thron4you
Themenersteller
Hallo Zusammen,
zur Zeit beschäftige ich mich mit der Frage welche Objektive (Zoomserie), Nikkor oder Sigma, ich mir zulegen soll. Festbrennweiten sind für mich uninteressant, da ich die Flexibilität als wichtger empfinde. Als Kamera habe ich eine D300 mit AF-S 18-200 VR, welches ich auch behalten möchte, gerade als Reiseobjektiv, trotz der Einschränkungen/Nachteile.
Hauptsächlich photographiere ich Wildelife/Zoo, etwas Natur/Landschaft und Pferde/Reiter indoor und outdoor. Und für diesen Anwendungsbereich bin ich auf der Suche nach lichtstarken Zoomobjektiven.
Bei Nikkor wären es die Big-Three:
14-24/2.8
24-70/2.8
70-200/2.8
Größter Nachteil ist der Preis, etwa 5.000€. Der größte Vorteil ist die volle DX/FX-Tauglichkeit, der VR und wohl der etwas schnellere (genauere?) AF.
Bei Sigma wären es:
18-50/2.8
50-150/2.8
100-300/4 (das 120-300/2.8 soll nicht ganz so gut sein)
Größter Vorteil hier wäre der Preis, etwa 2.300€ und auch die größere Brennweitenabdeckung, unten rum würden mir die 18 reichen. Nachteil ist das die 18-50/2.8 und 50-150/2.8 nicht FX tauglich sind und es keinen VR gibt.
Das die Sigmas etwas den Nikkor hinterher hinken ist klar, aber ist dies den Aufpreis wirklich wert?
Haptik und AF (Geschwindigkeit und Genauigkeit) scheinen bei Sigma auch ausreichend zu sein, vor allem das 100-300/4 scheint ein Sahneteil zu sein.
Spielt der fehlende VR wirklich eine Rolle?
So nun überlege ich hin und her und komme irgendwie nicht weiter, vielleicht könnt ihr mir noch mit dem ein oder andere Gedanken weiterhelfen.
Ich freue mich auf Anregungen und Tipps, auch alternativen, aber bitte keine FBs, wären interessant, vielleicht habe ich ja etwas übersehen.
Danke und Grüße
Andy
zur Zeit beschäftige ich mich mit der Frage welche Objektive (Zoomserie), Nikkor oder Sigma, ich mir zulegen soll. Festbrennweiten sind für mich uninteressant, da ich die Flexibilität als wichtger empfinde. Als Kamera habe ich eine D300 mit AF-S 18-200 VR, welches ich auch behalten möchte, gerade als Reiseobjektiv, trotz der Einschränkungen/Nachteile.
Hauptsächlich photographiere ich Wildelife/Zoo, etwas Natur/Landschaft und Pferde/Reiter indoor und outdoor. Und für diesen Anwendungsbereich bin ich auf der Suche nach lichtstarken Zoomobjektiven.
Bei Nikkor wären es die Big-Three:
14-24/2.8
24-70/2.8
70-200/2.8
Größter Nachteil ist der Preis, etwa 5.000€. Der größte Vorteil ist die volle DX/FX-Tauglichkeit, der VR und wohl der etwas schnellere (genauere?) AF.
Bei Sigma wären es:
18-50/2.8
50-150/2.8
100-300/4 (das 120-300/2.8 soll nicht ganz so gut sein)
Größter Vorteil hier wäre der Preis, etwa 2.300€ und auch die größere Brennweitenabdeckung, unten rum würden mir die 18 reichen. Nachteil ist das die 18-50/2.8 und 50-150/2.8 nicht FX tauglich sind und es keinen VR gibt.
Das die Sigmas etwas den Nikkor hinterher hinken ist klar, aber ist dies den Aufpreis wirklich wert?
Haptik und AF (Geschwindigkeit und Genauigkeit) scheinen bei Sigma auch ausreichend zu sein, vor allem das 100-300/4 scheint ein Sahneteil zu sein.
Spielt der fehlende VR wirklich eine Rolle?
So nun überlege ich hin und her und komme irgendwie nicht weiter, vielleicht könnt ihr mir noch mit dem ein oder andere Gedanken weiterhelfen.
Ich freue mich auf Anregungen und Tipps, auch alternativen, aber bitte keine FBs, wären interessant, vielleicht habe ich ja etwas übersehen.
Danke und Grüße
Andy