• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 20mm 1.8 vs. Sigma 20mm 1.4 vs. Tokina 16-28 2.8 an FX

Barbarian

Themenersteller
Die Tokinas finde ich von der Schärfe und Bauweise überragend, allerdings sind die lensflares, CAs immer mehr vorhanden gewesen, zudem ist der AF bissel lauter/langsamer.

Das Sigma 20mm 1.8 ist ja bei photozone sehr schlecht weg gekommen, das 1.4 ist nicht getestet. Das 10-20 damals an DX war furchtbar, zumindest das alte ohne 3.5. Sigma is so ne Hassliebe... Manche sind top, manche sind Schrott.

Was ist eure Empfehlung an FX für Landschaft, Sonnenuntergang, Gebäude/Gamäuer gern mal im Schnee, Nebel und ich möchte auch den Sternenhimmel in Angriff nehmen..
 
Was ist eure Empfehlung an FX für Landschaft, Sonnenuntergang, Gebäude/Gamäuer gern mal im Schnee, Nebel und ich möchte auch den Sternenhimmel in Angriff nehmen..

Hallo!

Zu den genannten Festbrennweiten kann ich nun nicht mitreden.. Aber
ich habe ja nun einen Haufen Beispielbilder zum 16-28 gepostet. Du kannst mit dem Objektiv auch bei Sonnenauf- und Untergängen prima klar kommen.. Im Schnee sowieso (Da hätte ich tonnenweise Beispiele) Ebenso bei Nebel und in Ruinen.. (Beispielbilderthread zum Tokina)

Vergleichen kann ich mittlerweile aus eigenem Besitz (!) zum
Nikkor 18-35...
Nikkor 20 2,8D
Tamron 15-30 2,8

Daraus ergibt sich meiner Meinung nach..
Schärfe und Auflösung nimmt sich das Tokina nichts zum Tamron. Das Bokeh ist schöner, die Schärfe... hmm.. habe noch keinen 1;1 Vergleich gemacht.. kommt mir keinesfalls schlechter vor.. Beide sind erheblich besser als das Nikkor 18-35. Einziger Nachteil beim Tokina sind in der Tat die Flares.. Da muss man schon drauf achten da es einem manchmal auch ein Bild versauen kann. Es gibt aber auch Bilder wo gerade das toll aussieht. Wenn man darauf achtet kommt man damit eigentlich gut klar.
Wichtig ist .. Es ist bei 16mm besser als bei 28mm. Also es erspart Dir im Urlaub nicht das 35mm.
Generell würde ich sagen das wenn ich 16mm "will", mir ein 20mm nicht reichen würde.
Ich war bei der vorvorletzten Australien Reise "nur" mit dem 20er unterwegs (AF-D). Es hätte oft weiter sein können. Letzte Woche in Venedig hingegen konnte es gar nicht weit genug sein.
Sicher.. wenn man nicht weis was man vermisst, kann man auch mit 20mm mehr als glücklich werden. Mein 20er kommt immer dann in die Tasche wenn es klein und leicht sein soll. Das Tokina ist schon groß.. das Tamron hingegen ein Klopper.
Probier es aus.. Glaube du wirst es mögen!

VG Marcus

Alle Anhänge mit dem Tokina.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mit den 20 mm Objektiven von Sigma habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, aber ich bin mit dem 10-20 mm f3.5 vom selben Hersteller zufrieden. Dann gibt es offensichtlich doch einen ziemlichen Unterschied zwischen den beiden 10-20 mm Linsen.

Ich weiß jetzt nicht, welches Budget für das neue Objektiv eingeplant hast, aber vielleicht wäre auch das 18-35 mm f1.8 Art abermals von Sigma etwas für dich.
 
Er redet ja vom FX .. Da helfen die ganzen DX Objektive erstmal nicht weiter.

Man muss auch sagen, die alten Sigmas sind wie die alten Tamrons teils nicht reparabel. D.h. niemand kann da noch was einstellen / richten wenn mal etwas krumm sein sollte..

Insofern bleibt nur Neukauf oder halt die üblichen Verdächtigen.
Zum 18-35 würde ich nur greifen wenn der Focus auf "klein+leicht+Filter" liegen muss. Ist eine gute Linse.. aber die "großen" sind am FX schon besser.

VG Marcus
 
Hallo!

Zu den genannten Festbrennweiten kann ich nun nicht mitreden.. Aber
ich habe ja nun einen Haufen Beispielbilder zum 16-28 gepostet. Einziger Nachteil beim Tokina sind in der Tat die Flares.. Da muss man schon drauf achten da es einem manchmal auch ein Bild versauen kann.
Wichtig ist .. Es ist bei 16mm besser als bei 28mm.
Generell würde ich sagen das wenn ich 16mm "will", mir ein 20mm nicht reichen würde.
es klein und leicht sein soll. Das Tokina ist schon groß..
Probier es aus.. Glaube du wirst es mögen!

VG Marcus

Alle Anhänge mit dem Tokina.


Ja die flares beim Tokina und der etwas langsamere, lautere AF Motor halt, aber das is ja bei Landschaft eh eher zu vernachlässigen, die CAs und flares stören mich, das war beim 100mm 2,8 Macro auch schon recht auffällig und wenn es bei 28mm auch deutlich abnimmt hm ich weiß nicht.... bin hin und her gerissen

Mit den 20 mm Objektiven von Sigma habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, aber ich bin mit dem 10-20 mm f3.5 vom selben Hersteller zufrieden. Dann gibt es offensichtlich doch einen ziemlichen Unterschied zwischen den beiden 10-20 mm Linsen.


das 4-5.6 wa jedenfalls nichts, irgendwie nie scharf, egal wie abgeblendet... also kein Vergleich zum Tokina 11-16 gewesen an DX...

Ich weiß jetzt nicht, welches Budget für das neue Objektiv eingeplant hast, aber vielleicht wäre auch das 18-35 mm f1.8 Art abermals von Sigma etwas für dich.

die kosten ja alle drei (Nikkor 20 1.8 Sigma 20 1.4 und Tokina 16-28) um 700 Euro rum plus minus 50-100 Euro also da bleibt wenig Spielraum

Er redet ja vom FX .. Da helfen die ganzen DX Objektive erstmal nicht weiter.

Man muss auch sagen, die alten Sigmas sind wie die alten Tamrons teils nicht reparabel. D.h. niemand kann da noch was einstellen / richten wenn mal etwas krumm sein sollte..

Insofern bleibt nur Neukauf oder halt die üblichen Verdächtigen.
Zum 18-35 würde ich nur greifen wenn der Focus auf "klein+leicht+Filter" liegen muss. Ist eine gute Linse.. aber die "großen" sind am FX schon besser.

VG Marcus



hatte zwei Tamrons bestellt 60mm 2.0 Macros . beide AF Motoren defekt, ich bin erst mal kuriert von Tamron! Oder is das 70-300 VC auch an FX das "schärfste"? Ansonsten hatte das Sigma 70-200 2.8 OS einen massiven Backfocus.. das 10-20 war auch nix, das 105 2.8 OS und das Sigma 50 1.4 habe ich noch und die sind top, die behalte ich natürlich.

Hmmm die Beispiel Fotos von dir sehen schon mal sehr gut aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nach einer langen Reise durch die verschiedenen Weitwinkelobjektive endlich mit dem Nikon 20/1,8 mein zuhause gefunden. Es ist sehr resistent bei Gegenlicht, macht fantastisch schöne blendensterne, nur in den Ecken ist es bei Offenblende noch nicht wirklich frei von Koma.
 
Zitat Goldtop 57:

Ich habe nach einer langen Reise durch die verschiedenen Weitwinkelobjektive endlich mit dem Nikon 20/1,8 mein zuhause gefunden. Es ist sehr resistent bei Gegenlicht, macht fantastisch schöne blendensterne...

Das Schöne ist, daß Du das nicht nur schreibst, sonndern mit eindrucksvollen Fotos im Bilderthread untermauerst.
 
@kingjolly: Danke!

Ich hatte

Nikon 20/2,8 D
Tamron 17-35/2,8-4
Sigma 17-35/2,8-4 D
Tokina 16-28/2,8
Samyang 14/2,8
Und an DX das Sigma 10-20/3,5
 
Ich habe das 20er von Nikon. Das Tokina hatte ich kurz und besitzte das 24er von SIGMA.

Zum Tokina. Ging bei mir mit einem weinendem Auge schnell zurück, da es einen starken Fehlfokus hatte. Bilder für LV waren aber sehr gut und mit der Schärfe war ich sehr zufrieden.

Wenn ich das Nikon 20er mit zB dem SIGMA 24er vergleiche, ich nehme mal an, dass das SIGMA 20er ähnlich zum 24er ist, dann gewinnt das SIGMA. Das ist schärfer bei offenen Blenden und AF sicherer.

Beispiele:

20er bei ISO 6400 und dürfte F2 sein:

Ohne Titel by mehlmann, auf Flickr

Das ein Crop vom 20er:

Ohne Titel by mehlmann, auf Flickr

24er Crop:

Ohne Titel by mehlmann, auf Flickr

Ohne Titel by mehlmann, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Fehlfokus nicht gewesen wäre, hättest das tokina bevorzugt? Das sigma 24 1.8 schneidet bei photozone doch recht mies ab hm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre für einen anderen Einsatzzweck gewesen. Die Frage ist doch: Brauchst du die Blende 1.8/1.4? Ich habe mir dann zum Nikon 20mm ein Walimex 14mm 2.8 geholt. Das Tokina wäre zu 90% auch nur am kurzen Ende benutzt wurden.

Das SIGMA 24mm 1.8 ! ist auch das alte. Ich rede vom 1.4 ART. Das alte SIGMA ist aber auch nicht sooo mies. Habe ich ebenso, aber kein Vergleich zum aktuellen 24mm 1.4.
 
Ob ich die blende brauche weiss ich nicht... Das tokina 2.8 hat an der DX ja auch wunderbare Ergebnisse geliefert, beim Nachthimmel war's OK. Aber tokina fällt wohl aus den genannten Gründen raus.
 
Ich habe mir bereits vor diesem Thread die gleichen Fragen gestellt:

Was ist eure Empfehlung an FX für Landschaft, Sonnenuntergang, Gebäude/Gamäuer gern mal im Schnee, Nebel und ich möchte auch den Sternenhimmel in Angriff nehmen

und hatte nach vielem Lesen und Schauen eine Tendenz zum Nikon 20/1,8. Dank eurer Berichte ist aus der Tendenz so etwas wie Gewissheit geworden, zumal ich an der Df etwas kleines und relativ leichtes haben möchte. Bei mir kommt hinzu, dass ich Nikon-Objektive an Nikon-Kameras vorziehe, es sei denn das Nikon-Angebot ist qualitativ einfach zu weit weg von dem besten besten Fremdobjektiv.

Ich werde mir das 20/1,8 deshalb in Kürze kaufen. Freue mich schon darauf :)
 
Ich habe seit langem das Tokina 16-28 und bin damit im großen und Ganzen zufrieden. Die Flareanfälligkeit und das Gewicht finde ich aber sehr störend. Zudem habe ich ca. einem Jahr das Nikon 20mm 1.8. Seit dem bleibt das Tokina meistens zu hause. Das Nikon ist so schön leicht. Zudem ist es deutlich lichtstärker und hat gerade für die Sensoren mit hoher Auflösung deutlich mehr Schärfe. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich immer zum Nikon greifen. Ich bin aber auch generell ein Fan von Festbrennweiten.
 
Habe seit kurzem das Sigma 20mm Art an D800. Die Linse macht einfach nur Spaß! Vignettierung und Koma sind bei OB schon recht ausgeprägt, die Vignette kann aber auch gut als Stilmittel eingesetzt werden. Schärfe ist auch bei Offenblende schon geil. Man muss sich aber im Klaren sein, dass man da schon einiges an Glas mit sich rumschleppt, dazu kein Filtergewinde und feste Sonnenblende. Also wenn man's braucht muss man noch 150er Filter und nen speziellen Filterhalter mit einrechnen.


Calm after the storm by Jonathan Gaier on 500px


Mal eins mit Offenblende ohne Vignettierungskorrektur:


 
Ich hatte das SIGMA 20mm F1,4 DG HSM | Art und war ziemlich begeistert von der Schnelligkeit des AF und der Schärfe. Die Offenblende 1.4 in Kombination mit den 20mm Brennweite liefern eine gute Option sowohl für Landschaften als auch Portraits.
 
Ich hatte das SIGMA 20mm F1,4 DG HSM | Art und war ziemlich begeistert von der Schnelligkeit des AF und der Schärfe. Die Offenblende 1.4 in Kombination mit den 20mm Brennweite liefern eine gute Option sowohl für Landschaften als auch Portraits.
Kannst du von den Portraits mal welche zeigen? Fand die Brennweite da jetzt noch unpraktischer als es bereits das 24mm 1.4 war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten