• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor Ai-S 50mm f/1,4 zerlegt

bozo

Themenersteller
Nachdem ich bei meinem 50er f/1,4 leider Öl an den Lamellen feststellen musste und bei kleinen Blenden keine kurzen Verschlusszeiten mehr möglich waren, habe ich mich mal daran gemacht das gute Teil zu zerlegen...

Hier eine bebilderte Anleitung dazu.
 
Hi,

danke für die Bilder. Sehr interessant :top: Ich würd's mich ja nicht trauen.

Und jetzt bitte ein 17-55er :evil:


Hoffentlich funktioniert wieder alles!

Manuel
 
Super, mein AiS 1.4/50 aus der Bucht hat auch Öl auf den Blendenlamellen, ich werde die Anleitung am Wochennede mal in die Tat umsetzen. :top:

Hatte schon überlegt, dass Objektiv zu entsorgen, da es äusserlich nicht mehr so schön ist und die Reparaturkosten bei Nikon nicht mehr rechtfertigt.
 
Hi,

danke für die Bilder. Sehr interessant :top: Ich würd's mich ja nicht trauen.

Und jetzt bitte ein 17-55er :evil:


Hoffentlich funktioniert wieder alles!

Manuel

Hmm, mein 17-55 hab ich doch noch nicht so lange... das muss noch warten ;) :D

Super, mein AiS 1.4/50 aus der Bucht hat auch Öl auf den Blendenlamellen, ich werde die Anleitung am Wochennede mal in die Tat umsetzen. :top:

Hatte schon überlegt, dass Objektiv zu entsorgen, da es äusserlich nicht mehr so schön ist und die Reparaturkosten bei Nikon nicht mehr rechtfertigt.

Ich wünsch Dir viel Erfolg!
 
Noch ne Frage:

Bei meinem Nikkor sitzt der Ring der Filterfassung fest, auch nachdem ich die Madenschraube entfernt habe.
In welchem Drehsinn wird der Tubus mit dem Filtergewinde herausgedreht?
Im Uhrzeigersinn oder Gegenuhrzeigersinn?
 
Bei meinem Objektiv sitzt der Tubus mit dem Filtergewinde so fest (obwohl ich die Schraube rausgedreht habe), dass ich ihn selbst mit Gewalt nicht bewegen kann.

Gibts da irgendeinen Trick den Tubus zu lockern?
 
Ich hab an anderer Stelle gelesen, dass man das Objektiv als ganzes erwärmen soll (Wärmelampe etc.), um verharztes Fett/Öl wieder zu verflüssigen.

Evtl. könnte Dir das auch weiterhelfen, falls der Filterring einfach durch verharztes Fett/Öl festsitzen sollte.


Nochmals viel Glück! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten