• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 55-200 VR oder Tamron 70-300?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_247129
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_247129

Guest
Hallo.
Ich bräuchte mal eine Entscheidungshilfe.
Da ich nur das Kitobjektiv 18-55 habe, wollte ich um eins mit einer größeren Brennweite erweitern.
Schwanke zwischen dem Nikkor 55-200 VR und dem Tamron 70-300 ohne VR.
Genutzt werden soll das Objektiv an meiner D3000.
Ich Fotografiere so ziemlich alles was mir vor die Linse kommt, allerdings fehlt mir manchmal einfach die Brennweite, z.B. im Tierpark.

Wer hat Erfahrungen, am besten mit beiden Objektiven und kann darüber Berichten?
 
Ohne VR, bei 70-300......dann würde ich die 1. Variante nehmen.
Besser ist es natürlich, wenn Du etwas drauf legst und dann das 70-300 VC nimmst.
 
Wenn das Geld zu knapp für das Tamron 70-300VC(super Optik) ist, würde ich das 55-200VR kaufen(neu ab 169€/gebraucht oft ab 100€). Über die Bildqualität des unstabilisierten Tamrons kann ich zwar nichts sagen, das Problem liegt bei der Brennweite von 300mm. Um Fotos ohne Verwacklungsunschärfe zu bekommen, musst du, ohne Stativ, eine Belichtungszeit von höchstens 1/450s wählen. Um derart kurze Belichtungszeiten zu realisieren, muss entweder die Sonne hell erstrahlen oder du musst die ISO hochjubeln. Ich hab mein Sigma 28-300 aus diesem Grund verkauft und mir das 70-300VC gekauft.
Jürgen
 
Danke erstmal für die Antworten.
Wie ist es denn was die Brennweite betrifft.
Reicht da ein 200mm Objektiv aus oder wäre ein 300mm Empfehlenswert.
Wie gesagt, hauptsächlich fotografier ich meine Kinder, Zoo, Tierpark...
Und gerade wenn ich Tiere etwas dichter vor der Linse haben möchte, sind 55mm einfach zu Kurz.
Sicher erhoffe ich mir auch eine bessere Kreative Gestaltung des Bildes durch das Freistellen des jeweiligen Objektes, aber in erster Linie ist für mich wichtig, dichter ,,ans Geschehen´´ zu kommen.
 
Meine Tochter fotografiere ich lieber mit meinem universellen 18-105VR. Dafür ist das 70-300 zu unhandlich (Baulänge/Gewicht)und "untenrum" zu unflexibel (weil zu lang (70mm)). Zum Fotografieren der Kinder würde ich das ultraleichte und kompakte 55-200VR vorziehen. Im Zoo oder Tierpark hingegen ist oft schon das 300er zu kurz. Wie oft bist du im Tierpark? Wie oft brauchst du ein Tele, um deine Kinder zu fotografieren? Von der Antwort würde ich die Entscheidung abhängig machen. Meine Empfehlung wäre allerdings: 18-105VR (für die Kinder) + Tamron 70-300VC für wilde (gefangene) Tiere.
Jürgen
 
Ich habe für die Kids ein AF-S 18-135 (brauche die Flexibilität, ein 18-105 VR würde aber meist wohl auch reichen, mit dem AF-S 18-200VR davor war ich nicht zufrieden) und für Sportveranstaltungen + Zoo + Planespotting (selten) ein AF-S 70-300 VR.

Das oben genannte Tamron 70-300mm Di A17NII im Vergleich zum AF-S 70-300 VR siehe hier - das A17NII mußte schnell wieder gehen, mit dem 70-300VR bin ich nun seit Jahren hochzufrieden.
 
Als Mittelweg sollte auch das Nikkor 55-300VR in Betracht gezogen werden. Auf VR sollte man bei lichtschwachen Teles keinesfalls verzichten.

Gruß messi
 
Ich kann das Tamron nicht beurteilen, kann dir aber das Nikkor 70-300VR empfehlen.

Mit dem VR II hat man nocht erstaunlich Reserven und ich finde die Qualität auch sehr ansprechend. Gebraucht bekommst du das schon für unter 300€.

Ich glaube,cdass dir das 55-200 im Zoo zu kurz sein wird. Im Tiergarten hätte ich manchmal schon gern ein 400er an meiner Crop Kamera... :)
 
OK ich danke euch. Nützt ja nichts wenn ich mir ein billiges Objektiv kaufe wenn ich mangels Abbildungsleistung es eh nicht nutzen werde.
Werde dann bevorzugt nach einem Nikkor mit VR und längerer Brennweite ausschau halten.
Danke.
 
Klingt eig. genau nach dem 55-300VR von Nikon. Billiger als das 70-300VC, leichter, kürzer am kurzen Ende, ansprechendes Bokeh. Und 300mm für Tierportraits in Zoos, wo die Tiere auch ein bisschen Platz haben ;) Der AF soll nur merklich langsamer als der vom Tamron und 70-300 Nikon sein, aber ohne Sport und schnelle Tiere (!=Zoo) sollte das zu verschmerzen sein.
 
Ich kann das Tamron 70-300VC USD empfehlen. Tolles Objektiv zum echt guten Preis. Da past echt alles. Einzig in der Verarbeitung empfinde ich das Nikkor leichvorn. :-)
 
Hey,

ich habe mir das Tamron SP 70-300mm F/4-5.6 Di VC USD vor ca einem Monat gekauft da ich auch meine Brennweite erweitern wollte und sonst nur das 18-105mm und die 50mm Festbrennweite von Nikon habe.

Ich habe bisher damit 3mal unter freiem Himmel geknipst und bin mit der Leistung der Linse echt zufrieden.
Der einzige kleine Minuspunkt wäre die Lautstärke des Objektives, aber da der Ton ja nicht mit aufs Foto kommt stört es mich nicht. ;-)

Für 329€ ist die Linse echt ein Knaller.

Gruß
Chris
 
Ich hab ein 55-200 und 55-300 hier. Mein 200er gefällt mir am langen Ende besser als das 300er bei 200mm. Das 55-200 ist gebraucht derart günstig zu kriegen, da würde ich nicht lange fackeln und eins besorgen.
Wenn es sich als zu kurz erweist kann man das immer noch fast verlustfrei zugunsten einer längeren Brennweite verkaufen. Die 100mm mehr machen nach meiner Erfahrung nicht so viel aus wie es scheint.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten