• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nik-Filter non-destruktiv

Coolskin

Themenersteller
Hallo!

Hoffe der Titel ist nicht irrefhrend.

Ich nutze noch immer gerne die Filter Color Efex und Silver Efex von Nik.
Mein Problem ist, dass ich z.b. mit einer Hautretusche anfange und diversen Einstellungsebenen und am Ende des Workflows über die Nik Filter z.b. noch den Filter "cross-processing" drüber lege ...

Da man den Filter aber nur auf eine aktuelle Arbeitsebene legen kann, sprich die Bildebene an sich, sind alle Ebenen davor ja mehr oder minder unbrauchbar. Heißt, ich kann im Nachhinein nicht mehr auf z.b. die Hautretusche eingreifen.

Kann man die Nik Filter so nutzen, wie z.b. ein Rendereffekt auf eine 50% Grau Ebene?

Man kann jedenfalls die Nik Filter auf eine 50% Grau Ebene anwenden, nur sieht man beim Einstellein im Nik Fenster halt nichts vom Bild und kann auch mit der U-Point Technologie nicht arbeiten.


Hoffe man versteht in etwa, worum es mir geht?

LG Miki
 
Ich bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstehe: du möchtest einen Filter anwenden auf ein Bild, das resultiert aus verschiedensten Ebenen, aber die Möglichkeit der Bearbeitung in den Ebenen darunter offenhalten?! Das geht meines Wissens nur über Photoshop und Smartobjects / -filter.

Du startest mit einem Bild, das Du als Smartobject öffnest bzw in ein solches wandelst. (Hintergrundebene -> rechte Maustaste -> in Smartojekt wandeln)

Dann gehst du auf diese "Ebene 0" wieder über die rechte Maustaste zu "Inhalt bearbeiten". Dann öffnet sich eine Kopie der ersten Datei mit dem Namen "Ebene0..Dateiname.psb", die wiederum dann als Hintergrundebene bezeichnet ist.

Hier arbeitest du deine Aufgaben ab - Tonwertkorrektur, Retusche etc.,), schließt diese Datei und klickst dabei auf Speichern.

Jetzt bist du zurück in deiner Ursprungsdatei und kannst nun den (oder auch die) Nik Filter Deiner Wahl anwenden.

Entschließt du dich nun die Basis noch einmal zu veränder, dann kommst du mit einem Doppelklick auf die Ebene 0 wieder zurück. Nach erfolgter Korrektur wird die psb Datei wieder geschlossen, und die Nik Filter (bei denen du über die Fülloptionen die Deckkraft ändern kannst) werden neu gerendert. Wenn Du nun als als PSD speicherst, hast Du non-destruktiv gearbeitet und alle Möglichkewiten bewahrt.

Netter Zusatzeffekt: bei dieser Arbeitsweise kannst du jederzeit die Reihenfolge der Nik Filter ändern
 
Alle Filter, die nur Korn oder Farben verändern, kannst du auch mit weißen, grauen oder Schwarzen Ebenen verrechnen. Aber das sind ja nicht die interessantesten aus dem Paket. ;)
 
Als Smartfilter verwenden, der hat auch gleich seine eigene Maske.
 
Wenn ich den TO richtig verstehe ist sein Problem folgendes. Er hat zehn Ebenen die zusammen das Bild ergeben. Der NIK-Filter wirkt aber nur auf die Ebene die gewählt ist, wenn das Nik-Plugin gestartet wird. Da hilft m.E. nur alle Ebenen erst zu duplizieren und dann die Kopien zu einer Ebene zusammen zu fassen. Darauf dann den Filter anwenden.

Gruß

Daniel
 
@andy_0558

Tausend Dank!!!!!
Das hilft mir enorm ... da ich nun endlich wenns mal doch drauf ankommt, eine Möglichkeit habe einzugreifen!

Wenn du mal in Österreich, Steiermark bist, ich zahl ein Getränk ;-)
 
Du kannst auch in den Einstellungen von Nik festlegen wie vorgegangen werden soll:
Filtereffekt wird auf eine eigene oder auf die aktuelle Ebene angewand.
Wenn du "auf eine eigene" einstellst wird eine Kopie bearbeitet, es sei denn es ist ein Smartobjekt, dann wird der Filter bei beiden Einstellungen angehängt.
Die Kopie ist jedoch keine "zusammengefaste" Kopie wie bei "Strg-Shift-Alt-E" sonder einfach nur die Ausgangsebene.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten