• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nicht zu schwer, möglichst lichtstark, um 23 mm...

ribavel

Themenersteller
Hi,
welches handliche, optisch möglichst gute Objektiv ist für die Pentax K5 zu empfehlen? Ich hätte gerne eine Festbrennweite um 23 mm, die möglichst nicht unter 2.8, nicht zu lang, nicht zu schwer und sehr scharf ist....
Gibt es da ein passendes Objektiv?

Paul
 
Spontan würde mir da das DA21 Limited einfallen.

21mm Brennweite, Offenblende von 3,2, dort aber schon sehr scharf, die Randbereiche schwächeln etwas.

Ist natürlich ein Kompromiss, extrem lichtstark ist es nicht, dafür sehr leicht und sehr klein.

( Ich habe nur mal so die Ergebnisse der üblichen Testseiten zusammengefasst, ich kam selbst noch nicht in den Genuss, diese Linse zu testen ).

Vielleicht haben die anderen noch andere Vorschläge, aber das wäre mein Kandidat.

LG Michael
 
"Handlich, nicht zu schwer"... da würde ich dem 21er auch den Vorzug geben. Also dem FA24 gegenüber.

Sicher, in punkto Lichtstärke ist das schon ein Unterschied, aber Gewicht, Größe, Filterdurchmesser - das sind mir die "paar" Blenden nicht wert. Kommt aber extrem auf dein persönliches Fotografie-Verhalten an. Wenn du natürlich viel in schummrigen Räumen etc. fotografierst, dann sind f2.0 schon eine feine Sache.

In der Praxis reicht mir die Kombi K5/21er aber vollends aus. Und ich freue mich über die kompakte Bauweise, die Limited-Bauweise und über die Bildqualität.
 
Falls statt Festbrennweite doch auch ein Zoom in Betracht kommt:
Das neue HD PENTAX-DA 20-40mm F2.8-4 ED Limited DC WR könnte vielleicht auch interessant werden.
Relativ klein, leicht und handlich, bei 20 mm Lichtstärke 2.8, Schärfe bleibt natürlich noch abzuwarten. Außerdem abgedichtet ...

Gruß
Petra
 
findest dich wohl sehr witzig :grumble:..der to fragt nach einem objektiv und nicht nach einer neuen Kamera :p

Mein Gott, du machst deinem Namen aber echt alle Ehre.:rolleyes:

Ich finde den Hinweis überhaupt nicht abwegig. Für den Preis, für den man heute eine gebrauchte X100 bekommt, ist es doch allemal eine Überlegung wert, ob man sich nicht eine kompakte Zweitkamera zulegt, die genau dem Anforderungskatalog des TO entspricht.

Also nicht immer gleich an die Decke gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich, ehrlich gesagt, auch nicht so abwegig. Hatte diese Kamera auch im Hinterkopf, als ich mich für das DA21 interessiert habe...
 
findest dich wohl sehr witzig :grumble:..der to fragt nach einem objektiv und nicht nach einer neuen Kamera :p
Ich verstehe deine heftige Reaktion auch nicht wirklich, wenn der TO das nicht hören will kann er es ja selber sagen.
Menschen neigen dazu nach (vermeintlichen) Lösungen zu fragen und nicht nach nach dem eigentlichen Problem, da schadet es auch nicht, mal ein bischen auf Möglichkeiten rechts und links davon hinzuweisen.


Oder, wenn es lichtstärker und Neu sein soll: Sigma 24mm/1,8 Ex DG Macro ok, leicht und klein ist es nicht gerade..
 

Kann ich voll unterstützen, den Vorschlag - das Sigma SuperWide II war seinerzeit das beste 24er auf dem Markt. Gab es als manuelle Linse und später als AF-Version. Mein 21mm Limited musste sich ganz schön warm anziehen, als die Linse bei mir ins Haus kam, konnte allerdings beim Gegenlichtverhalten punkten. Und es hatte eben noch mal einen etwas weiteren Blickwinkel. Hätte ich die Wahl, wüsste ich nicht, welche Linse ich bevorzugen sollte. Der Konkurrenzkampf bei mir in der Fototasche hat allerdings damals ganz schnell ein Ende gefunden, als mein 24er unbedingt in der Ostsee baden gehen wollte :ugly: :rolleyes: :(
 
...das Sigma SuperWide II war seinerzeit das beste 24er auf dem Markt. Gab es als manuelle Linse und später als AF-Version. Mein 21mm Limited musste sich ganz schön warm anziehen, als die Linse bei mir ins Haus kam, konnte allerdings beim Gegenlichtverhalten punkten. ...
Sehe ich auch so - und ich habe meines noch! Mit dem Gegenlichtverhalten ist mir noch nichts Negatives aufgefallen, allerdings betreibe ich mein SuperWide auch immer mit einer Gummigegenlichtblende für ein 50mm-KB-Objektiv.
 
Mit dem 21er kann ich direkt in die (tiefstehende) Sonne halten, gibt einen prima Strahlenkranz. Das war beim 24er schon schwieriger. Geli hatte ich auch dran, aber bei direktem Schuss in die Lichtquelle hilft die auch nichts. Da musste dann wirklich Sonnenuntergang sein, um das 24er einsetzen zu können.

Aber wenn ich mal wieder die Gelegenheit habe (und die derzeit aufgerufenen Phantasiepreise wieder nachgeben - ich habe etwas über 100 € gezahlt, jetzt werden teilweise über 200 € gefordert oder geboten), werde ich mir das 24er (AF-Version) wieder holen ;)
 
Ich hatte mal das 28/1.8 High Speed Wide II - das hatte auch Probleme bei Gegenlicht bzw. Lichtquellen im Bild. Das ergab dann deutliche Spiegelungen. So etwas habe ich bei keinem anderen meiner Objektive bisher beobachtet. Scheint eine schwäche der Sigmas dieser Generation zu sein.
 
Kann ich voll unterstützen, den Vorschlag - das Sigma SuperWide II war seinerzeit das beste 24er auf dem Markt. Gab es als manuelle Linse und später als AF-Version. Mein 21mm Limited musste sich ganz schön warm anziehen, als die Linse bei mir ins Haus kam, konnte allerdings beim Gegenlichtverhalten punkten. Und es hatte eben noch mal einen etwas weiteren Blickwinkel. Hätte ich die Wahl, wüsste ich nicht, welche Linse ich bevorzugen sollte. Der Konkurrenzkampf bei mir in der Fototasche hat allerdings damals ganz schnell ein Ende gefunden, als mein 24er unbedingt in der Ostsee baden gehen wollte :ugly: :rolleyes: :(

Kann ich nur bestätigen.
Verwende auch das 'alte' Sigma SW II 24 1/2.8 an meiner K20. Mit 250Gramm und nur 5 cm Länge ideal für unterwegs. Hat nur keinen AF.
Und das passt ja auch an die K5.
Lohnt sich bestimmt auch jetzt noch anzuschaffen
 
Ich hatte mal das 28/1.8 High Speed Wide II - das hatte auch Probleme bei Gegenlicht bzw. Lichtquellen im Bild. Das ergab dann deutliche Spiegelungen. So etwas habe ich bei keinem anderen meiner Objektive bisher beobachtet. Scheint eine schwäche der Sigmas dieser Generation zu sein.

Das Pendant zum 24mm 2.8 SuperWide war das 28mm 2.8 MiniWide. Das 28mm 1.8 HighSpeedWide ist schon die nächste Generation und es ist deutlich gegenlichtempfindlicher als das 24er, aber ansonsten auch eine tolle Optik, die ich auch jederzeit empfehlen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten