• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 24-85 3.5-4.5 oder Nikkor 24-120 4

Razorbacks

Themenersteller
Ich stehe vor der Entscheidung, entweder, oder. Sind 35mm mehr Zoom 500 Euro wert? Oder besser gefragt, Ist das 24-120 den Aufpreis wert?
 
Fuer die genannten 500 Taler Preisunterschied gibt es im uebrigen auch ein nettes 70-300VR oder USD, nur am Rande. Da hat man dann echt Tele :p

ICh wuerde auch das alte AF-S 24-85mm ohne VR in die Betrachtung mit einbeziehen, das hat noch einen richtigen Ultraschallmotor und nicht den einfacheren MicroAntrieb des VR. Dazu ist es scharf und kompakt und leicht. Dieses war mein Alternativkandidat bei meinem FX-Umstieg, letztlich waren mir f2.8 wichtiger, deshalb das Tamron 28-75.
 
laut der oben angeführten Seite wäre das AF-D 180/2.8 von Nikon an FX bis f8 dramatisch schlecht...?
(war jetzt nicht gefragt - ich weiß schon, aber das schien mir hier am auffälligsten zu sein, der Unterschied zwischen der Seite und meiner Erwartungshaltung)

Das sorgt gerade mal für Stirnrunzeln bei mir...
 
Dramatisch nicht -- von ca geplagt wie alle alten objektive, das schon. Rechnet die software raus, also kein wirkliches problem...

Das glas, das ich kenne, wird recht gut wiedergegeben. Was mich eher irritiert: canon glas sieht meist deutlich besser aus...
 
Hallo Razorbacks,

als ich vor derselben Frage stand, klang die Kombination 24-85 + (Tamron) 70-300 auf dem Papier für mich zunächst wesentlich sinnvoller als das teure 24-120. Im Bereich 24-85 tut es sich optisch nicht wirklich was mit dem 24-85 und im Bereich 85-120 liegt das Tamron sogar eher vorne. Dazu kommt die Möglichkeit, das Telezoom zu Hause zu lassen, wenn man klein & leicht unterwegs sein möchte.

Beim Ausprobieren aller Nikon Standardzooms haben mich dann aber Haptik und vor allem AF-Speed des 24-120 überzeugt. Seitdem bin ich voll zufrieden damit und würde es auch nicht tauschen wollen. Den Zoom-Bereich bis 120mm nutze ich übrigens ziemlich häufig, die 24mm am kurzen Ende jedoch eher selten.

Insofern habe ich auch schon das 28-300 in Betracht gezogen, welches etwas günstiger als das 24-120 ist. Allerdings ist es optisch (gerade so) sichtbar schlechter und entspricht von Haptik und AF-Speed dem 24-85. Außerdem wird es an der D600 am langen Ende recht kopflastig.

Mein Fazit: Die paar Milimeter mehr Zoom alleine sind den Aufpreis nicht wert. Dann lieber für gut 300€ ein Tamron 70-300 zum 24-85, das bietet wenigstens richtig Tele. Ausschlaggebend war für mich eher das Gesamtpaket und mehr als 120mm Brennweite habe ich bisher nicht vermisst. Das ist aber hochgradig subjektiv, deswegen gilt (wie immer) anfassen, ausleihen, ausprobieren und (hoffentlich) glücklich werden.

Gruß
Fabian
 
der AF des 24-120 ist schneller als beim 24-85er. Das kann z.B. bei profanen Fotos von Kids eine große Rolle spielen... :top:

Ich habe z.B. auch das DX18-105er Zoom - da habe ich ordentlich Ausschuss dank langsamen AF bei meinen Kids. Mit dem schnellen AF des DX17-55 oder FX24-70 kaum. Das 24-120 ist fast genauso flink.
 

Genauso isses. Nicht umsonst hat Nikon dem 24-120er den Goldring verpasst.

Das 24-85er VR ist im großen und ganzen ja nicht schlecht, aber eben tatsächlich reichlich gemächlich. Die Auslegung ist eindeutig für den Consumer-Bereich.

Als Budget-Empfehlung für FX stünde da bei mir viel eher das Tammi 28-75/2.8 auf der Liste (nicht von den "schlechten" Tests irre machen lassen, die beziehen sich zu 99% auf das Canon-Exemplar...). Abgesehen vom "fehlenden" VR liefert es am 24MP-Sensor einer D3x mehr als nur ordentliche Qualität ab.
 
laut der oben angeführten Seite wäre das AF-D 180/2.8 von Nikon an FX bis f8 dramatisch schlecht...?
(war jetzt nicht gefragt - ich weiß schon, aber das schien mir hier am auffälligsten zu sein, der Unterschied zwischen der Seite und meiner Erwartungshaltung)

Das sorgt gerade mal für Stirnrunzeln bei mir...

Das ist kein Wunder. Die Seite "http://www.the-digital-picture.com" ist eine sehr canon-lastige Seite und - mit Verlaub gesagt - ganz grosser Mist :rolleyes:.
Ich verlasse mich lieber auf etwas neutralere Seiten.

Gruß
Claus
 
Hallo,
also ich hab mir vor einer Woche das 24-120 für meine D300s gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden. Robustheit und AF sind wirklich 1A, der Stabi arbeitet super und optisch find ich es auch gut. Es muss halt eine recht große Bandbreite abdecken. Bei 120mm und Offenblende lässt es etwas nach, aber da muss man eben etwas abblenden. Ansonsten kann ich es wärmstens empfehlen und am Crop sind das immerhin 180mm Brennweite, da kann man schon was mit anfangen!
mfg
Max
 
Ich habe leider keinen direkten Verlgeich...

Allerdings muss ich an dieser Stelle eine Lanze fürs 24-85er brechen! (Allerdings die alte Version ohne VR mit echtem AF-S). Die Linse lässt sich sauschnell fokussieren, ist wunderbar leicht und macht einfach Spaß.

Verwende es an meiner D2x. Wenn man es allerdings an FX verwenden möchte, sieht man eine leichte Verzeichnung bei 24mm zu den Randbereichen hin (Tonnenförmig).

LG

P.S.: Das alte ist auch längst nicht so teuer (ca. 350€) und besitzt meiner Meinung nach ein Top Preisleistungsverhältnis! Hat eben nur kein VR...
 
Das 24-120/4 VR ist nicht entscheidend besser, bei 24mm ist es besser, dafür bei 35/50/85 leicht schwächer und bei 120mm nicht überzeugend.
WW bei FX = Abblenden! Bei allen Standard-Zooms.

Also das sehe ich anders. Wenn du mal bei lenstip schaust, dann ist das 24-120 über alle Brennweiten und Blenden merklich besser. Ausser bei 24mm 5.6 Auch bei 120mm F4 noch voll brauchbar, wohingegen das 24-85 unter 30lmm ist bei 85 F4.5
 
Ich belebe den Thread mal wieder weil ich gerade vor der selben Entscheidung stehe.

Ich möchte mein Objektivpark gern ein wenig erweitern und überlege ob es das 24-85 oder 24-120 sein soll. Im Normalfall nehme ich meine Festbrennweiten, da aber in den nächsten Tagen unser erster Nachwuchs zur Welt kommt möchte ich mir etwas flexibles als Ergänzung zulegen.
Das 24-120 ist etwas länger und damit flexibler, außerdem optisch wohl etwas besser. Wenn ich mir das 24-85 kaufe bleibt allerdings Geld für ein 28 1.8.

Das Tamron 24-70 fliegt raus damit ich meine Filter weiter verwenden kann (HiTech 85er..).

Irgendwie nicht so einfach :confused:
 
@ the Lars:

Falls Dich mal ein Ausflug nach Coburg führt (sind ja nur ca 1,5 Std.) melde Dich per PN bei mir, dann kannst Du beide Objektive ausführlich testen, habe beide im Schrank stehen. Coburg ist ja ohnehin einen Ausflug wert.

Gruß Lothar
 
Moin!

Habe mich nach langem hin und her für das günstigere entschieden und die entscheidung nicht bereut. der unterschied zw. 85-120 ist echt nicht groß.. die kompaktheit weis ich da mehr zu schätzen.

das 24-85er hat übrigens auch eine gummilippe am anschluss... ein schönes "immer-drauf".. ohne wenn und aber.
 
Danke für das Angebot Lothar, echt super :) da aber in den nächsten Stunden/Tagen unser erster Nachwuchs das Licht der Welt erblickt, ist erstmal keine Zeit für Ausflüge :D

Nichts desto trotz habe ich mich auch entschieden. Da ich primär bei meinen Festbrennweiten bleibe wirds das 28 1.8 und das 24-85 als Lösung wenn ich mal faul bin oder nicht so viele Objektive mitnehmen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten