• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nik Color Efex: Alternative zu Filter Duplex

woo73

Themenersteller
Hallo,

ich habe Paintshop Pro XII und suche eine Möglichkeit den Effekt des Filters "Duplex" aus Nik Color Efex nachzustellen.
Der Filter ermöglicht es ein Bild in einem bestimmten Farbton darzustellen ohne dass die anderen Farben weg sind. Also nicht zu 100% Duo-Ton.
Leider ist gerade dieses Plugin nur in der Complete-Edition enthalten und die ist mir wirklich dann doch zu teuer.

Gibt es ein anderes Plugin (habe nichts gefunden) oder wie kann man das händisch mit PSP nachbilden?

Vielen Dank.

woo73
 
Du müßtest mal Deinen "Idealfilter" in CEP einstellen und den dann versuchen nachzubilden. Es sind zu viele Sachen, die Du bei CEP beeinflussen kannst. Du wirst nicht alles abdecken können.
 
@nikon-user
Nein nein, ich habe CEP nicht. CEP beinhaltet genau den Filter, den ich versuche nachzubilden.

@SCX
Das Photo auf der Nik Homepage ist ein sehr schlechtes Beispiel.
Der Duplex Filter "tont" das Bild mit der eingestellten Farbe.
So erhält z.B. ein Bild einen Braunstich. Aber kein braunes Mono-Bild, sondern eine braune (oder z.B. blaue) Tönung.

Beispiel:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4371815&postcount=7
2. Bild von oben

oder
http://www.flickr.com/photos/rkligman/3824493351/sizes/o/

woo73
 
@SCX
Das Photo auf der Nik Homepage ist ein sehr schlechtes Beispiel.
Der Duplex Filter "tont" das Bild mit der eingestellten Farbe.
So erhält z.B. ein Bild einen Braunstich. Aber kein braunes Mono-Bild, sondern eine braune (oder z.B. blaue) Tönung.

Also das Beispiel hat ja überhaupt nichts mit dem auf der Seite von NIK-Software zu tun :eek:

Ich habe das mal versucht nachzuvollziehen. Wie immer bei NIK-Software ist es nicht ganz so einfach. Die verlangen nicht von ungefähr soviel Geld ;)

Zuerst habe ich den Effekt "Falschfarben" benutzt und die Deckkraft reduziert. Dann mit einer Gradationskurve den Kontrast eingestellt. Kommt aber auch nur ungefähr ran. Das Duplex-Bild ist weicher, da steckt sicher noch mehr dahinter.
Aber versuchen kannst Du es ja, ob Du den Effekt so hinbekommst.



Edit: Wenn ich noch eine entsprechend eingefärbte Ebene im Modus "weiches Licht" hinzufüge, komme ich noch etwas näher an den Effekt heran.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ich Paintshop nicht kenne nur mal das prinzipielle:
1. Ebene leicht weichzeichnen (verschiedene Verrechnungsmöglichkeiten denkbar; leichter Orton-Effekt z.B.),

2. Volltonfarbebene (passenden Farbton auswählen; im Beispiel ca. Sepia) im Modus Farbe mit einer Luminanzmaske versehen, so dass die Tiefen etwas weniger gefärbt werden.

3. Kontraste anpassen

Die Methode von 10dency war natürlich wieder mal besser als meine :o

Den exakt gleichen Effekt habe ich aber nicht hinbekommen. Der Orton-Effekt hat mir nicht so gefallen, weil da auch der Kontrast verstärkt wird. Außerdem hätte die Aufhellung bei jedem Bild etwas anders ausfallen müssen für den Duplex-Effekt. Ich habe stattdessen eine einfache Einstellebene "Gaußscher Weichzeichner" mit Darstellungsmodus "Helligkeit" genommen. Das hat für mich so einen Analog-Look, da überlege ich, ob ich das nicht grundsätzlich gleich im RAW-Konverter auf alle Bilder anwenden lasse, das gefällt mir sehr gut.

Ansonsten habe ich das genau so gemacht. Das sieht ziemlich gut aus mit Sepia, aber auch mit Cyan. Habe ich mir in PhotoLine gleich als Aktion angelegt.


Edit: Wobei natürlich der Modus Helligkeit für die Einstellebene Gaußscher Weichzeichner blödsinn ist. Da wollte ich von Weiches Licht auf was neutrales, aber diese Einstellebene kann man natürlich auch auf Modus "Normal" lassen. Naja, das Alter macht sich bemerkbar ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe inzwischen folgendes festgestellt:

- 10dency hat auch mit dem Orton-Effekt recht. Sowas ähnliches scheint wirklich mit dabei zu sein.
- Ich bekomme nicht die gleichen Egebnisse. Der Effekt, den ich dank der Tipps von 10dency fabriziere, sieht zwar meiner Meinung nach auch gut aus, aber es ist eben nicht genau dieser Effekt.
- Bei einem Händler habe ich die alte Version 2 von Color Efex günstig kaufen können :D
- Die installation ist eine Katastrophe (zumindest auf meinem PC und testweise auch auf meinem Notebook) :grumble:
- Wenn man es tatsächlich schaffen sollte, funktionieren die Filter auch in PhotoLine (in Elements 6 sowieso) :top:
- Die Effekte sind zwar nett, die meisten aber meiner Meinung nach ziemlich sinnlos und nur in seltenen Fällen wirklich zu gebrauchen. Ich überlege ernsthaft, einige der Übersichtlichkeit halber zu löschen. Den vollen Preis halte ich für total überzogen für das, was diese Filtersammlung bietet. Zumindest die Version 2. Sollte die Version 3 wirklich soviel besser sein? Wenn ich bedenke, was für tolle Plugins man kostenlos bekommt, ist Nik Software hier schon sehr dreist mit ihren 299,- Euro für die aktuelle Vollversion. Die 20,- Euro, die ich bezahlt habe, kann ich aber verschmerzen. Ein paar nette Sachen sind wirklich dabei, welche Profis aber sicher relativ schnell auch per Hand
machen können.


Edit: Ich habe eben bemerkt, daß die Plugins mit PhotoLine nicht 100%ig funktionieren. Bei der s/w-Konvertierung bleibt eine Farbe erhalten, was mit Elements nicht passiert. Schon Merkwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

vielen Dank für Eure Mühen und Hilfestellungen. Ich habe es versucht, aber bei Weitem nie das NIK-Duplex Ergebnis bekommen.

Ich habe jetzt das 20 EUR Angebot gekauft und anschließend das Update auf 3.0.
Die Installation der Vers. 2 war übrigens tadellos. Plugin-Verzeichnis wählen, Installieren, Fertig. (unter Win7 64bit)
Die Registrierung hat auch wunderbar geklappt. Gesamtpreis also 178 EUR, statt 299 EUR.
Wenn man die Fülle und Qualität der Filter bedenkt, denke ich, dass der Preis ok ist.

Grüße woo73
 
Zuletzt bearbeitet:
anschließend das Update auf 3.0.
Die Installation der Vers. 2 war übrigens tadellos. Plugin-Verzeichnis wählen, Installieren, Fertig. (unter Win7 64bit)

Gratuliere. Bei mir ging unter XP gar nichts. Mußte komplett neu installieren, dann funktionierte es tadellos. Beim Test auf dem Vista-Notebook mußte ich Elements deinstallieren, sonst wäre es da auch nicht gegangen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten