren sonst bekommmst du den Ring nicht runter !
 
hol dir noch ne kl Spritze in der Apotheke
damit kannst du in den Gewindegang einspritzen u in die kl Löcher

die Madenschraube muss aber raus
sonst zerstörst du das gewinde u der Ring zieht sich fest

wenn Madenschraubenkopf abgebrochen
dann besser ausbohren
 
Ach so, ist da noch eine angebrochene Madenschraube drin? Wenn ja, dann muss die natürlich raus, sonst hast du keine Chance, das Teil weiter zu zerlegen.

Aber wo wir gerade beim Thema angebrochene Madenschrauben sind, kennt jemand eine Bezugsquelle für solch kleine Schrauben?
(Ich habe hier ein Objektiv, bei dem die Madenschraube erst beim Herausschrauben abgebrochen ist. Mit einer Zange kann ich die Schraube noch herausdrehen, und das Gewinde ist noch in Ordnung, aber ich brauche Ersatz, denn ich will die kaputte Schraube nicht wieder verwenden.)
 
Super, hat alles geklappt :top:
Der Kleber hat sich mit dem Azeton nach 5 Minuten gelöst, Gläser mit Isopropyl gereinigt - nur ein bissel Vergütung ist weg..
macht aber nix, die Auflösung ist jetzt so gut, das reicht sogar für 24 MP :p


Vielen,vielen Dank nochmal an die vielen Hilfestellungen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten