• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 70-200 f2.8 VR II oder Zeiss Apo Sonnar T*2 135 ?

galileoGalilei

Themenersteller
Hallo,

ich bin zur Zeit am überlegen, ob ich mein Nikkor gegen ein Zeiss 135 tauschen sollte, da die Zeiss Objektive angeblich eine besser Abbildleistung haben.

Ich würde es hauptsächlich für Portrait, ab und an auch als Tele verwenden.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Zeiss ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 135'er von Zeiss ist einsame Spitze. Für Portraits auch super! Aber nicht vergessen: MF! Da wirste bei Offenblende und beweglichen Motiven zu kämpfen haben:( Würde daher das 85'er als FB vorziehen.

Gruß
Andy
 
Für mich würde sich die Frage nicht nach "oder" sondern nach "und" stellen.

Die Objektive unterscheiden sich wie ein 911er vom VW Multivan.

Eines solltest du beachten: Den Qualitätsvorsprung kannst du effektiv nur mit Stativ und scharfstellen per LV nutzen. Ansonsten, bekommst du die Qualität des Zeiss nicht umgesetzt :eek:
 
.... Eines solltest du beachten: Den Qualitätsvorsprung kannst du effektiv nur mit Stativ und scharfstellen per LV nutzen. Ansonsten, bekommst du die Qualität des Zeiss nicht umgesetzt :eek:

Das kann ich bestätigen:top:
 
Danke für die Antworten..
Warum kann ich denn nur per LiveView scharf stellen ?
In der D800 ist doch ein Schärfe-Indikator, der mir sagt ob der Fokus sitzt..
 
Wird es denn mal irgendwann eine Schnittbild-Mattscheibe von nikon für die 800er geben.. Und wenn es so ist, ist dann ein scharfstellen via Sucher einfach zu realisieren?
Nicht nachvollziehbar, dass Zeiss keinen af spendiert..insbesondere bei der Blende und Brennweite..

Mal schauen, was das angekündigte 135er Sigma kann..
 
Kann das Zeiss 135er sehr empfehlen, hatte es zwar nur testweise, aber war echt klasse. Das 100er is mittlerweile meine absoulte Lieblingslinse und die sache mit dem MF hat mir wieder sehr viel spass am fotografieren bereitet, weil man die resultate selber produziert und nicht von AF Systemen abhängig ist. Nach ein wenig übung ist das manuelle fokussieren mit dem zeiss objektiv wirklich eine Freude!! Kannst du nicht mit den Nikkoren oder andern vergleichen meiner Meinung nach. Für makro ist stativ und liveview sicher von vorteil, aber in alltäglichen Situationen komme ich auch sehr gut ohne aus!
Viel Spass, wirst die Investition sicher nicht bereuen!
Gruß, Maddin
 
Kommt immer drauf an, was man mit dem Objektiv vorhat (reines Studio/Portrait-Glas oder auch unter "nicht-Studio" Bedingungen) wie hart man mit sich selbst am PC ins Gericht geht.. Ich hab mich des öfteren geärgert, wenn statt der Augen die Nasenspitze scharf ist.. Freihand ist ein MF nicht so leicht, wie man vielleicht denkt.. Sicher, da kann auch der AF daneben greifen.. Nur greift der dann wenigstens schneller daneben und man fummelt nicht eine halbe Ewigkeit..

Entweder das 135er Sigma wird was taugen, oder ich werd mich der Herausforderung eines MF bei 2er Blende und 135mm stellen.. Dann aber wahrscheinlich nur mit Schnittbild-Mattscheibe..

Nach wie vor will sich mir nicht so recht erschließen, warum Zeiss für die Alphas einen AF auffährt und für die Roten und Gelben nicht..
 

Echt? hast Du Erfahrung damit?
Ich warte immer noch auf eine von Katzeye...
Meine D7000 mag die :)

Leider hab ich das Zeiss noch nicht, auch nicht dass 70-200
Letzters ist mir zu groß.
Aber es wird nicht mehr lange dauerrn bis das Zeiss 135 kommt.
Die CA's des 85 1.8 gehen mir auf den Kecks!
Und nachträgliche Korrektur ist nie perfekt.
Gerade bei den CA's soll das Zeiss ja spitze sein :top:
Ich mache gerne auch Portraits mit Gegenlicht und da ist das wichtig.

Der manuelle Focus ist für mich ein Vorteil. Mit AF Objektiven ist doch MF kaum mehr möglich. Wie auch bei 90 Grad Verstellweg....

Außerdem geht nix über das haptische Erlebnis an einem Zeiss oder Voigtländer zu drehen :D


Grüße
Regina

P.S. bei der D7000 habe ich die Mattscheibe vom Nikon Service montieren lassen.
Kann mir nicht vorstellen, dass das die Gewährleistung verkürzt.
 
Die Montage reduziert aber die Garantiezeit ein wenig.. Einzige Abhilfe ist der stetige Ein- und Ausbau vor und nach dem Service..

Oder hat sich da was geändert?
Meine D700 war auch mit Katzeye beim Service und da hat niemand gemeckert. Solange der Garantiefall nicht in direktem Zusammenhang mit dem Einbau der Schnibi steht, ist denen das egal.
 
Der ist zu ungenau!
Oh wie wunderbar.

Und jedesmal, wenn ich mich beschwere, das die AF-Punkte der D600 alle in der Bildmitte liegen, kommt wieder einer an und meint "verschwenkt doch einfach, das reicht mir auch noch bei Blende f/2 oder f/1.4". :rolleyes:

Die Standards für wann man genau fokussiert hat unterscheiden sich hier echt drastisch zwischen den Postern, habe ich so den Eindruck.



Meine D700 war auch mit Katzeye beim Service und da hat niemand gemeckert. Solange der Garantiefall nicht in direktem Zusammenhang mit dem Einbau der Schnibi steht, ist denen das egal.
Oha, da hast du aber entweder einen toleranten oder einen unaufmerksamen Mitarbeiter erwischt ! Grundsätzlich verstößt du mit dem Einbau meines Wissens gegen die Garantie.
 
Oh wie wunderbar.

Und jedesmal, wenn ich mich beschwere, das die AF-Punkte der D600 alle in der Bildmitte liegen, kommt wieder einer an und meint "verschwenkt doch einfach, das reicht mir auch noch bei Blende f/2 oder f/1.4". :rolleyes:

.....

Wenn der der AF-Punkt bei mir leuchtet, ist der Fokus eindeutig unscharf. Ich arbeite freihand mit der DK-17 und Mattscheibe. Stativ mit live view.

Bei der D3x ist der AF-Punkt wesentlicher genauer:)
 
Hallo,

ich bin zur Zeit am überlegen, ob ich mein Nikkor gegen ein Zeiss 135 tauschen sollte, da die Zeiss Objektive angeblich eine besser Abbildleistung haben.

Ich würde es hauptsächlich für Portrait, ab und an auch als Tele verwenden.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Zeiss ?

Besitze beide und wann immer es geht, bevorzuge ich das Zeiss. D.h. v.a. bei statischen Motiven und genügend Zeit. Stativ und LiveView kann ich auch empfehlen, aber ich habe auch freihand ausgezeichnete Ergebnisse erzielt (Dunkle Kirchen innen, Architektur bei ausreichend Licht, Portraits, wenn das Model stillhalten kann). Wenn LiveView nicht möglich ist, arbeite ich meist mit dem Schärfenindikator, der bei dieser Brennweite eine sehr enge Toleranz hat (nicht wie bei Weitwinkelobjektiven, wo ein ganzer Bereich scharf erscheint, es im Endeffekt aber nicht ist). Allerdings musste ich für jede meiner Kameras ausloten, an welcher Stelle die beste Schärfe erzielt wird. Bei meiner D4 z.B. am rechten grünen Pfeil, wenn der gerade anfängt zu blinken. Bei der D800E genau auf der gegenüberliegenden Seite etc.

Das 70-200 ist natürlich viel flexibler und auch sehr gut bei Brennweite 135mm. Aber das Zeiss hat unbeschreiblich hohe Schärfe, Kontrast und Farbsättigung schon ab f/2, da macht es jedes Mal Spaß, ins Foto zu zoomen. Abblenden bringt wirklich fast nichts, maximal auf f/2,8 werden die äußersten Ecken etwas kontrastreicher.

Von der Haptik her macht es ebenfalls sehr viel Freude, mit dem Zeiss zu arbeiten. Nachteilig für mich ist eigentlich nur der fehlende AF und das fehlende Stativgewinde, denn die Ausrüstung wird u.U. sehr kopflastig und dann kann jede noch so kleine Erschütterung durch den Verschluss bei kritischen Verschlusszeiten um die 1/30s zu Verwacklungen führen. Dagegen hilft die beste Optik nichts...

Für mich gibt es kein Objektiv für meine Nikons, das schärfer und kontrastreicher zeichnet. Auch das hervorragende AF-S Nikkor 200/2 kommt da nicht ran. Aber ob man dieses Maximum an Qualität wirklich benötigt oder sich nur daran aufgeilen möchte, ist eine andere Frage ;-). Wenn ich mein Bankkonto nach dem Kauf des 135/2 Apo gefragt hätte, wäre die Antwort wohl "Leider geil" gewesen...:-)

Viele Grüße

Michael Weber
IMAGEPOWER
 
Beide können 135mm Brennweite und damit ist schon Schluß mit den Gemeinsamkeiten...

Das Zoom ist eine fantastische Sportlinse, der Super VR erlaubt freihand einen Riesenspielraum, der AF setzt so ziemlich die Benchmark, wie ein AF sein soll und kann und muß. Die dynamische Linse.

Das Zeiss kenne ich nicht selbst, stufe sie aber als statische Linse zu. No sports please. Und: das Ende der Freihandfotografie. MF bei 135mm und f2, das wird lustig. Ich weiß, von was ich spreche: ich hatte bis vor kurzem ein 180er Leica, klaro: MF. Und das hatte nur f4, da rettet einen die Blende noch dann und wann, rein DOF-mäßig...aber f2? Die hohe Schule des manuell fokussierens...

Bei mir ist es so, daß mich das 85/1.8G mit seiner Plasrikhaptik, dem müden AF und der störenden Naheinstellgrenze nervt - und mich aber mit tollen Bildern entlohnt. Das Sigma 105/2.8 kann hingegen nah ran, könnte aber mehr Lichtstärke haben. Ich weiß dennoch, warum ich das "Best Of" dieser beiden, das formidable Zeiss 100/2 macro nicht habe. Weil mir dann die Motive sterben, die AF bräuchten. Und das sind viel zuviele.

Manchmal muß es eben UND sein und nicht ODER.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten