• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikkor 70-200/2.8 justieren lassen?

HaJo300

Themenersteller
Guten Tag zusammen
kürzlich habe ich mein Nikkor 70-200/2.8 auf einen StarAdventurer montiert und war von den Ergebnissen enttäuscht. Im Zentrum sehen die Sterne gut aus, in den Ecken besch...
Heute früh habe ich mal bei 200mm und Blende 4.0 die Venus im Bildzentrum und in allen 4 Bildecken fotografiert.
In den Ecken ist die Venus deutlich verzeichnet, während sie im Zentrum gut aussieht.
Da sich das bei max 1200 Pixelbreite schlecht beurteilen lässt, finden sich die Bilder in voller Auflösung hier: https://www.magentacloud.de/share/6hrax66von (ca. 9MB pro Bild !)

Meine Frage: Lässt sich so etwas durch eine Objektivjustage beheben?
Vielen Dank für fundierte Meinungen!

Grüsse HaJo

PS: mir ist schon klar, dass sich Primes (mit Ausnahmen) besser für Astrofotografie eignen, doch habe ich kein Objektiv mit 200mm Brennweite.
 

Anhänge

In den Ecken ist die Venus deutlich verzeichnet, während sie im Zentrum gut aussieht.

Der Fachbegriff dafür ist übrigens Astigmatismus. Ob das durch eine Justage behebbar ist, würde ich bezweifeln, da Astigmatismus ein Resultat der Objektivkonstruktion ist.

Es ist übrigens einer der relativ häufig auftretenden Abbildungsfehler. Vermutlich nehmen die Objektiv-Designer ihn relativ gern in Kauf, da er nur bei bestimmten Motiven (Sterne z.B., bzw. allgemein Punktlichtquellen an den Rändern) so direkt auffällt. Bei anderen Motiven (Landschaft, Portrait) führt Astigmatismus eher nur dazu, dass das Bild zum Rand hin etwas unschärfer wird, womit die meisten Betrachter eh rechnen. Bei Objektiven, die für Astronomie-Aufnahmen gedacht sind, wird auf geringen Astigmatismus Wert gelegt. Ich kann mir vorstellen, dass das typische 70-200 nicht unbedingt in diese Kategorie fällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Danke! Ich hatte heute Morgen schon in Wikipedia gelesen, doch war mir nicht sicher, ob sich das durch Justage korrigieren lässt.
Werde wohl mal meine in Frage kommenden Objektive gegen den Sternenhimmel mit verschiedenen Blenden durchtesten. Das Abblenden hilft ja schon etwas.

Grüssse
HaJo
 
Wie ich im EXIF sehe, hast du Blende 4 benutzt. Mit welchem Objektiv hast du die Aufnahme gemacht, VR I / II / FL ?
Sowas kenne ich von meinem FL überhaupt nicht. Die Bildfehler sind selbst bei f2.8 und 200mm am Rand minimal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten