• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S 2,8/24-70

deltatheta

Themenersteller
Hallo,

Ich steige gerade auf Vollformat um und habe mir eine neue Kamera und das besagte Objektiv Nikkor AF-S 2,8/24-70 zugelegt. Das Objektiv habe ich direkt in einem Nikon Service Point gebraucht gekauft. Da die Schärfe zu wünschen übrig ließ habe ich den AF mal automatisch justieren lassen und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen:

70mm -13
50mm -19
35mm -6
28mm -2
24mm nicht getestet.

Meine Frage. Handelt es sich um Abweichungen die man tolerieren muss? Oder lieber zurück zum Händler? Mit einer einheitliche Einstellung von -12 komme ich im Tele und Normalbereich zu Guten Ergebnissen. Im Weitwinkelbereich spielt es keine große Rolle mehr. Ich bin in der Zwickmühle, weil es das Objektiv neu kaum noch zu kaufen gibt. Ein anderes gebrauchtes muss zwangsläufig nicht besser sein.

Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Delta Theta
 
Da brennweitenabhängig unterschiedliche Korrekturen notwendig scheinen, geht das nicht über die AF-Justage, oder nur mit Kompromissen. Die Linse kann aber sicher zusammen mit der Kamera im Service Point justiert werden, dort kann dann auch eine brennweitenabhängige Korrektur ins Objektiv geschrieben werden.
 
Mein 24-70 hatte an der D750 auch nach mehrmaligen Einsenden immer noch unterschiedliche Korrekturwerte am langen und am kurzen Ende. Gelöst habe ich das Problem dann durch Kauf der Z6. Wenn die Z6 keine Option ist, würde ich es zurückgeben.
 
Ich würde das Teil zurückgeben, solche skurrilen Toleranzen würde ich mir nicht antun.

Ich habe die gleiche Kombi, da ist alles im vertretbaren Rahmen von -5 über den gesamten Brennweitenbereich.
 
Das Objektiv habe ich direkt in einem Nikon Service Point gebraucht gekauft.

Bei so großen brennweitenabhängigen Korrekturwerten, würde ich zu eben diesem Nikon-Service-Point fahren und das Objektiv justieren lassen. Da du das Objektiv ja vom Profi hast, dürfte das eigentlich kostenlos für dich ausgehen...

Bei den Werten macht es auf keinen Fall Sinn, die interne Fokus-Feineinstellung zu nutzen, da diese nur EINEN pauschalwert setzt.
 
Die gute Nachricht ist: Ausreichend Zeit und Geld vorausgesetzt wird es der Nikon Service schaffen das Objektiv zu justieren. Jetzt vielleicht noch ohne Geld aber spätestens nach Ablauf der Gewährleistung mit entsprechender Bezahlung.

Heutzutage muss man sich das aber nicht mehr antun, eine Z und jegliches justieren gehört der Vergangenheit an.
 
Hallo,

...Da die Schärfe zu wünschen übrig ließ habe ich den AF mal automatisch justieren lassen und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen:
...

Delta Theta

Die automatische Justage bei Nikon ist ein Lottospiel, nichts anderes. Um einigermaßen hinzukommen, müsstest du bei jeder Brennweite mehrere Durchgänge bei guten Lichtverhältnissen machen und dann pro Brennweite Mittelwerte bilden. Ist ein riesen Aufwand.
Ein Vergleich von Nikon Auto-Justagewerten mit Reikan FoCal hat mir das mehrfach gezeigt. Wenn Dir FoCal nicht zur Verfügung steht, würde ich den Justagebedarf erst einmal ermitteln (Vergleich Live-View Foto mit Sucherfoto und ggf. Anpassung über AF-Feineinstellung).

Nur mit diesem Vergleich siehst Du, was Dein Objektiv leisten kann und was Du erwarten kannst, hättest damit auch Belegbilder für den Verkäufer.

Zudem würde ich dann beim einzustellenden Mittelwert die „langen“ Brennweiten höher Gewichten, als die eher weitwinkeligen.
Grüße
 
Ein Vergleich von Nikon Auto-Justagewerten mit Reikan FoCal hat mir das mehrfach gezeigt. Wenn Dir FoCal nicht zur Verfügung steht, würde ich den Justagebedarf erst einmal ermitteln (Vergleich Live-View Foto mit Sucherfoto und ggf. Anpassung über AF-Feineinstellung).

Welche Version hast du? Pro oder Plus?

Mit welchem Erfolg?
 
Welche Version hast du? Pro oder Plus?

Mit welchem Erfolg?


Pro
Erfolg? Was meinst Du damit genau?

-Testablauf ist fast automatisch
-schnell
-hohe Genauigkeit auch in der Wiederholung
-Einordnung der erreichten Werte im Vergleich zu baugleichen Objektiven
-Umfangreichen Auswertung
-Insbesondere Tamron und Sigma Objektive lassen sich über alle vorgegebenen Brennweiten mittels Konsole schnell justieren. Die sitzen bei mir auf dem Punkt, kein Unterschied zum Live View Foto
-Bei Nikon Objektiven kann man die Auswertung zum Service-Point mitgeben, bei relativ linearem Fehler ergibt sich ein genauer Korrekturwert
Auch für „Justageanfänger“ geeignet.
.
.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten