• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NIK Software in Photoshop CS 5

K10D Fan

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe versucht in Photoshop CS 5 die NIK-Software ( z.B. Define, etc )
als Plugin zu laden ! Allerdings vorerst die 15-Tage-Testversion !

Ich habe die Installation direkt in Photoshop - Plugins - Filters vorgenommen !

Leider funktioniert das aus irgendeinem Grund nicht !
Kann das an der Testversion liegen von NIK liegen?

Greetz

Ralf
 
Servus,

die NIK-Filter sind wohl vorerst nur im 32-Bit Modus zu verwenden. Starte also CS5 im 32-Bit-Modus und es müsste funktionieren.
 
Hallo,
wäre jetzt die Frage, ob Du ein 32-oder 64 Bit Betriebssystem hast und
CS 5 in der 32- oder 64 Bit Variante einsetzt.
Das Problem ist, das die meisten Nik Filter nur 32 Bit unterstützen, ausser
Viveza ab Version 2.1
Meines wissens nach sollen im Laufe des Jahres auch andere Filter auf 64 Bit
überarbeitet werden.
In der 32 Bit Version von CS 5 sollten die Filter allerding funktionieren.

Greetings Lanze
 
Hallo miteinander,
ich kann mich lanze de nur anschließen.

hab heute color efexpro 3 installiert und versucht das ganze in cs5 x64
zum laufen zu bringen. keine chance! ich finds sehr ärgerlich...aber was willste machen...warten auf 64bit kompatibilität! :top:

trotzdem viel spass (mit 32bit) macht eh kein großen unterschied in der praxis find ich persönlich...

in diesem sinne.

beybey wastl
 
wenn man Nikfilter bei 64bit nutzen will muss man sie nachbauen:
Tonal Contrast: http://bit.ly/cEopl6
Bleach Bypass: http://bit.ly/dkWidl

Klar kann man alles nachbauen oder auch auf anderem Wege ähnliche Effekte erzielen, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache.

Für Tonal Contrast muss man aber schon ein bisschen mehr rödeln (Luminanzmasken und halo-freie Detailverstärkungen; oder halt individuelle Helligkeitsanpassungen und Schärfungen per Maske einzumalen) als mal eben Klarheit nach rechts ziehen und Hochpass anzuwenden! ;) Dfine, Silver Efex und Sharpener machste auch nicht mal eben so mit ihren ganzen Möglichkeiten nach. Saubere Effekte, wenige Regler, U-Points und Presets - das spart einfach Zeit, wenn man das braucht, was einem diese Plug-ins bieten.

Soweit ich weiß, werden die Updates auf die 64-bit-Version kostenlos sein. Nur leider gibt es nach wie vor keine Infos WANN das sein wird …
 
NIK Software silver efex und color efex pro in Photoshop CS5

Sind die plugins von NIK inzwischen 64-bit-fähig?

Außerdem würden mich weitere Einschätzungen interessieren, ob sich diese Erweiterungen "lohnen".
 
Danke für Eure Antworten! Klar, dass ich nur frage, weil mein Internet nicht geht ... ;)

Mit "Erweiterung" meine ich Plugin für Photoshop CS5.

Ist es richtig, dass die NIK efex ... plugins nicht schon im RAW arbeiten, sondern erst imentwickelten Bild?
 
Bieten die Nik-Plugins gegenüber nur-Photoshop eher einen Zeitgewinn, weil man das meiste auch so hinbekommt, oder eher eine echte Erweiterung der Möglichkeiten?

Ich könnte mir vorstellen, dass so manche Idee künftig in PS gleich integriert wird.
 
Bieten die Nik-Plugins gegenüber nur-Photoshop eher einen Zeitgewinn, weil man das meiste auch so hinbekommt, oder eher eine echte Erweiterung der Möglichkeiten?

Die Plugins biete eine enorme Zeitersparnis und sind sehr gut und ausgeklügelt entwickelt. Die Effekte lassen sich auch mit PS-Bordmitteln rekonstruieren, was allerdings sehr sehr schwierig ist. Ich habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden, z. B. den Tonal Contrast Filter auf gleichem Niveau zu rekonstruieren.

Und da auch absolute Spezialisten wie Olaf Giermann (10dency) die Filter einsetzen vermute ich, dass sie ebenfalls einen großen Nutzen sehen.

Viele Grüße,
Jörg
 
ich habe besagte plugins zwar nicht, aber ich stelle mir color efex auch als gute basis fūr eine weitere bearbeitung vor.

vor allem sharpener pro und das anti-rausch-plugin erweitern in meinen augen die funktionalitäten photoshops deutlich.
 
Gerade diese beiden erscheinen mir fraglich in ihrem Sinn, weil doch PS CS5 sowohl schärfen also auch entrauschen hervorragend meistert!
Was soll da noch ein Plugin?

Der Sharpener ist für meine Anwendungsgebiete zum Beispiel das wichtigste PlugIn überhaupt. Für meine Fine Art Prints füttere ich ihn mit den Einstellungen von Papierart und Auflösung des Druckers und erhalte so absolut perfekt geschärfte und vor allem artefaktfreie Drucke. Sowas mit dem Auge hinzubekommen ist, vorsichtig formuliert, sehr herausfordernd. Von der Geschwindigkeit udn vor allem Kontinuität der Ergebnisse mal gar nicht gesprochen.

Natürlich sind all diese PlugIns absolut kein Muss und nicht jeder zieht aus jedem einen Nutzen. Insgesamt erleichtern sie jedoch individuell die Arbeit enorm und sind für mich persönlich deshalb auch den nicht ganz günstigen Preis wert. Wer keinen Nutzen sieht und auch ohne zu den gewünschten Ergebnissen kommt, kann sich eine Investition freilich sparen.

Viele Grüße,
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten