• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nichtbelichtungsproblem Canon AE-1

Anawand

Themenersteller
Seit vielen Jahren habe ich eine Canon AE-1 im permanenten Gebrauch mit der ich schon weit über 100 Filme belichtet habe.
Seit kurzem hat das gute Stück ein Phänomen welches mir gänzlich neu ist - Selten kommt es vor, daß Bilder unbelichtet bleiben (komplett schwarz).
Nachdem es nun zum dritten mal vorgekommen ist (im aktuellen Falle sogar zwei Bilder hintereinander) habe ich mal versucht Gemeinsamkeiten der Aufnahmen zu finden, welche derer folgende wären:
- Batterie zwar schwach, aber noch im brauchbaren Bereich
- Objektiv Canon FD 1.8/85mm
- Verschlußzeit (wahrscheinlich) jeweils 1000tel gewesen

Eine Ursache in den ersten beiden Auffälligkeiten kann ich mir kaum vorstellen, da meiner Kenntnis nach bei zu schwacher Batterie gar nicht ausgelöst wird und das Objektiv ansonsten fehlerfrei arbeitet.
Ich tippe auf irgendeinen Zusammenhang mit der kurzen Verschlußzeit, welche aber scheinbar auch nicht immer Probleme bereitet.

Kennst zufällig jemand dieses Phänomen und dessen Ursache?

Danke im voraus für eine Rückantwort!
 
Probier es aus, rückwand auf, auf ne 1/1000 sec stellen, blende 1.8 oder sowas und dann 20-30 mal gegen ne lichtquelle auslösen, und wenn du mal kein licht siehst, weißt du es liegt am Verschluss respektive der Batterie.
(Ist die Batterie nicht nur für die Belichtungsmessung nötig und der Verschluss ist rein mechanisch?)
grüße
leo
 
Machen wir mal eine Fehlereingrenzung.


AE1 - also nicht AE 1 Program?

Batterietest machst Du mit der schwarzen Taste links neben dem Sucherprisma.

Wenn 6 Piepse pro Sekunde = Batterie gut.

Wenn 3 Piepse pro Sekunde = Batterie schwach.

Funktioniert der Filmtransport? Dreht sich die Rückspulkurbel beim Spannen?
 
(Ist die Batterie nicht nur für die Belichtungsmessung nötig und der Verschluss ist rein mechanisch?)

Das einzig mechanische an einer A-Canon ist der Filmtransport. Die AE-1 war 1975 die erste dieser Serie und wurde beworben als "erste Mikroprozessorgesteuerte Spiegelreflexkamera der Welt". Ohne Batterie tut die also rein gar nix ;)

@Anawand: hat die Kamera das berühmte "Asthma", also das Pfeifen beim Auslösen? - Dann kann es nämlich sein, daß tlw. einfach der Spiegel noch im Weg war.

Habe bereits bei mehreren asthmatischen A-Canons beobachtet, daß sich der Spiegel auch nur noch in "Zeitlupe" bewegt, obwohl das Pfeifen ja eigentlich vom Verschluß kommt und nichts mit der Spiegelmechanik zu tun hat :confused:
 
Das einzig mechanische an einer A-Canon ist der Filmtransport. Die AE-1 war 1975 die erste dieser Serie und wurde beworben als "erste Mikroprozessorgesteuerte Spiegelreflexkamera der Welt". Ohne Batterie tut die also rein gar nix ;)

@Anawand: hat die Kamera das berühmte "Asthma", also das Pfeifen beim Auslösen? - Dann kann es nämlich sein, daß tlw. einfach der Spiegel noch im Weg war.

Die Kamera hat kein "Asthma", aber vielleicht könnte es dennoch etwas mit dem Spiegel zu tun haben!?

@20080316:
Das mit dem piepsen scheint nur bei der Program so zu sein. Bei der normalen AE-1 ergibt die Batterieprüfung über die bekannte schwarze Taste ca. Index 4 und es wird erst >= Index 5.6 ein Batteriewechsel empfohlen.

@leob
Danke für die Anregung, der gegenwärtige Film ist zur Hälfte belichtet, danach werd ich's direkt mal testen.
Kann die Ursache vielleicht Verharzung (am Verschluß oder am Spiegel) sein? Immerhin ist die Kamera schon einige Jahre im Gebrauch.
Kann man da ggf. selbst durch gezielten feinen Eingriff (Schmierung) etwas machen? Wenn ja welcher Stoff (Öl, Fett) wäre da am geeignetsten?

Ich weis, Fragen über Fragen ;)
 
Die Kamera hat kein "Asthma", aber vielleicht könnte es dennoch etwas mit dem Spiegel zu tun haben!?

Ja, u.U. schon. Kannst Du ja bei abgenommenem Objektiv ganz leicht ausprobieren.

Kann die Ursache vielleicht Verharzung (am Verschluß oder am Spiegel) sein? Immerhin ist die Kamera schon einige Jahre im Gebrauch.

Wenn sie wirklich regelmäßig in Gebrauch war, dann verharzt da nix. Kameras die viel benutzt wurden funktionieren am zuverlässigsten. Die "Vitrinenstücke im Neuzustand" machen die meisten Probleme.....

Kann man da ggf. selbst durch gezielten feinen Eingriff (Schmierung) etwas machen? Wenn ja welcher Stoff (Öl, Fett) wäre da am geeignetsten?

Um Jottes Willen! - Bitte nicht selber irgendwas schmieren. Ab zur nächsten Kamerawerkstatt damit, wenn ungefähr klar ist wo das Problem liegt. Vorher fragen was die Reparatur in etwa kosten könnte, dann kann man entscheiden ob man's machen läßt oder sich eine neue AE-1 aus der Bucht fischt.
 
Ja, u.U. schon. Kannst Du ja bei abgenommenem Objektiv ganz leicht ausprobieren.

Wenn sie wirklich regelmäßig in Gebrauch war, dann verharzt da nix. Kameras die viel benutzt wurden funktionieren am zuverlässigsten. Die "Vitrinenstücke im Neuzustand" machen die meisten Probleme.....

Um Jottes Willen! - Bitte nicht selber irgendwas schmieren. Ab zur nächsten Kamerawerkstatt damit, wenn ungefähr klar ist wo das Problem liegt. Vorher fragen was die Reparatur in etwa kosten könnte, dann kann man entscheiden ob man's machen läßt oder sich eine neue AE-1 aus der Bucht fischt.

Richtig. Eine regelmäßig gebrauchte Kamera ist in der Regel immer besser in Schuss, als ein jahrzehnte unbenutzter Dachboden- oder Kellerfund in Originalverpackung. :rolleyes:
Da dürfte also nichts "verharuen". Das ist auch eher ein Problem älterer Zentralverschluss-Sucherkameras.
Bloß nichts selbst laienhaft "schmieren". :eek:
Ich würde auch eher darauf tippen, dass der Spiegel nicht mehr schnell genug wegklappt.
Wenn es Dir die Kamera wert ist, würde ich mir einen vernünftigen Reparaturservice (oder bei Ebay, wie z.B. Kameradoktor) suchen und die Kamera ordentlich durchchecken und neu justieren lassen (+ Dichtungen austauschen). Das kann aber schon einiges kosten ............ :rolleyes:
Alternativ dann eben eine "neue" alte bei Ebay ergattern (aber dabei gut auf die genaue Beschreibung achten und im Zweifelsfall dort lieber beim Festpreis-Händler, bei dem es Rückgaberecht gibt).

Andreas
 
oder du schaust mal hier: http://www.shphoto.de/ rein. Da hab ich so ziemlich alles was ich für meine FD ausrüstung noch gekauft habe gefunden... Vorteil: Wenn du eine Cam da kaufst hast du Garantie daruaf. Die Preise sind zwar (teils deutlich) höher als bei E-Bay - dafür hast du da eine Firma an der Hand, und keinen dubiosen E-Bay account den du nie ganz nachvollziehen kannst.
 
oder du schaust mal hier: http://www.shphoto.de/ rein. Da hab ich so ziemlich alles was ich für meine FD ausrüstung noch gekauft habe gefunden... Vorteil: Wenn du eine Cam da kaufst hast du Garantie daruaf. Die Preise sind zwar (teils deutlich) höher als bei E-Bay - dafür hast du da eine Firma an der Hand, und keinen dubiosen E-Bay account den du nie ganz nachvollziehen kannst.


Naja, auch bei den Händlern bei Ebay hat man genauso handfeste Adressen und normales Rückgaberecht. ;)
Und auch bei privaten Angeboten bin ich da noch nie richtig reingefallen. Man muss halt nur ansehen, wie die Beschreibungen aussehen und auch zwischen den Zeilen lesen ............

Andreas
 
jaa - aber bei Ebay hat man halt immer noch Ebay selbst am hals... Wieso sollte ich den Verein füttern, wenn ich auch mit nem Händler direkt ein geschäft machen kann?

Wie gesagt, kann SH-Photo nur empfehlen, und nen Laden in der Innenstadt von Hannover... da weis ich aber nicht den Namen... nur wie man vom Hauptbahnhof aus hinkommt :o
 
jaa - aber bei Ebay hat man halt immer noch Ebay selbst am hals... Wieso sollte ich den Verein füttern, wenn ich auch mit nem Händler direkt ein geschäft machen kann?

Wie gesagt, kann SH-Photo nur empfehlen, und nen Laden in der Innenstadt von Hannover... da weis ich aber nicht den Namen... nur wie man vom Hauptbahnhof aus hinkommt :o

SH-Photo hat unverschämte Preise. Für das Geld was dort eine AE-1 kostet bekommt man über ebay 3-4 Stück!

Außerdem wird die Abneigung gegen ebay meist von Leuten propagiert, die nciht wirklich viel erfahrung mit ebay haben. Ich bin dort mittlerweile seit 8 Jahren unterwegs und habe bis auf zwei Ausnahmen (die es bitter bereut haben) nur gute Erfahrungen gemacht.
 
Was Kameras angeht stimmt das - die haben da ziemlich happige Preise. Was hingegen Optiken und Zubehör betrifft, ist das eigentlich in Ordnung was die Verlangen. Zumindest bei den meisten Sachen. Auch da haben die natürlich unverschämte Ausßreißer nach Oben dabei...

Bei Ebay bin ich jetzt seit 5 Jahre unterwegs - und habe noch nie schlechte erfahrungen gemacht.... Trotzdem bin ich kein Fan von dem Verein.
 
Was Kameras angeht stimmt das - die haben da ziemlich happige Preise. Was hingegen Optiken und Zubehör betrifft, ist das eigentlich in Ordnung was die Verlangen. Zumindest bei den meisten Sachen. Auch da haben die natürlich unverschämte Ausßreißer nach Oben dabei...

Klar, wenn ich zum vergleichbaren Preis beim Händler kaufen kann, oder meinetwegen auch für etwas mehr, wegen Garantie und so, dann mach ich das auch.

Ich seh's nur so: warum soll ich einem Händler unnötig viel Geld in den Rachen werfen, wenn ich zum Bruchteil des Preises denselben Artikel über ebay bekomme :)
 
Okay. Das stimmt. Aber, wenn ein Händler schreibt "Linsen ohne Kratzer, ohne Pilz" ist das was anderes, als wenn ich bei E-Bay was kaufe, wo irgendwer der kaum oder keine Ahnung hat, die alte Cam von seinem Vater verscherbelt, und dazu dann schreibt "funktioniert, blick durch den Sucher ist sauber und ok" Ich geb da lieber ein Paar Euros mehr aus, und hab dann ne Garantie drauf...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten