Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Einfach krass was die Kombi (D700 - 85f1,4) leistet, auch wenn die Bilder klein sind, in groß siehts genauso gut aus![]()
Die Dame sieht eher unscharf aus. Ein 100% Crop vom Gesicht dürfte das bestätigen.
Ansonsten eine nette Linse, kann aber dem Canon 85L nicht das Wasser reichen.
Die Dame sieht eher unscharf aus. Ein 100% Crop vom Gesicht dürfte das bestätigen.
Ansonsten eine nette Linse, kann aber dem Canon 85L nicht das Wasser reichen.
Das Canon 85/1.2L ist deutlich überbewertet. Soweit ich mich erinnern kann, wurde hier mal ein Vergleich gezeigt. Finde ihn leider nicht mehr.
Das 85/1.4 ist zweifellos eine Spitzenoptik. Und je nach Kamera (bei mir ist es an einer D700) mehr als schnell genug, vor allem, wenn ich mir den typischen Einsatzbereich für solch ein Objektiv anschaue.
Aber das 85/1.2L, dass ich seinerzeit an verschiedenen 1er Canons hatte, setzte noch eins drauf. Es war - nicht nur von der Lichststärke her - ein Klasse für sich.
Ob es den Mehrpreis rechtfertigt, steht allerdings auf einem ganz anderen Blatt. Ich selbst würde es mir wieder zulegen. Mit Nikon-Bajonett.
Ich hatte vorher Canon und auch das "alte" 85er 1,2 L USM (an der 1DsMkII)
Superscharf schon bei Offenblende.
Viele verkennen hier dass es nicht unscharf ist, sondern recht schwer den Schärfebereich richtig zu treffen.
Der ist eben nicht sehr groß bei Offenblende.
Ich meine, dass sich beide Objektive wenig schenken, die Schärfe war bei Canon wohl durch den Body bedingt etwas knackiger.
Wenn ich vergleichen soll... beides sind Sahneteile und in meiner bevorzugten Kategorie der Portraits die absoluten Must Have Objektive in Verbindung mit Vollformat.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Nikon 85 1,4
Bei Canon war lediglich die Fokussierung per Autofokus schwächer, sprich mehr Ausschuss.
Dies habe ich bei der D700 mit dem 85 1,4 nicht mehr.
Noch ein gefühlter Unterschied: Ich meine, das Canon war einiges massiver und schwerer noch als das Nikon - auch ein Plus wenn man immer schleppen muss (hab mal gegoogelt - es sind gute 200g Unterschied)
Erstes Bild Canon 85 1,2 - zweites Bild Nikon 85 1,4
da ist das Bild vom Nikkor aber wesentlich knackiger!
Das kann ich auch nachvollziehen ... aber man muss bei so einer Bewertung auch den Preis beachten. Unter betracht dieses Aspektes ... schenidet es dann immer noch so gut ab?
Der Blendenunterschied von f1,2 zu f1,4 ist marginal ... dennoch ist der Aufpreis zum Canon extrem! Betrachtet man die Farben und die Offenblendenleistung an gleichwertigen Bodys, so sind diese sehr ähnlich bis gleich gut. Von daher bietet das Canon nur f1,2 anstatt f1,4 ... und das für kanpp 900€ mehryeah!
Gruß
PS: Keine Frage, das Canon ist eine super Linse, dennoch viel zu teuer!
Wie man zwei so völlig unterschiedliche Bilder mit dann auch noch so geringen Schärfeebenen auf "Knackigkeit" bewerten kann, werde ich nie verstehen.
So betrachtet wirst Du nie das Potential eines Objektives entdecken und das liegt im Bild.
Warum hast Du eigentlich das teure Nikon 85/1.4 und nicht das günstigere 85/1.8? Ich schreibe Deinen Canon vs Nikon-Text mal um auf die beiden aktuell erhältlichen 85er-Nikons:
Der Blendenunterschied von f1.4 zu f1.8 ist marginal ... dennoch ist der Aufpreis zum 1.8er extrem!
Betrachtet man die Farben und die Offenblendenleistung an gleichwertigen Bodys, so sind diese sehr ähnlich bis gleich gut. Von daher bietet das AF1.4er nur f1.4 anstatt f1.8 ... und das für knapp 900 € mehryeah!
PS: Keine Frage, das 1.4er ist eine super Linse, dennoch viel zu teuer!
Du hast aber trotzdem das 1.4er und wahrscheinlich aus den gleichen Gründen, die andere daran reizen: Dass es eben doch noch das Quentchen mehr Licht durchlässt, dass die noch geringere Schärfentiefe in manchen Bildern genau das gewisse etwas mehr möglich machen kann und dass es abgeblendet auf f1.8 mehr Kontrast bietet als die 1.8er-Version. Vielleicht hast Du auch die landläufig bekannten Bokehvergleiche gesehen und gemerkt, dass das 1.4er da eben auch nochmal mehr bietet und vielleicht hast Du auch schonmal Bilder von beiden gesehen - ja, vielleicht sogar Drucke - und Dir ist aufgefallen, dass die Bilder tatsächlich unterschiedlich sind.
Genau das gleiche gilt eben auch für das Canon im Vergleich zum Nikon. Es ist im Bokeh noch ruhiger und hat eine andere - meines Ermessens schönere - Farbbalance, was auch für das 85er Zeiss gilt. Von allen dreien ist das Nikon (das ich hatte und gut kenne und für das Zeiss abgegeben habe) das mit der flachesten Abbildung und dem - vergleichsweise - unruhigsten Bokeh.
Aber, hey, was soll's: Es ist ein tolles Objektiv und es passt im Gegensatz zum Canon an unsere Nikons. Und wer nicht manuell fokussieren möchte, für den ist es eh die einzige Wahl.
Gruß,
Bernd
...Warum hast Du eigentlich das teure Nikon 85/1.4 und nicht das günstigere 85/1.8? Ich schreibe Deinen Canon vs Nikon-Text mal um auf die beiden aktuell erhältlichen 85er-Nikons:...
Gruß,
Bernd
Hier kostet das 1.4 regulär mit Garantie, Blende, Karton und Kassenzettel eben mal 680.- EUR.![]()
wo genau?! beim russen ums eck?![]()
Neeee...beim Chinesen ums Eck -> Peking...
Und die können bekanntlich so ziemlich alles fälschen
Und das ist dort sogar angesehen, je besser um so angesehener
Nein, ja warum kostet es wohl weniger... vielleicht weil wir in D mehr Steuern zahlen?
Trotzdem würd ich nicht in China leben wollen...![]()
Hallo,
ich finde die Aussage "Der Blendenunterschied von f1,2 zu f1,4 ist marginal" doch etwas eigen. Es ist immerhin eine Blende Unterschied.