• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikkor 10-24mm oder Sigma 10-20mm?

blauäugig

Themenersteller
hallo leute,

ich möchte mir einen (U)WW-zoom für meine D80 zulegen und bin am schwanken zwischen dem nikkor 10-24mm f3,5-4,5 und dem sigma 10-20mm f3,5.

wichtig für mich ist möglichst geringe verzerrung bei max WW.

bisher hatte ich nur das nikkor 10-20 in der hand aber kein sigma. daher habe ich leider keinen vergleich. hat jemand die beiden schon mal verglichen?

evtl würde für mich auch eine festbrennweite zwischen 10 und 15mm und unter 600 euro in frage kommen. da habe ich aber gar keinen überblick. :confused:

danke schon mal für jede info.
 
hallo leute,

ich möchte mir einen (U)WW-zoom für meine D80 zulegen und bin am schwanken zwischen dem nikkor 10-24mm f3,5-4,5 und dem sigma 10-20mm f3,5.

wichtig für mich ist möglichst geringe verzerrung bei max WW.

bisher hatte ich nur das nikkor 10-20 in der hand aber kein sigma. daher habe ich leider keinen vergleich. hat jemand die beiden schon mal verglichen?

evtl würde für mich auch eine festbrennweite zwischen 10 und 15mm und unter 600 euro in frage kommen. da habe ich aber gar keinen überblick. :confused:

danke schon mal für jede info.

Wenn Du ein gutes erwischst, ist das Sigma sehr empfehlenswert.
Jedoch gibt es hier ein größere Serienstreuung.
Leider war ich kürzlich auch davon betroffen, weshalb ich das Objektiv wieder zurückgegeben habe.
Meines hatte starke Dezentrierung und einen großen Backfokus.
 
Leider ist das mit der Sigma-Serienstreuung Realität (gilt auch fürs «alte» 4–5,6). Aber dafür gibt's ja ein Umtauschrecht. Mein Exemplar des 10–20/3,5 macht mir viel Freude (siehe auch Beispielbilder).

Hier ein paar Links mit Testresultaten zum Vergleichen:

SLRgear: ...............– Sigma .. Nikon
Spiegelreflex digital: Sigma + Nikon
Photozone: ............- Nikon
ColorFoto: .............- Sigma

In Sachen Verzeichnung bei 10 mm dürfte das neue Sigma unter allen DX-UWW-Zooms am besten abschneiden.
.
 
danke euch.
habe mir den sigma-thread durchgelesen. scheint wirklich ein lotteriespiel zu sein.
@martian:
deines würde ich sofort nehmen :top:

nur wurde da nicht wirklich mit dem nikkor verglichen.

vielleicht meldet sich noch jemand, der beides getestet hat.
mit den ganzen diagrammen und kurven kann ich leider als amateurin (noch) nichts anfangen.
 
Mir war die Sigma Lotterie zu heiss und ich habe mich für das Nikkor entschieden (knapp über 600 Euro aus England)

Mir kam es auch sehr gelegen, dass die Brennweite bis 24mm geht.
Dadurch muss ich seltener Objektive wechseln und es hat mein Nikkor 18-200 als "Immerdrauf" abgelöst...

Jochen
 
Hallo,

warum nicht beim Händler vor Ort testen, und wenn es passt mitnehmen.

Gruss Nasi

Wie bitte soll man beim Händler vor Ort ein Objektiv auf Dezentrierung und Fehlfokus wirklich ordentlich prüfen können?
Dazu braucht es einige Zeit und eine Menge Testfotos (möglichst viele unterschiedliche Brennweiten bei unterschiedlichen Blenden etc.)
Mein Sigma hatte lediglich bei Brennweite 10mm einen massiven Fehlfokus. Warum das so ist kann ich nicht erklären. Fakt ist, dass man ein Objektiv umfassen testen muss, möchte man ausschliessen, dass es eine "Gurke" ist. Das geht imho niemals hinreichend beim Händler.

Auch wenn es einige hier nicht gerne hören wollen. Aber das ist für mich das Nr. 1 Argument zum Online-Kauf, nach dem Preis.
Da kann ich in Ruhe das Objektiv gründlich und umfangreich pürfen und so oft umtauschen, bis man ein ordnungsgemäßes bekommt. Im Geschäft geht das selten und die Verkäufer verweisen einen dann auch oft gerne an den Hersteller...
 
... nikkor 10-24mm ... sigma 10-20mm f3,5...
Hallo!
Also; Du hast Dich offensichtlich schon auf diese beiden Objektive festgelegt. Ich bin in der gleichen Situation, also auch ich suche ein UWW, jedoch kommt bei meiner Überlegung noch das Tokina 11-16 hinzu.

Rockwell schätzt es außerordentlich. Ich weiß, er ist ein umstrittener Typ, aber die Beispielfotos die er zeigt, sind doch recht aufschlußreich.
Aus welchem Grund ist denn dieses Objektiv keine Wahl für Dich?

LG
 
Wie bitte soll man beim Händler vor Ort ein Objektiv auf Dezentrierung und Fehlfokus wirklich ordentlich prüfen können?
Dazu braucht es einige Zeit und eine Menge Testfotos (möglichst viele unterschiedliche Brennweiten bei unterschiedlichen Blenden etc.)

Also mal ehrlich: Einen Fehler, den ich anscheinend nur unter Laborbedingungen mit viel Geduld und dem Absuchen von speziellen Testfotos mit der Lupe nachweisen kann, den kann ich doch auch gleich ganz vergessen, oder?

Ich möchte bestimmt nicht bestreiten, daß Sigma wie jeder andere Hersteller auch mal ein fehlerhaftes Exemplar ausliefert, aber dieses ganze Gerede über die "Sigma-Lotterie", bei der angeblich jedes zweite Exemplar massivste Fehler aufweisen soll, kommt mir ein wenig wie eine ausgewachsene Hypochondrie vor... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte bestimmt nicht bestreiten, daß Sigma wie jeder andere Hersteller auch mal ein fehlerhaftes Exemplar ausliefert, aber dieses ganze Gerede über die "Sigma-Lotterie", bei der angeblich jedes zweite Exemplar massivste Fehler aufweisen soll, kommt mir ein wenig wie eine ausgewachsene Hypochondrie vor... :)
10–20/24 mm ist offensichtlich ein heikler Brennweitenbereich. Jedes zweite Sigma-3,5/10–20-Exemplar ist wohl nicht fehlerhaft, aber vielleicht jedes dritte oder vierte... (gilt übrigens auch fürs alte 4–5,6er). Ich habe Glück mit meinem 3,5er, es ist perfekt zentriert, scharf und kontrastreich.

Auch Nikons 10–24 weist Serienstreuungen auf, wie dieser Thread zeigt, ebenso Tokinas 11–16. Tamrons 10–24 ist vielleicht der schlimmste Fall von allen, obwohl grundsätzlich eine gute Optik. – Bei UWW-Zooms muss man etwas Nerven und Geduld haben. Alle Hersteller bauen gute Objektive; man muss sich nur durch die Serienstreuungen kämpfen.
.
 
... nikkor 10-24mm ... sigma 10-20mm f3,5...
... jedoch kommt bei meiner Überlegung noch das Tokina 11-16 hinzu.

...Aus welchem Grund ist denn dieses Objektiv keine Wahl für Dich?

LG

kann ich nicht begründen, ist eher ein bauchgefühl.
habe von der materie noch zu wenig ahnung, aber mit nikkor und sigma fühle ich mich wie unter bmw und audi, bei tokina hab ich eher das gefühl zum fiat zu greifen. aber wie gesagt, ich hab davon keine ahnung und möchte damit keinem unrecht tun.
 
Es ist leider immer so:
sobald der Name Sigma fällt kommt spätestens im zweiten Antwort-Post das Thema Serienstreuung auf.
Ich will nicht wissen ob alle "Kritiker" tatsächlich selber Erfahrungen gemacht haben oder nur nachplappern was opportun ist.....

Persönlich hab ich 6 Sigma Objektive besessen, von dem ich eines ausgetauscht habe, nämlich das 10-20 4,5-5,6er, ersetzt durch das 3,5er.

Bei keinem meiner Objektive habe ich Qualitätsmängel festgestellt.
Da ich ausschließlich beim Händler meines Vertrauens kaufe habe ich die meisten Objektive vorab in verschiedener Anzahl getestet. Eine irgendwie geartete Streuung konnte ich nicht feststellen.

Liegt vielleicht auch daran, dass ich z.B. bei einem UWW nicht mit 200% Vergrößerung nach Unschärfen suche ... ;-)

Das Sigma 10-20 3,5 ist mittlerweile beinahe mein Lieblingsobjektiv geworden. Hab´s mir vor meinem Italien Urlaub geholt und fast 70% aller Bilder damit gemacht.
Zwei Beispiele ohne wesentliche Bearbeitung (nur Belichtung und Tonwert) hänge ich an.
Die sind nicht geschärft!

Ist ein tolles Objektiv, besser als sein Vorgänger.

Just my 2 cents...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe natürlich nichts gegen Sigma – im Gegenteil verbinde ich mit dieser Marke bis anhin ausschliesslich postive Erfahrungen. Dass ich eine relativ hohe Serienstreuung einräume, hat einzig mit den Berichten hier im Forum zu tun, die ich selbstverständlich ernst nehme.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend zusammen,

ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich für das Sigma 10-20 3,5 entschieden. ich habe zwar auch ein zweites bestellen müssen, aber nach ~ 1.000 Urlaubsbildern in den Südtiroler Bergen bin ich mehr als zufrieden. Weder bei Nacht, noch bei Sonnenauf- bzw. Untergang hat sich das Objektiv eine Schwäche geleistet. Ich kann es uneingeschränkt empfehlen.

G
simmu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten