• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 105 1:2.8 G micro: Blendenproblem

Patholog

Themenersteller
Hallo!

Ich habe mir erstmals ein Objektiv gegönnt mit fester Brennweite und durchgehender Lichtstärke von 2,8: das 105 mm 1:2,8 G ED Makro-Objektiv.

Ich dachte, es wäre bei dem 105 2.8 Makro-Objektiv so, dass ich generell mit offener Blende, also bei 2.8, fotografieren könnte. Aber jetzt die Überraschung: bei einer Fokussierung jenseits 3 m geht das mit der Blende 2.8. Fokussiere ich aber auf ein Objekt näher als 3 m (und das ist bei einem Makro-Objektiv doch normal), dann steigt in der Zeitautomatik die kleinste wählbare Blendenzahl (unabhängig vom zur Verfügung stehenden Licht) kontinuierlich an, bei ca 30 cm sind es dann 4.5. Makro-Aufnahmen kann ich so nicht bei 2,8 machen.

Habe alles versucht (auch manuelle Vorwahl), keine Chance. Ich fotografiere seit neuestem mit einer Vollformat-Kamera (D 800).

Vielen Dank für die Hilfe bzw. die Weiterbildung, ich bin Anfänger im Vollformat und Amateur.

Harald
 
Da ist alles in Ordnung. Die mechanisch definierte Blende ist zwar Brennweite/Blendendurchmesser, belichtungstechnisch ist die Blende aber durch den Blickwinkel bestimmt. Geht man bei gleicher Brennweite näher 'ran, verengt sich die Blickwinkel. Die Blendenzahl für diesen Blickwinkel ist dann größer. Bei Deinem Obejektiv wird dies in der Anzeige berücksichtigt.

Die angezeigte Blendenzahl heißt auch "effektive Blende"

Gruß, Wolfgang
 
Vielen Dank für die Informationen.

Hatte die Suchfunktion mal bemüht, offensichtlich nicht richtig. Und: ich bin halt neu hier im Forum, habe noch nicht alles Angepinnte gelesen.

Harald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten