• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Night-Glowing

Andreas@04

Themenersteller
Hallo Leute,

heute findet in meiner Nähe, genauer gesagt in Altenberg bei Odenthal ein Night-Glowing mit Heißluftballone statt. Dieses will ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Da zur blauen Stunde es mit Sicherheit am attraktivsten ist bleibt mir natürlich nicht sehr viel Zeit zum ausprobieren. Wer von euch war schon mal mit Kamera bei einer solchen Veranstaltung und kann mir ein paar Tips zu Entfernung, Standpunkt, Belichtungszeit/Blende sowie ISO Einstellung geben.
 
Ein paar Dinge sind schon wichtig. Ein Ballonglühen geht nie ohne Bewegungen ab, sowohl in der Ballonhülle als auch bei den in und am Korb befindlichen Helfern. Deshalb ist es wichtig, die Belichtungszeit möglichst kurz zu halten. Also Blende auf und ISO hoch.
Die Belichtungsmessung solltest Du in dem hellen Bereich des Ballons durchführen. Eine Langzeitbelichtung, wie bei Nightshots üblich, musst Du unbedingt vermeiden.
Ein Dreibeinstativ könnte hinderlich sein, weil Du vermutlich nicht alleine dort sein wirst. Ein Einbein wäre sicher hilfreich. Ach ja, wenn Du nahe dran sein kannst, dann nimm die Kamera unbedingt hochkant, damit Du die Ballons möglichst ganz draufbekommst. Ein WW wäre also auch nicht schlecht.

Durch das Weitwinkel bekommst Du eine ordentliche Tiefenschärfe, also Blende auf machen und dann mit dem ISO-Wert auf 200 oder 400, nicht höher. Deine Verschlußzeiten sollten bei ca. 1/60 sek. liegen, damit Du Bewegungsunschärfen möglichst vermeidest.

Ich freue mich schon auf die Bilder.

Gruß

Willi
 
Danke für die Tipps.

Ich glaube damit bekomme ich einen guten Start.
Habe mir gerade die Location angesehen. Da werden jede Menge Bollons sein und es wird auch bestimmt recht eng. Bin wirklich gespannt was ich da raushole.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten