• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Birnen?

Lübecker

Themenersteller
Liebe Community und Diskutanten,
mein erster Thread!
Nach langer analoger Zeit und lustvollem geknipse mit einer kleinen mini Digicam habe ich mir jetzt doch eine DSLR zugelegt. Für die D90 fehlte leider das Geld (dann wären keine weiteren Objektive mehr im Budget) und es ist eine D60 im Angebot geworden - die D90 ist fällig, wenn der Preis gesunken ist. Als frischer stolzer Vater ist mein Lieblingsobjekt natürlich ein Kleinkind, das mit der Zeit immer agiler wird.

Meine erste Anschaffung zum Kitobjektiv (18-55 ohne VR) war die Nikkor DX 35mm 1.8G, um ein lichtstarkes Objektiv für Ganzkörperbilder des Kindes bzw, "Portraits" von Personen die die Kleine tragen. Dies gelingt mit dem 35mm sehr gut und ich benötige drinnen auch keinen Blitz (welcher auch für die Kinderaugen nicht gut ist). Es sind schon schöne scharfe Bilder entstanden - ich bin daher von meiner ersten FB-Linse sehr begeistert.

Nun möchte ich mir ein weiteres lichtstarkes und knackigscharfes Objektiv zu legen, dass in der Brennweite oberhalb des Kitobjektives (18-55) angesiedelt ist. Das Kitobjektiv ist zwar von der Haptik wirklich nicht schön, macht aber bei genügend Licht (insbesondere draußen) scharfe Bilder. An Macros bin ich bisher nicht so interessiert und mache auch keine Tieraufnahmen, bei denen es wichtig wäre dichter heranzuzoomen - Lichtstärke und Schärfe sind mein Hauptaugenmerk, schneller AF wäre auch gut. Da mein Lieblingsobjekt sich absehbar frei bewegen wird, ist der Bildstabilisator zu vernachlässigen :D

So, nun zur Titelfrage: In den verschiedenen "Tests" (k.A. ob diese im Zeitschriften und im Internet neutral sind und das Wort Test verdienen) wird das Nikkor 105 ja sehr gelobt, mir gefallen die Bilder in den verschiedenen Foren von Usern auch sehr - alles sehr scharf, wenig Verzeichnungen und schönes Bokeh. In einer ähnlichen Preisklasse (aus m.S.) ist das Sigma 50-150 angesiedelt, ebenfalls lichtstark, verzeichnungsarm und scharf. Sind diese Objektive miteinander nun vergleichbar (wenn man Macroeinsatz des Nikkor vernachlässigt) oder vergleiche ich Äpfel mit Birnen??? Das Sigma würde sich ja sehr gut als Erweiterung zur FB / Kitobjektiv anbieten, wenn es vergleichbar lichtstark, scharf und verzeichnungsarm ist (oder ist es gar besser?)
Hat jemand Erfahrung im Vergleich mit beiden Objektiven?
Bin dankbar für Anregungen, Hinweise und Tips, da ich die 650-800 Euronen auch nicht so ohne weiteres aus der Windelkasse bezahle und mir zunächst nur eine weitere gute Objektiverweiterung leisten kann.

Vielen Dank schon mal für die Rückmeldungen.
Gruß
Lübecker
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Ich würde bei kleinen Kids die kurze Nahgrenze (Makrofähigkeit) des 105VR nicht vernachlässigen wollen, das 50-150 hat da 1 m. VR ist manchmal auch nett.

Das 105er ist von der Bildqualität sicherlich überlegen. Ich habe nur das Sigma, kann also nicht direkt vergleichen, und meines ist gut, aber einer Makro-FB traue ich mehr zu.
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

1m ist in der Tat lang, wenn ich mal nur eine Hand der Kleinen als Bild freistellen möchte. Danke für den Hinweis.
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Hallo,

ich habe das 105 VR und es ist wirklich richtig richtig scharf. Ich setze es für Makro und Portrait (daher war mir VR wichtig) ein.

Die 105mm sind an der D60 157,5mm KB das ist schon recht viel und bei unter 1m Abstand hast du wirklich nur Details auf dem Bild...

Da der Preis nicht ohne ist und es so viele schöne Objektive gibt sieh dir doch auch mal das Tamron 2.8 Makro an. Oder das 70-200 Sigma -> wobei da das Gewicht recht hoch ist. Evtl. ist auch das Sigma 24-70 eine Alternative die Später mit einem Weitwinkel richtig Sinn macht...
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Die 105mm sind an der D60 157,5mm KB das ist schon recht viel und bei unter 1m Abstand hast du wirklich nur Details auf dem Bild...
Daß er das 35/1,8 schon hat, hast Du gelesen? - Ich denke, es geht ja gerade darum, unbemerkt aus größerer Entfernung Bilder zu machen.

Natürlich ist das Sigma 50-150 bei 50 oder 70 mm dem 105VR extrem überlegen. ;)

Was (langfristig) für das 105VR spricht, ist dessen Nutzbarkeit und weiterhin sehr gute Performance an FX.
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

- Ich denke, es geht ja gerade darum, unbemerkt aus größerer Entfernung Bilder zu machen.

Genau! Da ich mir in der nächsten Zeit nur ein gutes neues Objektiv leisten kann, möchte ich eines mit einem deutlichen Unterschied in der Brennweite zum 35'er und Kitobjektiv haben. Das Sigma 24-70 setzt sich mir da in der Brennweite nicht deutlich genug ab (sooo schlecht sind die Kitobjektivbilder bei gutem Licht ja nun auch nicht) - ist aber sicher ebenfalls ein künftig interessantes Objektiv.

Natürlich ist das Sigma 50-150 bei 50 oder 70 mm dem 105VR extrem überlegen.
Das verstehe ich nicht.

und Portrait (daher war mir VR wichtig) ein.
Oh, ich dachte der VR dient nur dazu um Lichtschwäche, wie "Altstadt bei Sonnenuntergang", auszugleichen oder wird als "Verwackelungsschutz verkauft".
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Das verstehe ich nicht.
Mit dem 105VR kannst Du wohl kaum Bilder mit 50 oder 70 mm machen - oder?

Das war ein wenig scherzhaft formuliert. Wenn 105 mm zu lang sind, ist die Entscheidung klar: das Sigma, denn nur das bietet (auch) 50 oder 70 mm. :)

Oh, ich dachte der VR dient nur dazu um Lichtschwäche, wie "Altstadt bei Sonnenuntergang", auszugleichen oder wird als "Verwackelungsschutz verkauft".
In einer ruhigen Situation kannst Du bei Porträt (AL innen) durchaus längere Belichtungszeiten verwenden, als ohne VR bei 105 mm möglich wären, und dadurch extrem hohe ISOs vermeiden. Wenn von der Bewegung der Person her 1/60 s reicht, ist VR sehr sinnvoll.
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Ich würde auch zum Nikon 105 raten, dann hast du keine Probleme mit einer Nahgrenze und hast wirklich scharfe Bilder.
Auch der VR kann dir bei Portraits hilfreich sein, du darfst nicht vergessen das du bei 105mm mit mind einer Verschlusszeit von 1/120 knipsen solltest. Und das kann bei Räumen sehr schwer werden.
Und man kann nie wissen ob man sich nicht mal der Makro Fotografie widmen will, und da hast du mit dem 105VR sicher eines der besten Objektive.
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Hallo Lübecker,

ich habe beide Objektive. Das 105er ist neben dem 85 1,8 meine schärfste Linse, wobei das Sigma 50-150 II nicht wirklich spürbar schlechter ist. Bei unserem letzten Dänemark-Urlaub haben meine Frau und ich über 1000 Bilder gemacht. Neben dem vielgescholtenen "Suppenzoom" 18-200 haben wir mit Tokina 16-50 und Sigma 50-150 mit Abstand die meisten Bilder gemacht (jeweils weit über 200). Nur mal so als Eindruck. Das 105er war mit 28 dabei.

Meine Antwort auf Deine Frage: Ich glaube, dass das 50-150 für deine Zwecke das vielseitigere und flexibler einsetzbare Objektiv ist. Die Naheinstellgrenze ist zwar ein Fakt, aber ich denke du wirst Deinen Sonnenschein in vielen Situationen ablichten wollen und hast mit dem 50-150 ein 75-225 Kleinbild-Äquivalent.

Solltest Du allerdings Deine Liebe zur Makro-Fotografie entdecken oder in Kürze den Umstieg auf FF erwägen, ändert das die Lage...

Bin auf Deine Entscheidung gespannt!

LG

Siggi
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Das war ein wenig scherzhaft formuliert.

Die schlafarmen Nächte mit meinem Lieblingsobjekt führen bei mir offensichtlich zu starker Fehlfokussierung bei scherzhaften Aussagen...

An Siggi EOS 100:
Da ich bisher nicht Makro fotografieren konnte, weiß ich nicht, ob ich das als Hobby entdecke. Schon möglich, mit der F-601M war das immer etwas experimentell mit abmontierten Objektiv umgekehrt per Hand vor dem Body...
Wie sieht "nicht wirklich spürbar schlechter" aus? Kannst Du vielleicht Beispielbilder posten?

Gruß
Lübecker
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Wenn das Tamron 90mm 2,8 Makro nicht in der Wahl ist und es nur um das Nikon 105 oder Sigma 50-150 geht würde wegen der Flexibilität in der Brennweite das Sigma nehmen.
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Ich nutze für Portaits das Sigma 50-150mm und bin sehr zufrieden :)

Ich hatte das Nikon 105er mal an meiner D300 und die Aufnahmen sind schon sehr scharf aber ich habe doch die Flexibilität des Sigmas dem wirklich nur leicht schärferen Bildeindruck vorgezogen.

So meine Erfahrung... oh und mit dem Sigma kommt man schon sehr nah dran dank des Crop-Factors (Still von Eheringen in meinem Fall). Da hätte ich keine Angs das nicht auch mal nur ein Baby Händchen oder Füsschen drauf kann ;)
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Hallo Lübecker,

ich werde am Wochenende mal sehen, ob ich Dir ein paar Vergleichsbilder "schießen" kann. Bei meinen Bildern in der FC sind die "Mistress" und "Gischt" mit dem 50-150 entstanden. Die "Rast", "Scharfe Stempel" und "Schau mir in die Augen" sind mit dem 105er gemacht. Vielleicht mal als erste Orientierung. Ansonsten kann ich Dir nur sagen, was ich vorhin in einem anderen Thread gerade gelesen habe: Die vielzitierten "Welten" an Unterschieden gibt es eigentlich kaum.... Schau Dir meinen "Bist Du ein Star?" an: das 18-200 "Suppenzoom" war im Einsatz. Bei manchen glaubst Du, mit dem könnte man kein richtiges Bild machen...

LG

Siggi
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Danke für die Vergleichsbilder und die kommenden Bilder.
Bin noch am abwägen...

Gruß
Lübecker
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Hallo

Also ich habe auch das Sigma 50-150 HSM I gerade als Spazier und Portrait Linse und bin damit sehr zufrieden.
Dank HSM sehr schnell, leise und scharf und gerade noch nicht zu schwer zum immer mitnehmen.
Der 1 m mindest abstand ist nich stoerend, man muss es nur im Kopf behalten. Und bei 1 m Abstand und 150mm brennweite auf crop kommt man glaube ich genug nah dran fuer detailaufnahmen, obwohl ein makro hier klar ueberlegen ist.

Das 105 ist ein Makro und makros sind ja die schaerfsten linsen die es gibt.
Ich hatte schon makros habe sie aber verkauft weil ich sie zur zeit zu wenig genutzt habe. Das Sigma dagegen bleibt weil es wirklich sehr praktisch ist.

Ich denke mit dem Sigma ist man sehr fleksibel, mit dem 105 hat man eben makro(was spass machen kann) und VR.

Mein tipp: beide kaufen. :top:
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Hallo Lübecker,

ich kann Dir nichts berauschendes bieten, aber ich halte meine Ankündigungen:
Das Wetter schlug um, daher Indoor-Fotos.

Versuchsaufbau:

Fotografiertes Objekt: Bayernwappen auf Pappkarton
Kamera: Fuji S5Pro auf Stativ
Aufnahmeentfernung: Lt. Nikon 105 2,8 ca 1,5 m - im Versuchsaufbau nicht verändert, d.h. Abstand Sensor-Objekt gleichbleibend
ISO jeweils 200, Kameraeinstellungen jeweils gleichbleibend, d.h. die JPEGS sind aufgenommen mit Dynamik auf 400%, Farbe Standard; Gradation Medium-Hard, Schärfe Hard. WB auf Auto.

"Entwicklung" und verkleinerung für den upload mit Adobe Photoshop Lightroom 2.4, lediglich Standardschärfung für die Bildschirmausgabe. Keine nachträgliche Bearbeitung der RAW's in Lightroom, d.h., die JPEG's könnten schärfer wirken, da kameraintern und für die Bildschirmausgabe geschärft.

Hier die erste Serie ohne Blitz, nur mit dem im Zimmer verfügbaren Licht:
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

und hier die zweite Serie, jeweils mit Blitz:


Mein subjektiver Eindruck bei 100%-Ansicht (!) am Bildschirm:

Die Offenblendbilder des Nikon weisen einen deutlichen Schärfevorsprung vor dem Sigma auf, bei den Fotos mit Blitz gehen die Unterschiede fast gegen 0...
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Hallo Siggi,
Danke für den Vergleich! Auch auf meinem Monitor ist das Nikkor etwas schärfer - das ist dann wohl der Vorteil der Macro-Linse. In den anderen Bildern von Dir sind aber eben auch scharfe Bilder mit dem Sigma entstanden. Der Vorteil macht sich wohl stärker bei "Detailaufnahmen" als bei Portraits bemerkbar.

So richtig einfach ist die Entscheidung nicht: Das Nikkor 105/2.8 fasziniert mich, Sigma ist wohl die vernünftigere Lösung (und keine schlechte), letztlich habe ich das Geld nicht so eben mal in der Portokasse übrig. Beide Objektive schließen sich daher zunächst aus. Wenn mir ein Macro fehlt, kann ich mir ja mal künftig das Tamron 90/2.8 genauer ansehen. An meinem Wunsch-Body der D90 hätte dies dann auch AF (weswegen ich es jetzt nicht in die engere Wahl genommen habe).
Danke für die Rückmeldungen und die Bilder!
Gruß
Lübecker
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Hallo Lübecker,

gern geschehen. Ich hoffe, ich konnte helfen.

Falls Du Dich für das Sigma 50-150 entscheidest und trotzdem noch ein bisschen in Richtung Macrofotografie schielst, würde ich neben dem unbestritten (so zumindest die Testlage) guten Tamron 90er unbedingt auch das 100er Tokina mit in die engere Auswahl nehmen. Photozone hält es für die beste Alternative zu den Objektiven der Originalhersteller.

LG

Siggi
 
AW: Nikkor AF-S 105 VR 2.8 vs. Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC oder Äpfel mit Bir

Hallo Lübecker.

Auf die Testbilder würde ich nicht so viel geben.
Sie zeigen alle eine kissenförmige Verzeichnung, das Sigma eine stärkere.

Das Nikkor hat aber, wenn auch nur geringfügig, eine tonnenförmige Distorsion:

http://www.photozone.de/nikon--nikk...5mm-f28g-if-ed-vr-review--test-report?start=1

Also lag ein gravierender Fehler beim Testaufbau vor, vermutlich eine gewellte Vorlage. Die Schärfe kann somit nicht beurteilt werden.
Was mich allerdings beim Sigma stört ist die starke Vignettierung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten