• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 85/1.8 D vs non-D

klein08

Themenersteller
Ich habe grad die neuesten 7 Seiten der Suche durchforstet nach einem Vergleich der beiden Linsen. Ich überlege den Kauf des 85er, allerdings so oder so gebraucht. Beim 50er wird ja oft behauptet, das günstigere und ältere non-D habe eine besere Abbildungsleistung. Nun war ich auf der Suche nach einer solchen Information (egal wie rum) zum 85er, aber ich konnte nur häufig die Aussage finden "müssten gleich sein", dann 1x "non-D fokussiert katastrophal, D nicht" und 1x "D ist besser verarbeitet, subjektiv bessere Abbildungsleistung und non-D fängt im Alter eh stark an zu schwächeln".

Was darf ich nun glauben?
 
Hi,

ich hab habe zwar nur das 85mm D, aber ich finde es sehr gut. Das mit dem 50mm 1.8 D und Non-D kann ich nachvollziehen, denn das 50mm 1.8D ist nun wirklich keine Brüller bei großen Blenden. Einigermaßen gut wird das 50er D erst ab f2.8, richtig gut erst ab ca. f4.

Beim 85mm 1.8D habe ich aber deutlich bessere Ergebnisse schon bei Offenblende und keine Probleme mit dem AF.

Gruß
Josef
 
Hallo, ich hab vor kurzem ein gebrauchtes 85 nonD erstanden und es noch im Geschäft mit einem neuen verglichen, allerdings eher so auf die schnelle: große Unterschiede hab ich nicht entdeckt, vielleicht ein wenig schwächeren Kontrast beim non D bei 1,8, minimal abgeblendet wirds schon ein wenig besser, für optimale Ergebnisse brauchst du ohnedies Blende 4:D

Wenn ich scharfe Bilder machen will, nehm ich das 2,8/60D, das pfeift schon bei Offenblende

85D:Anhang anzeigen 1102504

85:Anhang anzeigen 1102505

85D:Anhang anzeigen 1102506

85:Anhang anzeigen 1102507

Ernst
 
Zuletzt bearbeitet:
......r, für optimale Ergebnisse brauchst du ohnedies Blende 4:D

......
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, bei Offenblende gibt das Af-D vielleicht noch nicht sein bestes, aber minimal abgeblendet..:top:. ... und selbst bei 1..8 bildet es ordentlich ab. Das Non-D kenne ich nicht, das D ist sein Geld aber auf jeden Fall Wert. Ich hab mir das 1,4er und das 1,8er nachhause geholt - und ich muss sagen, ich bin überrascht, wenngleich das 1,4er für den Aufpreis auch entsprechende Leistung bietet.
 
Hab auch mal ne kurze Frage:
Da ich von meinen anderen Objektiven die Aufsteck-GeLis gewohnt bin und bei denen ganz normal den Deckel aufsetzen kann suche ich jetzt nach einer Möglichkeit einen Deckel mit aufgesetzter GeLi beim 85mm 1.8D zu nutzen. Ich habe mal den Innendurchmesser der Geli (vorne) gemessen und das sind knapp 77mm. Weiß jemand, ob an der Riffelung der GeLi-Innenseite (ist ja kein Gewinde) ein 77mm Objektivdeckel hält?

Gruß
Josef
 
Ich hatte fast 20 Jahre lang das non-D und habe jetzt das D. Umgestiegen bin ich, weil das D so günstig neu angeboten wurde und für die non-D noch gute Gebrauchtpreise gezahlt werden.

Mir ist keinerlei Unterschied aufgefallen, weder in der Abbildungsleistung noch in Geschwindigkeit oder Präzision des AF.

Grüße
Andreas
 
Da ich von meinen anderen Objektiven die Aufsteck-GeLis gewohnt bin und bei denen ganz normal den Deckel aufsetzen kann suche ich jetzt nach einer Möglichkeit einen Deckel mit aufgesetzter GeLi beim 85mm 1.8D zu nutzen.
Vielleicht verstehe ich Dein Problem nicht ganz - aber wenn es ein Deckel mit Eingriff innen ist, kannst Du den doch auch mit Geli ganz normal aufsetzen, und zwar den passenden (62, wenn ich mich nicht täusche). Diese Deckel gibts auch einzeln, ich hab sie glaub ich auch schon von Drittanbietern gesehen.
 
Die Bilder zeigen schon einen kleinen Unterschied, wie ich finde. Kontrast und Schärfe finde ich beim D eine Spur angenehmer. Aber zumindest auf den beiden Bildern nichts weltbewegendes. Ist wohl anders, als beim 50er. Danke für die Hinweise.
 
Hab auch mal ne kurze Frage:
Da ich von meinen anderen Objektiven die Aufsteck-GeLis gewohnt bin und bei denen ganz normal den Deckel aufsetzen kann suche ich jetzt nach einer Möglichkeit einen Deckel mit aufgesetzter GeLi beim 85mm 1.8D zu nutzen. Ich habe mal den Innendurchmesser der Geli (vorne) gemessen und das sind knapp 77mm. Weiß jemand, ob an der Riffelung der GeLi-Innenseite (ist ja kein Gewinde) ein 77mm Objektivdeckel hält?

Gruß
Josef

Hallo, ja, tut er. Der Original Nikondeckel hat die stärksten Federn und hält am Besten. Der Preis ist ein bisschen frech, aber mir war es das auch wert.

Grüße, Uwe
 
Hallo,

ich habe mal gelesen, das für das Non-D nicht mehr alle Ersatzteile zur Verfügung stehen und eine Reparatur des Af ein Problem sein kann.

Viele Grüße
Stefan
 
Hallo,

ich habe mal gelesen, das für das Non-D nicht mehr alle Ersatzteile zur Verfügung stehen und eine Reparatur des Af ein Problem sein kann.

Viele Grüße
Stefan

Ich denke, mit einem Af-D ist man gut beraten und wenn man sich am Gebrauchtmarkt orientiert, geht man eine relativ verlustarme Entscheidung ein - sofern man sich 300€ für ein Objektiv leisten kann. Ansonst kommt die D-Variante eh nicht in Frage..
 
Hab auch mal ne kurze Frage:
Da ich von meinen anderen Objektiven die Aufsteck-GeLis gewohnt bin und bei denen ganz normal den Deckel aufsetzen kann suche ich jetzt nach einer Möglichkeit einen Deckel mit aufgesetzter GeLi beim 85mm 1.8D zu nutzen.
Beim 85/1.8D paßt doch der mitgelieferte Deckel mit Innengriff auch bei aufgesetzter Streulichtblende. Probiere es mal aus, hat bei mir auch eine Weile gedauert, bis ich das bemerkt habe. :ugly: :lol: ;)
 
Hallo, ja, tut er. Der Original Nikondeckel hat die stärksten Federn und hält am Besten. Der Preis ist ein bisschen frech, aber mir war es das auch wert.

Grüße, Uwe

Danke für die Antwort.

Beim 85/1.8D paßt doch der mitgelieferte Deckel mit Innengriff auch bei aufgesetzter Streulichtblende. Probiere es mal aus, hat bei mir auch eine Weile gedauert, bis ich das bemerkt habe. :ugly: :lol: ;)

Ich habe das Objektiv hier gebraucht im Forum gekauft und der vorherige Besitzer hatte nur einen Dackel von Hama ohne Innengriff. Ich hab auch mal versucht diesen zu nutzen, aber es geht leider nicht.

Da ich mir eh noch nen originalen Deckel holen wollte, hatte ich halt überlegt nen 77er zu nehmen (wenn es passt) und dann die GeLi drauflassen kann. So viel Platz nimmt sie ja auch nicht ein.

Gruß
Josef
 
Da ich mir eh noch nen originalen Deckel holen wollte, hatte ich halt überlegt nen 77er zu nehmen (wenn es passt) und dann die GeLi drauflassen kann. So viel Platz nimmt sie ja auch nicht ein.
Wie gesagt, der Originaldeckel (62mm) paßt auch auf den inneren unteren Rand der Geli. Ich habe die Geli auch immer drauf und schnappe den Deckel innenliegend auf.
 
Ok. Danke für die Anmerkung.

Ich richte mich dann danach was günstiger ist (wahrscheinlich 62mm) oder was gerade lieferbar ist, wenn ich irgendwo mal was bestelle.

Gruß
Josef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten