• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikkor 300mm f4

ErikD

Themenersteller
Hi!

Ich besitze ein Tamron 150-600mm G1 und ein Tamron 70-200mm f2.8 und nutze beider an einer D500 zur Tierfotografie.

'Leider' sind die Tiere meistens früh morgens oder spät abends unterwegs, und hier kommt das 150-600mm natürlich schnell an seine Grenzen aufgrund der geringen Lichtstärke, bei 1/200 sek ist man schnell bei ISO 4500 oder mehr.

Am 70-200mm habe ich zwar genug Licht, dafür fehlt aber natürlich Brennweite :angel:

Würde sich der Kauf eines 300mm f4 lohnen? Somit hätte ich etwas mehr Brennweite als am kleinen Tamron, und mehr Lichtstärke als am grossen Tamron.

Kennt jemand vllt diese Objektive und kann mir einen Tip geben?


Vielen Dank!

EDIT: Ein 400mm f2.8 oder 600mm f4 liegen ausserhalb meiner finanziellen Möglichkeiten.
 
Das AF-S 4.0 300 oder das neuere PF?

Das PF ED VR, liegt gebraucht um die 1000 Euro.
 
Moin quasi Namensvetter... ;)

Das 300/4 ist ja kaum länger als das 70-200, 200 zu 300 ist nicht soo viel.

Hast Du eventuell schonmal an ein gebrauchtes 500/4 VR gedacht.. mit Glück findet man diese (ohne VR) unter 2000,- mit VR um 2.5k zumindest.
Ja schwerer und daher nicht so mobil, aber dann hast Du auch wirklich Reichweite bei Blende 4. es gäbe auch noch ein Sigma 500/4.5

Ansonsten wird es halt gleich teuer.. wie ja bekannt

und das 200-500 hat ja nur 5.6
 
Hallo Erik,

im Link ist das AF-S f4 300mm D gemeint. Das hatte ich selbst bis vor ca. 10 Jahren in Gebrauch an der D300. Es ist ok, mehr aber auch nicht und stammt noch aus der Zeit, als 300mm f4 die Budget-Brennweite der Hobbyfotografen war, bevor Sigma und Tamron brauchbare Supertelezooms auf den Markt brachten.

Wenn 500mm f4 VR zu schwer und zu teuer ist, wäre ein 300mm f2,8 eventuell noch eine Alternative. Google mal nach der Nikon Gebrauchtpreisliste, da kannst Du Dich grob bei den Preisen orientieren. 300mm ist zwar auch nicht wirklich lang, aber die optische Leistung dieser Nikkore ist erstklassig und sie vertragen sich auch gut mit den Konvertern.

Mir ist 300mm viel zu kurz, aber ich fotografiere auch überwiegend Vögel und nutze dafür 500mm mit Konvertern.
Eine gute Quelle für Gebrauchtkauf ist auch das https://naturfotografen-forum.de/. Dort gibt es auch einen Marktplatz.

freundliche Grüße,
Waldlaeufer
 
300mm ist immerhin 50% mehr als 200mm, das macht schon was aus. Ich habe das AF-S 300/4 jahrelang genutzt, bis dann das 500/5.6 raus kam. Für mich spielt das Gewicht und Handling einfach eine wichtige Rolle. Mehr als 2kg und dann noch extrem kopflastig wie die ganzen 150-xxx Zooms mag ich nicht. Aber ich nutze auch heute noch das 300er, gelegentlich, weil eben eine Blende besser, und auch eine sehr gute Naheinstellgrenze. Das tut auch mal als Notmakro mit 300mm.
Heuer würde ich über das 400/4.5 an der Z nachdenken, wenn ich noch nichts hätte und das Geld dafür da ist. Freilich ist das Z Mount.
Für den F Mount entweder das 300/4 PF, sehr kompakt und mit VR (im Gegensatz zu meinem 300er), oder das 500/5.6. Super Linse aber eben nur Blende 5.6. Ein 500/4 hatte ich auch lange auf dem Radar, aber nie eins gekauft weil sie mir zu schwer waren.
 
Vielen Dank für eure Beiträge, ich denke ich werde einfach noch was sparen und mir dann irgendwann das 500 f4 zulegen.
Gewicht spielt eigentlich keine Rolle, da ich immer ansitze und Stativ nutze.

Leider gibt es für das 70-200 G1 keinen funktionierenden TC (nach meiner Recherche), das wäre sonst noch eine Alternative gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten