• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AI-S 300/2.8 an Sigma SD14

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4899
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4899

Guest
Hallo,

prinzipiell wäre es ja möglich mit 2 Adaptern (Nikon F auf M42, M42 auf Sigma SA) o.g. Objektiv an die SD14 zu flanschen.
Mir ist klar, das ich dann nicht mehr auf unendlich fokusieren kann.
Möchte mit dieser Kombi + TC301 (2xKonverter) eigentlich nur auf "Vogeljagt" gehen.
Funktioniert die Belichtungsmessung bei dieser Kombi?
Funktioniert der Schärfeindikator?

Danke und Gruß
Timo
 
Hallo Timo,

Ich nütze den Nikkor 105mm an die SD 14, der Belichtungsmesser funktioniert bei Automatik mit Arbeitsblende. Schärfeindikator funktioniert auch-
Viel spaß beim Fotografieren.
Juno
 
Hallo, dieser Nikon F auf M42 Adapter ist ja ziemlich dick,
schätze mal so 5mm.
Was glaubt ihr bis zu wieviel Meter ich mit einem 600mm/5.6 (300/2.8 + 2xTK) scharf stellen kann?

Gruß
Timo
 
So, das mit den Adaptern habe ich jetzt gelassen.
Hatte noch ein altes Nikkor Objektiv zum Ausschlachten.
Davon montierte ich das Bajonett an das 300/2.8.
Den Blendenstößel musste ich auch demontieren.
An dem Ring an dem man die Blende verstellen kann musste ich
an 2 Stellen noch ca. 3mm mit dem Dremel abnehmen.
Irgendwie lies sich das Bajonett noch nicht richtig montieren,
es war einfach zu eng.
Mit feinem Schleifpapier habe ich nun die Nasen des Bajonetts dünner
geschliffen (Dremel), so lange bis es sich sauber montieren lies.
Morgen gibts Bilder + weitere Infos.

Gruß
Timo
 
Hallo,

passt das Sigma Bajonett ohne Modifikationen,
ich meine, stimmen die Bohrungen?

Gruß
Timo
 
Beachte das Auflagemaß der unterschiedlichen Systeme: Sigma hat wie Canon 44,0 mm, Nikon hat 46,5 mm. Daher muss der Adapter 2,5 mm dick sein um nicht schon vor dem Unendlich-Anschlag auf Unendlich zu fokussieren ode die Nahgrenze des Objektivs einzubüßen. Ein Objektiv mit höherem Auflagemaß lässt sich daher stets mit einem entsprechend dicken Adapter an ein System mit niedrigerem Auflagemaß adaptieren, umgekehrt geht es nur mit Linse im Adapter, die dann die Bildqualität meuchelt. Deshalb kann man z.B. Canon FD-Objektive nicht einfach per Adapter vollwertig konvertieren. Man kann aber bei Teleobjektiven, bei denen die hinterste Linse weiter vorne sitzt durch kürzen des Objektivs adaptieren.
 
Hallo,

passt das Sigma Bajonett ohne Modifikationen,
ich meine, stimmen die Bohrungen?
------------------------

Hallo
Die Bohrungen passen nicht, ich habe das Sigma Bajonett mit Zweikomponentenkleber an das Objektiv angebracht. Wie BFrie schrieb, der Auflagemaß lässt ein Spielraum für die feinarbeit.

Das Sigma Bajonett was ich eingebaut habe war ein Dünnes M42-Sigma Adapter "fast 1mm dick", ich habe zwischen Adapter und Objektiv Dünne metallteile geklebt, dann das Adapter dazu geklebt. Zum glück hat alles geklappt. Einfach Methode aber zeitaufwendig. Mit derselbe Methode habe ich auch ein Tokina 60-300mm Zoom adaptiert. Ich habe die Teile in Deutschland und bin ich jetzt 5 Stundenflug in Urlaub entfernt, deshalb kann ich keine Abbildung von die Linsen zeigen.

Grüß und viel erfolg
 
Mal rein aus Interesse eine Frage zur 2-Adapter-Lösung.

Generell geht das ja in der Theorie eigentlich mit jedem System für das es Adapter auf M42 gibt. Wenn ich es richtig sehe ist der Effekt:

- Kein AF mehr (logisch).
- Die (effektive) Brennweite des Objektivs müsste sich doch gerinfügig ändern, da der Abstand von Optik zu Sensor geändert wird, korrekt?
- Daher ergibt sich auch eine andere Naheinstellgrenze (warum ist die zwingend weiter entfernt?).
- Streng genommen kann doch nun die Kamera garnicht mehr mit dem Objektiv kommunizieren, also dürfte die Kamera garnicht wissen was das Objektiv gerade an Einstellung hat. Also keine EXIFs in den Bildern, die die Optik betreffen.

Und nun die Preisfrage:

- Da keine Kommunikation mehr existiert... wie stelle ich dann am Objektiv die Blende ein? Meine Sigma Objektive und auch andere moderne AF Objektive haben doch garkeine Einstellungsmöglichkeit mehr für die Blende, nur noch für Brennweite (bei Zooms) und Fokus! Kann ich jetzt nur noch mit Offenblende arbeiten?

Ich hoffe ihr könnt meine Verwirrung "belichten" :)
 
Hallo Ancillius,

Es geht hier um alte Manuelle Objektive die einen einstellring für die Blende haben. Die sache ist ganz simpel, Blende am Objektiv nach wünsch einstellen. An die Kamera wird die Blende auf 1 eingestellt, und es wird mit Zeitautomatik gearbeitet.

Mit AF Objektiven "Adoption" habe ich selber keine ahnung.

Grüß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten