• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 18-55mm vs. 18-70mm

Cathleen

Themenersteller
Hallo zusammen,

vor einem Jahr habe ich mir das Nikon D60 Kit mit den Objektiven 18-55mm sowie 55-200mm zugelegt. Jetzt überlege ich von der D60 auf die D200 umzusteigen, weiß aber nicht, welche Objektive ich bestenfalls behalten soll. Da ich noch eine ältere D70 mit dem 18-70mm Standardobjektiv besitze, überlege ich, die D200 zusammen mit dem 18-70mm zu behalten. Als ich jedoch vor kurzem die D200 zusammen mit dem 18-70mm Objektiv testete, sind die Bilder nicht ganz so scharf geworden wie die der D60 mit 18-55mm. Ich frage mich nun, ob das ältere 18-70mm im Allgemeinen schlechter ist als das neuere 18-55mm oder ob es doch an meinen Kameraeinstellungen lag. Kann jemand von euch eines der Objektive empfehlen oder nutzt vielleicht sogar die D200 zusammen mit dem 18-55mm oder dem 18-70mm Objektiv?

Danke und viele Grüße,
Cathleen
 
Ich kam mit dem 18-70 an der D200 besser klar als mit dem 18-55. Wenn Dein Eindruck aber ein anderer ist, solltest Du Dich nur danach richten.

Was das 55-200VR angeht: wie mehrfach hier im Forum von mir erwähnt, war das an der D200 die größte Enttäuschung. Da kann ich Dir nur raten es zu verkaufen und das 70-300VR anzuschaffen. Es liegen Welten dazwischen.
 
Da der Umstieg auf die D200 ziemlich sicher zu sein scheint würde ich empfehlen erstmal die D200 zu kaufen und dann einfach selbst auszuprobieren was dir am besten gefällt und anschließend den Rest zu verkaufen. Die Objektive sind alle nicht übel und unterscheiden sich in der Leistung nicht wahnsinnig. Es kommt sehr auf die pers. Vorlieben an. Die D200 könnte auch etwas seltsam aussehen wenn man den im Verhältnis zur Kamera sehr kleinen 18-55mm-"Yoghurtbecher" anschraubt.

Ich bin der Meinung, dass es inzwischen trotzdem bessere (bezahlbare) Alternativen gibt, die gewisse Vorteile in Punkten wie z.B. Brennweite, Stabilisator und Lichtstärke bringen.
Da wären z.B. das Nikon 18-135mm (kein VR) und das Nikon 18-105mm (mit VR) oder auch das 16-85mm VR falls das Budget reicht.
Wenn dir 50mm Brennweite reichen wäre bestimmt auch eines der 16/17/18-50mm F2.8 Objektive von Sigma/Tamron/Tokina aufgrund der Lichtstärke zu empfehlen.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Tipps, die sehr hilfreich sind.

Ich hab am Wochenende noch ein bißchen geknipst und überlege nun doch beide Objektive zu verkaufen, und mir das 18-200 /F3,5-6,3DC OS zuzulegen. Was meint ihr dazu? Ich habe gehört, dass Objektive mit solche einem großen Brennweitenbereich im Mittelbereich nicht unbedingt ideal sind und die Lichtstärke bei 200mm abnimmt.

@Unkreativ: Kannst du genauer schreiben, weshalb das 55-200 an der D200 eine der größten Enttäuschungen sein wird? In der Tat habe ich auch hier das Gefühl, dass es auf der D60 besser funktioniert und die Bilder einfach schärfer werden. Welche Threads gibt es hierzu im Forum?
@die_scherbe: Ich werde mir die Objektive definitiv mal anschauen. Nutzt du eines der Objektive selbst?

Ich bin wie immer für jeden Tipp dankbar.

Beste Grüße und einen schönen Sonntag,
Cathleen
 
Ich hatte 18-105VR, 18-70, 18-55VR und 18-55 und ich fand, die Unterschiede waren nicht unbedingt in der Bildqualität zu suchen. Es gab ein paar wenige und die genannte Reihenfolge ist absteigend zu sehen, aber dazu kamen Faktoren wie Brennweitenbereich und Stabi und die gaben bei mir dann den Ausschlag das 18-105VR zu behalten (was mir aber eher zufällig in die Hände fiel und wenn dem nicht so gewesen wäre, hätte ich jetzt immernoch mein 18-70). Kamera ist/war eine D90/D40.
 
Ich bin von der D70 auf die D200 umgestiegen. Das 18-70 wollte ich nicht verkaufen da der erzielbare Preis konträr zur Objektivwertigkeit steht.

Ich habe mir noch das 18-105 VR als Reisezoom dazu gekauft. Das 18-70, zumindest meines, ist aber besser.

AF ist wesentlich schneller, deutlich weniger Verzeichnung bei 18mm und schärfer abbildend ist das 18-70.
Für 80-120 Euro Verkaufserlös ist es zu gut zum abgeben.

Wenn ich nur ein 18-55 hätte würde ich es gegen ein 17-50 Tamron austauschen. So bin ich aber über den mehr an Brennwert froh. :D
 
@die_scherbe: Ich werde mir die Objektive definitiv mal anschauen. Nutzt du eines der Objektive selbst?

Ich habe das 16-85mm, allerdings erst seit zwei Wochen oder so, deshalb kann ich noch nicht so viel dazu sagen. Ich habe noch die erste Version des 18-55mm. Das 16-85mm ist minimal schärfer, vor allem am Rand sieht man es. Allerdings ist der Unterschied so gering, dass es auf keinen Fall den zehnfachen Preis rechtfertigt. Ich habe es hauptsächlich wegen dem praktischen Brennweitenbereich und dem VR gekauft.

Meine Kamera hat nur 6MP und ich vermute bei 10 oder 12MP wird man den Unterschied deutlicher sehen.
 
@Unkreativ: Kannst du genauer schreiben, weshalb das 55-200 an der D200 eine der größten Enttäuschungen sein wird? I

Ich war von der Leistung einfach maßlos enttäuscht - auch wenn ich es mir angesichts des Preises hätte denken können. Wenn man fies ist, kauft man das 70-300 und legt einfach mal Bilder von beiden (bei vergleichbaren Werten, z. B. 100mm / Blende 8) nebeneinander.

Bei dem 55.200 war ich mit Schärfe und Kontrast in allen Bereichen unzufrieden. Einziger "Vorteil" war das 52mm Filtergewinde, weil ich dann mit einem Vorsatzachromaten gespielt habe.

Insgesamt hatte ich das Objektiv nur ein paar Wochen.

Hmmm... okay, das klingt sehr negativ. Sagen wir so: für den Preist ist es okay, dier Unterschied zu dem nur gering teureren 70-300 ist jedoch extrem.
 
ich hatte das 18-70 selber mal für ein paar wochen und das 18-55 leih ich mir ab und an von einem kolegen aus.

Optisch, fand ich das 18-55 eher besser. aber ich hab sie nicht direkt verglichen.

Was natürlich für das 18-70 spricht, ist die haptik und der wirklich schnelle und leise AF.
Die beiden vorteile allein wäre es schon wert das objektiv zu kaufen.

Ich persönlich werde mir aber keines dieser objektive kaufen. wenn dann durchgehend 2,8. Und dann kommt halt das 17-50 ohne motor. 150€ teuerer aber viiiiel besser.
 
Nur mal so bemerkt, ich hatte mir zu dem 18-55 Kit ein 55-200VR gekauft. Später dann ein 35/1,8 (jetzt mal als Referenz).
Nach meinen Eindruck übertrifft das 55-200 das Kitobjektiv and Schärfe und Kontrast sowohl bei offenen als auch im mittleren Blendenbereich. Und der Kitlinse wird ja viel nachgesagt, aber nicht das sie unscharf wäre.
Wenn ich Bilder der 35er Festbrennweite mit dem Tele in Punkto Schärfe vergleiche, kann ich nicht behaupten, einen deutlichen Abfall der Schärfe zu beobachten. Zugegeben, das Ganze bei 6MP. Mein Fazit ist, dass die Linsen zumindest den 6MP Sensor halbwegs ausreizen.
Ich kann dem 55-200, abgesehen von der schwachen Lichtstärke, keine schlechte Qualität nachsagen. Auch bei langen Brennweiten nicht. Vielleicht bin ich ja glücklich ein gutes Exemplar erwischt zu haben?

-Martin
 
Ich habe seit fast 4 Jahren die D200 mit 18-70 und bin sehr zufrieden. Schneller Af, viele sagen der schnellste aller DXer, vom 17-55 2.8 mal abgesehen, Dichtlippe und guter Verarbeitung und bereits offen sehr gut verwendbar. Mit der Haptik des 18-55 hätte ich micht nicht anfreunden wollen, unabhängig vom der Bildqualität
Daher klar meine Empfehlug für 18-70.

Gruß0
FM2
 
Nur mal so bemerkt, ich hatte mir zu dem 18-55 Kit ein 55-200VR gekauft. Später dann ein 35/1,8 (jetzt mal als Referenz).
Nach meinen Eindruck übertrifft das 55-200 das Kitobjektiv and Schärfe und Kontrast sowohl bei offenen als auch im mittleren Blendenbereich. Und der Kitlinse wird ja viel nachgesagt, aber nicht das sie unscharf wäre.
Ich bin etwas irritiert angesichts des Vergleichs: Das 18-55 ist am äußersten Ende, das 55-200 am Anfang, wenn Du gleiche Brennweite vergleichen willst. Da sind Unterschiede doch vorprogrammiert.

Ich kann dem 55-200, abgesehen von der schwachen Lichtstärke, keine schlechte Qualität nachsagen. Auch bei langen Brennweiten nicht. Vielleicht bin ich ja glücklich ein gutes Exemplar erwischt zu haben?
Ne, "gut" sind vermutlich alle Exemplare. Ich vermute eher es ist eine Frage des Maßstabs: im Bereich von 55-70 gibt es überlegene Linsen (sogar das 18-70 ist hier überlegen), ab 70mm ist das 70-300 deutlich überlegen.

Wenn Du die Gelegenheit hast und keine Angst davor, Dich plötzlich zu fragen wieso Du das 55-200 gut gefunden hast: Teste mal beide unter gleichen Bedingungen (Brennweite & Blende) mit dem gleichen Bild. Dann siehst Du vermutlich, was ich meine :)
 
Sebstverständlich habe ich beide Objektive nicht in der gleichen Brennweite, sondern in der gleichen Blende verglichen. Das eine ist ein Tele, das andere ein Weitwinkel bis Normal. Es ist nur mein Eindruck, dass sich die Bilder beiden Gläser in dem für das Glas bestimmten, typischen Brennweitenbereich nichts nachstehen bzw. die Bilder des Teles subjektiv sogar noch besser sind. Ich kauf mir ja nicht das Tele um damit ständig an der untersten Kante des Brennweitenbereiches zu fotografieren. Und richtig getestet habe ich auch nicht, es ist lediglich mein Eindruck aus der Praxis.
Aber die Bilder direkt verglichen bei absolut identischen Parametern ist trotzdem mal gute Idee. Werde ich mal machen.
 
Ich kann auch die ungeschärfte Version liefern, da sieht es auch noch scharf aus. Geschärft habe ich mit der Standardeinstellung von RawTherapee, also nix extra. Wenn Du möchtest, biete ich einen Link auf das 6MP Format. Das alles kann ich aber erst gegen Abend machen. Ich möchte auch nur damit ausdrücken, dass das Objektiv bei mir solide, scharfe Bilder liefert. Natürlich gibt es bessere Gläser - das ist nicht die Frage.

Grüße
Martin
 
vor einem Jahr habe ich mir das Nikon D60 Kit mit den Objektiven 18-55mm sowie 55-200mm zugelegt. Jetzt überlege ich von der D60 auf die D200 umzusteigen, weiß aber nicht, welche Objektive ich bestenfalls behalten soll. Da ich noch eine ältere D70 mit dem 18-70mm Standardobjektiv besitze, ...
Also statt auf einen anderen Body umzusteigen, würde ich einen der beiden Bodys verkaufen und das Geld in gute Objektive investieren. Ein 70-300 bringt sichtbar bessere Ergebisse als ein 55-200, ein 35/1.8 wesentlich bessere Bilder als ein 18-55. Die Bildqualitätsverbesserung nur durch die D200 wird dagegen gegenüber der D60 oder D70 bei gleichen Objektiven kaum sichtbar sein!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten