• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikkor 17-55 mm 2.8: Blende schließt langsam

Hallo!
wenn du es weißt, warum machst du es dann nicht?
Weil ich die Irisblende nicht als Ersatzteil her bekomme.
Nikon gibt 40 AWs vor;)
Eben. Wer will so viel bezahlen?
 
an der Irisblende geht eiegntl. nichts kaputt

sieht du doch erst wenn ausgebaut

kann sein das ich noch ET habe
 
was macht die Blende?

hast du ausgebaut?
 
du hast das Objektiv doch schon halb zerlegt:rolleyes:

die Blende kann man doch reinigen u reparieren

man hört doch nicht auf halben Weg auf,

der Kunde soll doch froh sein das du es machst !
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs, bitte macht das doch ab jetzt per PN aus.

Die technischen Details, die ihr hier beisteuert, sind hochinteressant und eine echte Bereicherung für das Forum.

Aber wer jetzt was für welchen Kunden tut und warum, das gehört eher weniger hierher.
 
Hallo Andreas!
Die technischen Details, die ihr hier beisteuert, sind hochinteressant und eine echte Bereicherung für das Forum.
Na dann: Ich habe die Irisblende jetzt endlich vollständig gereinigt.

Meine vorigen Versuche hatte ich mit Benzin gemacht, was ich immer nehme,
wenn Blenden verölt sind - das hilft aber nur gegen Mineralöl und -Fett.

Die fettige Schmiere, die auf den Blendenlamellen saß, war aber von der Silikonschmierpaste im Zoom-Helicoid. :eek:

So habe ich mit etwas Silikonentferner aus dem Autozubehörhandel nachgeholfen. :D
 
nimm doch Acethon !

hast du die Blende ausgebaut od im eingebauten Zustand gereinigt?:rolleyes:
 
Dachte du bist Profi.
Da ist kein Kunststoff!
und bevor du die Blende nicht ausbaust kann man sie auchnicht richtig reinigen
Kannst dir gerne reparieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hier kannst du dir die PDF anschaun
Da steht ja auch drin, dass man nach Aus- und wieder Einbau der 1. und der 4. Linsengruppe aufwändige Justagen durchführen müsse, wozu ein immenser Gerätepark erforderlich sei.
Hast du die? Ich nicht.
Deshalb zerlege ich solche Objektive nur so weit wie es unbedingt nötig ist.

Das Teil mit Nummer 205 ist übrigens das aus Kunststoff.
 
Hallo Andreas!
Die technischen Details, die ihr hier beisteuert, sind hochinteressant und eine echte Bereicherung für das Forum.
Die Frage des Startbeitrages von Cryss100 / Christian kann man inzwischen wohl so beantworten:
Ein bei diesem Objektivtyp offenbar sehr selten auftretender Fehler, der aber im Gegensatz zu ähnlichen Fehlern bei ganz alten, rein mechanisch arbeitenden, und bei älteren Stangen-AF-Objektiven, zu einem sehr hohen Reinigungsaufwand führt...
 
Da steht ja auch drin, dass man nach Aus- und wieder Einbau der 1. und der 4. Linsengruppe aufwändige Justagen durchführen müsse, wozu ein immenser Gerätepark erforderlich sei.
Hast du die? Ich nicht.
Deshalb zerlege ich solche Objektive nur so weit wie es unbedingt nötig ist.

Das Teil mit Nummer 205 ist übrigens das aus Kunststoff.

alle Linsengruppen sind mit shimps justiert
eine Verdrehung kann man durch markierung sichern!

part 205 ist ein Abdeckring den kann man abziehen
die kompl. Einheit sowie Blendteller sind aus Metall

eine Reinigung der Blende im eingebauten Zustand ist nicht möglich!

das die Reparatur aufwendiger ist als an einer Ai Festbrennweite ist
auch klar!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten