• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikko 85mm 1.8 D oder G

Hannibal312

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine D 7000 und überlege, hauptsächlich für Portraits, eine 85 mm Festbrennweite zu kaufen.

Ist an der Kamera das Nikkor 85mm 1.8d ausreichend, oder gibt es merklich bessere Ergebnisse mit der neuen g-Version?

Vielen Dank für Eure Meinungen!
 
Das "D" ist vollkommen ausreichend, vor allem beim Gebrauchtkauf würde ich es vorziehen, weil der Preisvorteil einfach hoch ist. (es gibt auch noch ein "non-D" was nochmal günstiger ist.).

Aber man darf auch nicht verschweigen, dass das neue G natürlich optisch etwas besser ist, aber es muss jeder selbst wissen, ob einem das der Aufpreis wert ist.

Edit: Man munkelt sogar, dass das "D" den schnelleren AF hat, aber kp ob das stimmt.
Edit2: Wo das "G" hoffentlich besser sein dürfte: Farblängsfehlerkorrektur. Das "D" ist da wohl gar nicht korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür ist das AF-D aus dem vollen geschnitzt und das neue AF-S ist das übliche Chinaplastik.
Ich behalte nach Besichtigung des S das D.
 
Hallo,

ich habe eine D 7000 und überlege, hauptsächlich für Portraits, eine 85 mm Festbrennweite zu kaufen.

Ist an der Kamera das Nikkor 85mm 1.8d ausreichend, oder gibt es merklich bessere Ergebnisse mit der neuen g-Version?

Vielen Dank für Eure Meinungen!

Du hast die Threads zu den 85er hier im Forum schon gelesen?
 
Hallo,

ich habe eine D 7000 und überlege, hauptsächlich für Portraits, eine 85 mm Festbrennweite zu kaufen.

Ist an der Kamera das Nikkor 85mm 1.8d ausreichend, oder gibt es merklich bessere Ergebnisse mit der neuen g-Version?

Vielen Dank für Eure Meinungen!

Das D hat eigentlich nur Vorteile, schnellerer AF, kleineres Filtergewinde, besseres Verarbeitungsmaterial, ziemlich ähnliche BQ, preisgünstiger.
 
Hallo,

ich hatte schon einige Beiträge zu den "85'ern" gelesen, bin mir aber in Bezug auf die D 7000 unsicher.

EIniges was ich gelesen habe bezog sich auf Vollformatkameras. Daher meine Rückfrage.

Jetzt bin ich auch noch auf das Tamron 60mm, 2.0 gestoßen. Dieses hat zwar 20mm weniger Brennweite, dafür ist es aber auch gleich noch ein Makro.

Kann dies an der D 7000 von der Abbildungsleistung her evtl. auch in Frage kommen?
 
Das AF 85 mm 1.8 D ist eine Klasse Linse und im Preis-/Leistungsverhältnis für mich der Sieger.
Das AF-S 85 mm 1.8 G ist spürbar besser und eine Klasse Linse fürs Geld.
Ich habe den Umstieg vollzogen.

Wen Du Dich fragst, ob Du ein 60er Macro oder eine 85er Portraitlinse kaufen sollst, dann schlage ich Dir vor zu überlegen was Du willst.
Portrait und Makro sind doch sehr unterschiedlich in der Ausrichtung.
Auch wenn einige meinen, das sei das gleiche oder jedenfalls ziemlich ..
 
Hallo,

ich hatte schon einige Beiträge zu den "85'ern" gelesen, bin mir aber in Bezug auf die D 7000 unsicher.

EIniges was ich gelesen habe bezog sich auf Vollformatkameras. Daher meine Rückfrage.

Jetzt bin ich auch noch auf das Tamron 60mm, 2.0 gestoßen. Dieses hat zwar 20mm weniger Brennweite, dafür ist es aber auch gleich noch ein Makro.

Kann dies an der D 7000 von der Abbildungsleistung her evtl. auch in Frage kommen?

Das sind zwei paar Stiefel vor allem schon was die Brennweite betrifft solange dir nicht klar ist was du tatsächlich willst oder brauchst würde ich keins von beiden kaufen.
 
Das AF 85 mm 1.8 D ist eine Klasse Linse und im Preis-/Leistungsverhältnis für mich der Sieger.
Das AF-S 85 mm 1.8 G ist spürbar besser und eine Klasse Linse fürs Geld.
Ich habe den Umstieg vollzogen.

Wen Du Dich fragst, ob Du ein 60er Macro oder eine 85er Portraitlinse kaufen sollst, dann schlage ich Dir vor zu überlegen was Du willst.
Portrait und Makro sind doch sehr unterschiedlich in der Ausrichtung.
Auch wenn einige meinen, das sei das gleiche oder jedenfalls ziemlich ..

Es stimmt, dass Macro und Portrait ein Unterschied ist. Nur kann man auch mit 60mm Portraits verwirklichen. Daher dachte ich, dass es doch ein schönes Extra ist wenn ich mit der Linse zusätzlich Macroaufnahmen machen könnte.
Im Vordergrund stehen für mich die Portraits - daher die Frage nach der Vergleichbarkeit der beiden Linsen was Portraits betrifft.
 
Ein 60er Macro kann den Fokus sehr fein im Bereich 20 bis 50 cm abstimmen und ist dafür gebaut. Danach steigt die Verstellkurve sehr schnell steil an und kann entsprechend weniger genau auf den cm gesetzt werden.

Das 85 hat die Nahgrenze bei 80 cm und ist ca. 2 cm sehr fein abgestimmt ehe auch hier die Verstellkurve schneller ansteigt.

Die unterschiedlichen Bereiche machen den Unterschied.
Ab 4 Meter ist das dann wieder ziemlich egal.

Du kannst jetzt überlegen, ob Du den Sensor gerne 20 bis 50 cm vor dem Kopf placierst (Du mußt davon noch ~ 10 cm für die Linsenlänge abziehen), oder eher auf eins bis zwei Meter portratierst.

Du kannst natürlich auch Zwischenringe oder Nahlinsen für die Portraitlinse kaufen und die so mit Gewalt zum Makro umfunktionieren - Kompromisse gehen immer.
 
Das D hat eigentlich nur Vorteile, schnellerer AF, kleineres Filtergewinde, besseres Verarbeitungsmaterial, ziemlich ähnliche BQ, preisgünstiger.

Was bedeutet das Wort "eigentlich"?

OnTopic:
Das neue AF-S hat eine bessere optische Leistung. Vor allem Offenblendig.

@TO
Wenn Du ein 85er mit Makro und Portrait verbinden möchtest gibt es auch ein Nikkor 85 f3.5 micro oder von Tamron ein sehr ordentliches 90 f2.8 Makro.
 
Ich wollte eigentlich auch auf das AF-S warten. Hab dann aber letzte Woche bei einem preiswerten gebrauchten AF-D zugeschlagen. Ich glaub es war die richtige Entscheidung.
Ich es vor allem an der D3 als Portraitlinse.
An der D3 oder D2x ist der AF richtig schnell. An der D90 (AF-Motor sollte mit der D7000 vergleichbar sein) dann doch schon langsamer, aber immer noch akzeptabel.
Die Offenblendschärfe ist vermutlich nicht so hoch wie beim neuen AF-S, aber für mich reichts. Wenn ich auf 2.2 abblende ist es schon einiges schärfer...

Das Objektiv ist solide gebaut, aber auch "nur" aus Plastik. Die Schraubgeli ist jedoch aus Metall.
 
Ich wollte eigentlich auch auf das AF-S warten. Hab dann aber letzte Woche bei einem preiswerten gebrauchten AF-D zugeschlagen. Ich glaubes war die richtige Entscheidung.
Ich es vor allem an der D3 als Portraitlinse.
An der D3 oder D2x ist der AF richtig schnell. An der D90 (AF-Motor sollte mit der D7000 vergleichbar sein) dann doch schon langsamer, aber immer noch akzeptabel.
Die Offenblendschärfe ist vermutlich nicht so hoch wie beim neuen AF-S, aber für mich reichts. Wenn ich auf 2.2 abblende ist es schon einiges schärfer...

Das Objektiv ist solide gebaut, aber auch "nur" aus Plastik. Die Schraubgeli ist jedoch aus Metall.

ich tue mich sehr sehr schwer, die von mir in Deinem Post markierten Worte zu deuten.

OnTopic.

Dass Du Deinen eigenen Kauf rechtfertigst ist einfach menschlich. Eine Entscheidungshilfe für einen Unentschlossenen ist es nicht. Und einen Vergleich der beiden Objektiv hast Du nicht gemacht.
Da frage ich mich, was ich Deinem Post entnehmen soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist nur außen Plastik. Man kann das Objektiv relativ leicht zerlegen, dann sieht man die Fertigungsqualität. Fast wie früher...
 
??
meine nikon AI sind alle aus metall? :confused:
genauso meine nikon F2

(nikon E-series sind z.B. aus plastik) :ugly:

und was möchtest Du uns jetzt mit dieser nicht neuen Erkenntnis sagen?

Auch Dir wird nicht entgangen sein, dass sich die Eigenschaften von Kunststoffen aus der Zeit von Ai-Objektiven bis zum heutigen Tag deutlich verbessert haben?
 
ich tue mich sehr sehr schwer, die von mir in Deinem Post markierten Worte zu deuten.

Du tust mir jetzt aber leid, wenn du damit Probleme hast! Im Ernst, hahaha :lol:

Mir ist es eigentlich egal, was du dazu meinst. Mein Post war auch nicht für dich gedacht.

Ja, ich hab auch nie behauptet, dass ich beide (schon) parallel verglichen habe. Dies sind einfach meine ersten Erkenntnisse nach intensiven, stundenlangen diversen Recherchen und ersten Tests mit meinem AF-D.
Der Topic-Eröffner kann sicher selbst entscheiden, was er davon halten will, dazu braucht es nicht dich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten