• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 85mm 1,8 D in Ordnung?

Lord Sinclair

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem das genannte Objektiv in diesem Forum sehr gelobt wurde, habe ich mir heute eines gegönnt (für meine D200)! Nun habe ich festgestellt, dass im Objektivglas ein wenig Staub ist (das kenne ich von anderen Objektiven auch), aber vor allem eine kleine "Luftblase", so wie man das von handgeblasenen Gläsern manchmal kennt. Meine Frage: hat das oder kann das negative Auswirkungen beim fotografieren haben? Sollte ich das Objektiv austauschen oder macht das gar nichts aus?

Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten!
 
Wenn es neu ist, würde ich es reklamieren.

Viel ausmachen wird es nicht, in normalen Situationen wirst Du das nicht merken, wenn die Fehlstelle vielleicht 1 oder 2mm groß ist. Sie kann halt Licht streuen, insbesondere in extremen Lichtsituationen den Kontrast etwas reduzieren.
 
Na wenn das Objektiv neu ist, unbedingt tauschen.
Wenn nicht, musst du wohl mit leben.
Ich glaube aber, dass man auf den Fotos nix davon sehen wird.

edit: da war einer schneller. :)
 
Hatte das Dreckproblem ebenso

Da noch kein Jährchen vergangen war - ab zum Nikon"Service" damit wo man mir dann erklärte dass sowas maximal ein par Wochen nach kauf noch gratis behoben wird
Gut dann eben mit Obolus
Habe also daraus gelernt, dass künftig objektive peinlichst genau begutachtet werden beim Kauf und das man zumindest in Wien nicht viel von Service am Kunden hält bzw erwarten braucht
 
Hatte das Dreckproblem ebenso

Da noch kein Jährchen vergangen war - ab zum Nikon"Service" damit wo man mir dann erklärte dass sowas maximal ein par Wochen nach kauf noch gratis behoben wird
Gut dann eben mit Obolus
Habe also daraus gelernt, dass künftig objektive peinlichst genau begutachtet werden beim Kauf und das man zumindest in Wien nicht viel von Service am Kunden hält bzw erwarten braucht

entäuschender service :(
 
Da noch kein Jährchen vergangen war - ab zum Nikon"Service" damit wo man mir dann erklärte dass sowas maximal ein par Wochen nach kauf noch gratis behoben wird

Das mit den "paar Wochen" ist aber eine merkwürdige Aussage des Nikon-Service. Wenn es ein Mangel ist (kann man aus der Ferne schwer einschätzen), dann muß der innerhalb des gesamten Gewährleistungszeitraumes behoben werden.
Es gibt lediglich eine Umkehrung der Beweislast nach 6 Monaten. Aber da klar ist, daß nicht du die Luftblase im Glas eingeschlossen hast, sollte das ja klar sein.
 
Dem Kollegen ging es aber - im Gegensatz zum TO - um Dreck, nicht um einen Lufteinschluß. Und da kann ich die Position von Nikon absolut verstehen: daß im Laufe der Zeit Staub in ein Objektiv eindringt, ist normaler Verschleiß.

Die 6 Monate und Beweislastfrage kann dabei außen vor bleiben, für Gewährleistung ist nicht Nikon, sondern Dein Händler zuständig. Die Bedingungen der Nikon-Garantiezusage findest Du auf Deiner Garantiekarte.
 
Korrekt, ich hatte im Unglück noch Glück und "nur" das Dreckproblem

Dieses aber sicher im heftigen Rahmen
War kein winziges "Flankerl" wie man hier so schön sagt, sondern auch aus größerer Entfernung bei geöffneter Blende, mit freiem Auge sichtbar
Man darf nicht vergessen, dass es sich dabei um eine FB handelt und kein Zoom wo munter gepumpt und gesaugt wird
Abgesehen davon war das gute Stück gerade 4mal bei Konzerten im Einsatz...

Natürlich kann man hier über Beweislast, Bestimmungen usw. diskutieren - keine Frage
Ich bin aber der Meinung, dass so eine enge Auslegung zwar gesetzlich legitim sein mag, moralisch aber nicht astrein ist.
Nicht umsonst hat "Dienst nach Vorschrift" so ein gutes Image
Eine Vielzahl von Unternehmen kann sich dergleichen nicht leisten (unter anderem mein Arbeitgeber)
Ob jetzt tatsächlich Nikon dran schuld ist weil das angeblich nur eben bis 4-6 Wochen nach Kauf unentgeltlich genehmigt wird oder doch der Service direkt entzieht sich meiner Kenntnis

Möglichst objektiv betrachtet ists doch so:
Andere Hersteller bauen auch sehr gute Qualität und sicher nicht schlechter.
Hier gäbe es aber gute Möglichkeiten sich ein positives Denkmal zu setzen, sich von der Masse abzuheben und Kunden zu binden und man verschwendet sowas einfach
Schade drum

Werde natürlich wegen so etwas nicht wechseln, aber ich hoffe doch inständig nie wieder Bedarf eines solchen "Service" zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten