• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 50mm 1.4G über FT1 an Nikon1 ?

Gerade mal schnell den Real Life Test gemacht.

V2 mit 50 1.4G an FT-1 versus D700 mit 70-200 2.8.
Beide ohne Belichtungskorrektur bei ISO 200, Matrixmessung, gleiche Ausleuchtung, gleicher Bildausschnitt einer weißen Innenwand.

Die V2 hat bei Blende 2.8 die gleiche Verschlußzeit wie die D700 bei 135mm F4.
Gehe also lieber mal davon aus, dass Du mit der Kombo ein kleinbildäquivalentes 135 F3.8 hast, was ja auch nicht schlecht ist. :D

Mit der V2 fotografiere ich im Moment trotzdem lieber als mit den Spiegelklatschern. Dolles Ding, irgendwie.
 
Genau so einen Vergleich habe ich befürchtet...

2unterschiedliche Objektive, dann noch FB gegenüber Zoom mit deutlich unterschiedlicher Transmission ....

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6645777&postcount=10

Hänge doch mal das 1,4/50 mm mit Blende 2,8 an die D700 und schau mal, wie sich da die Belichtung von der an V2 und F1 unterscheidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee.
Gerade gemacht.
An der V2 belichtet die Kamera bei F 1.4 1/125 an der D700 mit 1/200.
Bei F 2.8 wählt die V2 1/40, die D700 1/80.

Wie das ins Verhältnis zu setzen ist... keine Ahnung, aber egal wie ichs drehe belichtet die V2 halt länger. Kanns auch net ändern.
 
Wenn man zur Ermittlung der Belichtungsdaten eine Lichtmessung mit einem externen Belichtungsmesser z.B. von Gossen durchführt, wählt man dort die ISO vor und erhält eine passende Zeit/Blendenkombination zur einfallenden Lichtmenge zurück.
Analog- oder Digitalkamera spielen dort so wenig eine Rolle wie Chipgrösse, Filmformat, Pixeldichte etc pp

Wenn beide Kameras auf der selben ISO stehen und ein nicht frei interpretierendes Messverfahren!!!! eingestellt ist (also keine Matrixbelichtung, kein Active Delighting) dann sollte bei gleichem Objektiv und gleichem Objekt auch das identische Messergenis raus kommen, unabhängig von der Kamera.

Alles andere sind Abweichungen vom Ideal aber nicht Systembedingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
However... meine V2 weicht dann halt beliebig wiederholbar um den Faktor 80-100% vom Ideal der D700 ab. :-)
Ich kann damit leben, hab nämlich nix anderes erwartet.
Zusammenfasend würde ich sagen: Das 50 am FT-1 funktioniert leicht abgeblendet nicht schlecht an der Nikon1.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten