• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nightshot - genügend Schärfe?

Nucki

Themenersteller
Hallo Forum!

Ich habe mich nachdem ich bei meiner Burg nicht wirklich zu einem brauchbaren Ergebnis kam mal an nem anderen Motiv bei Nacht versucht - ein Parkhaus. OK, das Motiv mag nicht spektakulär sein, aber ich wollte ja nur üben damit. Das Bild entstand um 21:30 und ist EBV-mäßig nicht bearbeitet.

Exif's:
Belichtung 6 sek.
Blende 11
ISO 200

Ich verwende das Canon 24-85 f/3.5-4.5. Das Bild entstand bei 24mm Brennweite. Ich hatte AF. Sollte ich vielleicht besser manuell fokussieren?

Nun meine Frage: Was haltet Ihr von der Schärfe? Irgendwie bin ich nicht wirklich 100%ig von ihr überzeugt.
 
Was ich ganz vergessen habe zu erwähnen. Habe (natürlich) mit Stativ, Selbstauslöser und Spiegelverriegelung fotografiert.

Aber was habe ich nicht beachtet, dass nicht die 100%ige Schärfe drin ist? :confused:
 
Nucki schrieb:
Was ich ganz vergessen habe zu erwähnen. Habe (natürlich) mit Stativ, Selbstauslöser und Spiegelverriegelung fotografiert.

Aber was habe ich nicht beachtet, dass nicht die 100%ige Schärfe drin ist? :confused:
Vielleicht waere ein 100% Crop guenstiger um die Schaerfe beurteilen zu koennen. Bei der ja doch stark verkleinerten und komprimierten Fassung ist das eigentlich nicht moeglich... (Also lieber ein 640x480 Crop, bei 100%).

klw
 
Kann es sein, dass einige mit fadenscheinigen Schärfefragen
die Galerieaufteilung wieder in die Bildbespechung verlegen?

:confused: :confused: :confused:

Das Bild finde ich jedenfalls sonst ganz gelungen !!!
 
Fokusiere manuell.
Bei 24mm die Blende auf 5.6 (reduziert die Sternbildung) und die Entfernungseinstellung auf 5m. Dann wird alles ab ca.2m bis unendlich scharf abgebildet.

mfG
Martin
 
Auge schrieb:
Fokusiere manuell.
Bei 24mm die Blende auf 5.6 (reduziert die Sternbildung) und die Entfernungseinstellung auf 5m. Dann wird alles ab ca.2m bis unendlich scharf abgebildet.

mfG
Martin
jetzt wäre natürlich nett gewesen, wenn du ihm auch die begründung dafür geliefert hättest, warum ab 2m alles scharf wird ;)
(stichwort: hyperfokaldistanz)
 
Auge schrieb:
Fokusiere manuell.
Bei 24mm die Blende auf 5.6 (reduziert die Sternbildung) und die Entfernungseinstellung auf 5m. Dann wird alles ab ca.2m bis unendlich scharf abgebildet.

mfG
Martin


nunja, seit Digital kann man das so nciht mehr sagen, die Hyperfokaldistanz ist abhängig vom Ausgabeformat und vom Betrachtungsabstand, bei 1:1 und 25cm (und genau so betrachten die meisten Menschen ein Bild auf dem Monitor zur Schärfebeurteilung) kann man Schärfentiefeskalen eigentlich fast vergessen.

Man könnte nun noch die Sensorpixelgrösse als zulässigen Zerstreuungkreisdurchmesser annehmen, dann ergäbe sich aber eine Entfernung von über 14m als Hyperfokaldistanz. Und selbst das wäre für pixelscharfe bilder noch nicht genug, da Verschiebungen der Bildpunkte zu den Sensorpunkten zwangsläufig auftreten müsste man den zulässigen Zerstreuungskreis auf die Hälfte reduzieren.
Natürlich immer vorausgesetzt, dass man Pixelscharfe Bilder haben will, die man in 1:1 beurteilt.

P.S. Sternchen sind schön ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zähle mich zu den Menschen, welche beim betrachten eines Bildes selbiges nicht mit der Nase berühren müssen. In anbetracht dessen bin ich mit den, unter zuhilfenahme der Schärfentiefeskala, erreichten Ergebnissen mehr als zufrieden. :)

mfG
Martin
 
Auge schrieb:
Ich zähle mich zu den Menschen, welche beim betrachten eines Bildes selbiges nicht mit der Nase berühren müssen. In anbetracht dessen bin ich mit den, unter zuhilfenahme der Schärfentiefeskala, erreichten Ergebnissen mehr als zufrieden. :)

mfG
Martin
Ich versehe Dich, wenn ich die Wahl habe stelle ich aber dann doch eher auf den Punkt scharf. Gerade bei solchen Aufnahmen ist das Arbeiten mit der Schärfentiefe nicht nötig, wieso also nicht einfach durch den sucher schauen und so lange drehen bis es scharf ist?
 
Nightstalker schrieb:
Gerade bei solchen Aufnahmen ist das Arbeiten mit der Schärfentiefe nicht nötig, wieso also nicht einfach durch den sucher schauen und so lange drehen bis es scharf ist?
Im Dunklen ist das Sucherbild der 300d nicht gerade der Hit. Das wird mir nach einigen Aufnahmen viel zu anstrengend für das am Sucher befindliche Auge. Da erkenn ich dann kaum noch ob der dunkel abgebildete Bereich, welchen ich gerne scharf hätte dieses auch ist.
Von daher ist das mit der Schärfentiefenskala für mich ein viel entspannteres und schärfetechnisch sichereres fotografieren bei Dunkelheit.

mfG
Martin
 
Auge schrieb:
Im Dunklen ist das Sucherbild der 300d nicht gerade der Hit. Das wird mir nach einigen Aufnahmen viel zu anstrengend für das am Sucher befindliche Auge. Da erkenn ich dann kaum noch ob der dunkel abgebildete Bereich, welchen ich gerne scharf hätte dieses auch ist.
Von daher ist das mit der Schärfentiefenskala für mich ein viel entspannteres und schärfetechnisch sichereres fotografieren bei Dunkelheit.

mfG
Martin
OK, kann ich nicht beurteilen, ich hab ja keine 300D, in dem Fall verstehe ich das.

Beim obigen Motiv wäre es aber sicher kein Problem gewesen einfach auf ein Licht einzustellen.
 
klw schrieb:
Vielleicht waere ein 100% Crop guenstiger um die Schaerfe beurteilen zu koennen. Bei der ja doch stark verkleinerten und komprimierten Fassung ist das eigentlich nicht moeglich... (Also lieber ein 640x480 Crop, bei 100%).
Hä? :confused:
Was ist denn "Crop"? (Sorry für die Frage eines Newbies)

Ich habe das obige Bild jetzt mal beim Medie Markt (oder war das schon ein Fehler) in 13x18cm entwickeln lassen. Sieht nochmal anders aus als auf dem Bildschirm. Jedem dem ich es gezeigt hatte meinte es sei so ok, aber irgendwie....
 
Nucki schrieb:
Hä? :confused:
Was ist denn "Crop"? (Sorry für die Frage eines Newbies)
Ein Ausschnitt :) Das Originalbild ist ja (vermutlich) 3072x2048 Pixel gross. Daraus schneidest Du einen kleinen Bereich (z.B 640x480) raus und speicherst ihn in maximaler Qualitaet. So kann man sich eine bessere Vorstellung davon machen wie das »Original« aussieht.

klw
 
Wie scharf muss denn so ein Foto überhaupt sein. Wollt Ihr die Schrauben an den Kennzeichen erkennen? Für mich ist dieses Foto so absolut in Ordnung. Dafür brauche ich definitiv keine Schärfentiefe-Tabelle :D .

Ach ja, automatisch oder manuell focussieren? Solange es automatisch geht und Du die manuelle Focussierung als anstrengend empfindest, nimm die automatische. Wenn allerdings das Licht fehlt, wirst Du wohl auf manuelle Focussierung umstellen müssen. Eine Spiegelvorauslösung ist übrigens bei einer Langzeitbelichtung absolut nicht erforderlich.

Gruß

Willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten