• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nicht ganz glücklich mit Bildern

jb-k

Themenersteller
Hallo zusammen,

hier mal zwei Bilder von gestern.

Das erste ist aufgenommen mit Canon Eos 550d mit 18-55 Kit-Objektiv und B+W ND 3.0 Filter - auf'm Stativ
21mm, 200 Sec, f8, ISO100

Das zweite ist aufgenommen mit Canon Eos 55d mit Sigma 105 2.8 Macro - auf'm Stativ
1 Sec, f16, ISO100

Ich bin mit den Bildern nicht so ganz zufrieden - irgendwie fehlt mir hier die Schärfe bzw. sie sind halt nicht so brillant wie manch anderes was man so in den Tiefen des Internets sieht...

Hat mir jemand einen Tipp was ich anders, besser machen kann ?? Oder ist mit der Kamera/Objektiv-Kombi einfach nicht mehr drin ??
Ach ja, ich fotografiere in RAW.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe !!

Grüße Jens
 

Anhänge

Hallo!

Das Erste sieht doch soweit top aus. Es wirkt nur ein bischen unscharf, was man aber bei der geringen Größe schlecht beurteilen kann, evtl. muss nur (nach-)geschärft werden.

Das Zweite gefällt mir nicht so, da ist mir der Bildausschnitt zu eng.

Apropos fehlende Schärfe: mir ist das mal bei genau solchen Langzeitbelichtungen passiert, dass viele davon unscharf waren, weil mein Kugelkopf über die Länge der Belichtungszeit minimal nachgab und die Kamera sich dezent vor dem Motiv verneigte.

Gruß
Matthias
 
Nachgeschärft hab ich eigentlich ...

Hier mal noch die Links zu flickr, da sind sie Bilder etwas größer

Schlichemklamm pt.1 by jenskroen, on Flickr

Schlichemklamm pt.2 by jenskroen, on Flickr

Das zweite war eigentlich nur ein Versuch mit dem 105er und ich konnte leider nicht viel weiter zurück um einen größeren Bildausschnitt zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das erste Bild ist leider unscharf, da wirst du mit nachschärfen auch wohl nicht mehr viel dran ändern können :o
Kann es sein das dein KitObjektiv mit IS ist und du ihn nicht ausgestellt hast?
Nachtrag:
Vielleicht hast du bei dem Bild die richtige Schärfe manuell eingestellt....aber bei Filter draufschrauben ausversehen was verstellt?

Bild 2 ist scharf, per Bildbearbeitung (Weissabgleich usw.) kann man da noch was ändern...schade ist natürlich der enge Ausschnitt.
 
Hi,

den IS hatte ich abgeschaltet. Das mit dem verstellen beim Filter montieren kann natürlich sein, da werd ich nächstes Mal drauf achten.
 
Was hast du für ein Stativ verwendet? Ein leicht wackelndes Stativ kann auch Ursache für unscharfe Fotos sein. Denn 200 Sek. ist schon eine ziemlich lange Zeit! :eek: Wie hast du überhaupt 200 Sek. belichtet? Mittels MagicLantern und Spiegelvorauslösung?

Ich habe damals alles in Liveview manuell scharf gestellt, Selbstauslöser eingestellt und belichten lassen. Das ging damals sogar von einem relativ günstigen Stativ.

Achso, noch was zum Stativ: Die Segmente mal eingefahren lassen und die Mittelsäule, wenn vorhanden, auch ganz einfahren. Einfach alles machen, um Instabilität zu vermeiden. ;)
 
Mein Stativ ist von Hama. Die Segmente sind komplett eingefahren und nach ganz aussen gekippt (flachste Einstellung) und die Mittelsäule ist auch komplett unten.

Die 200 Sec hab ich mittels Bulb erledigt. Vorab hab ich per LiveView fokussiert. An die Spiegelvorauslösung hab ich nicht gedacht.

Ich glaub der ND 3.0 war für die Geschichte fast ein wenig viel, ist aber halt mein einziger.
 
Genau das wollte ich auch gerade Fragen. Alles an der Kamera drücken wäre dann fatal...

Das Hama Stativ muss nicht soooo schlecht sein, klar gibt es besseres, aber damals habe ich es auch mit meiner 550D und einem Hama Stativ hinbekommen. :angel:
 
Bei einer solch langen Belichtungszeit wirkt sich sowohl der Spiegelschlag, als auch eine Erschütterung durch Betätigung des Auslöseknopfs sicherlich nicht in der Form aus.
 
Wenn du die 200sec. mit Bulb gemacht hast. Wie hast du dann die Aufnahme beendet ? Mit einem Fernauslöser ?

Ich hab den Canon Kabel-Fernauslöser mit der Feststelltaste.

Bei einer solch langen Belichtungszeit wirkt sich sowohl der Spiegelschlag, als auch eine Erschütterung durch Betätigung des Auslöseknopfs sicherlich nicht in der Form aus.

Das hatte ich mir eigentlich auch gedacht, dass das nicht sooo ausschlaggebend sein sollte. :confused:

Ich muss unbedingt nochmal hin und mein Glück nochmal versuchen :) Zum Glück ist das nicht so weit entfernt.
 
Ja das erste ist Fehlfokussiert, mit Schraubfiltern muss man da halt sehr vorsichtig sein, bei den rechteckigen Einsteckfiltern kann man den Filter einfach rausziehen und kontrollieren ;)
Ansonsten nicht vergessen den AF auszustellen.
Das zweite Bild hat meiner Meinung nach einen leichten blau/grünen Farbstich, bin aber grade an der Arbeit an nem unkalibrierten Billigmonitor, also nicht auf die Goldwaage legen.
Falls du den Farbstich auch siehst, versuch das entweder über den Weißabgleich oder über die Gradationskurven der einzelnen Farbkanäle zu korrigieren.
Ansonsten ist es noch etwas eng beschnitten, wie bereits erwähnt wurde, aber was genau passt dir denn nicht? Grade wenn es um Schärfe und Details geht, kann man mit der Bearbeitung noch einiges rausholen, dazu müsse man aber wissen was dir für Programme zur Verfügung stehen.
 
... für den Fall, daß der Objektivtubus beim Filteraufschrauben etwas verstellt wird- ich habe mir angewöhnt, das Objektiv vorn leicht so zu umfassen daß Objektiv und Tubus/Ring mit Daumen und Zeigefinger umschlossen werden, daß das Aufschrauben eiens Filters keine Bewegung verursacht.
Macht man diese Bewegungen langsam/bewußt, ohne Hektik, bleibt alles so wie eingestellt...
 
... für den Fall, daß der Objektivtubus beim Filteraufschrauben etwas verstellt wird- ich habe mir angewöhnt, das Objektiv vorn leicht so zu umfassen daß Objektiv und Tubus/Ring mit Daumen und Zeigefinger umschlossen werden, daß das Aufschrauben eiens Filters keine Bewegung verursacht.
Macht man diese Bewegungen langsam/bewußt, ohne Hektik, bleibt alles so wie eingestellt...

Das werd ich nächstes Mal ausprobieren :top:

Ich vermute, dass es bei Bild 1 relativ windig war.

Steffen

Es war schon windig, aber ich stand ziemlich windgeschützt.

Ja das erste ist Fehlfokussiert, mit Schraubfiltern muss man da halt sehr vorsichtig sein, bei den rechteckigen Einsteckfiltern kann man den Filter einfach rausziehen und kontrollieren ;)
Ansonsten nicht vergessen den AF auszustellen.
Das zweite Bild hat meiner Meinung nach einen leichten blau/grünen Farbstich, bin aber grade an der Arbeit an nem unkalibrierten Billigmonitor, also nicht auf die Goldwaage legen.
Falls du den Farbstich auch siehst, versuch das entweder über den Weißabgleich oder über die Gradationskurven der einzelnen Farbkanäle zu korrigieren.
Ansonsten ist es noch etwas eng beschnitten, wie bereits erwähnt wurde, aber was genau passt dir denn nicht? Grade wenn es um Schärfe und Details geht, kann man mit der Bearbeitung noch einiges rausholen, dazu müsse man aber wissen was dir für Programme zur Verfügung stehen.

Der Farbstich kann auch an der Nachbearbeitung liegen. Hab bei dem Bild ein Preset verwendet, mit Tönung in Tiefen und Lichtern.

Hauptsächlich stört mich die Unschärfe. Das Bild ist nicht so "klar" wie andere die ich so sehe.

Ich hab LR 5.6 und PS CC2014.
 
sie sind halt nicht so brillant wie manch anderes was man so in den Tiefen des Internets sieht...
Grüße Jens

Hallo,

kannst du vielleicht ein Beispielbild anführen das dir besser gefällt?
Ich finde beide Bilder eigentlich ganz gut. Wenn man die technische Seite mal außen vor lässt, dann fehlt den Bildern meiner Meinung nach das richtige Licht. Außerdem kann man die Bilder mit Sicherheit noch besser bearbeiten wobei das vom persönlichen Geschmack abhängt. Ich hätte z.B beim ersten Bild versucht den Strudel rechts vorne etwas hervorzuheben.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Stativ + Kopf hast du denn? Diese beiden Elemente machen nämlich, gerade bei Wind, zum Teil den Unterscheid aus :)

Für mich sieht das allesdings eher nach Fehlfokus, nicht nach verwackelt aus, da das ganze Bild einfach etwas "weich" ist.
Verwacklung würde eher aussehn wie "drübergewischt", schwer zu beschreiben :ugly:
 
Es war schon windig, aber ich stand ziemlich windgeschützt.

Das beste und stabilste Stativ nützt Dir nichts, wenn bei einer langen Belichtungszeit der Wind die Gräser und die Äste hin- und herbeutelt. Das gibt einfach Bewegungsunschärfe im Bild (es sieht stellenweise matschig aus...) :)

LG Steffen
 
Hallo,

kannst du vielleicht ein Beispielbild anführen das dir besser gefällt?
Ich finde beide Bilder eigentlich ganz gut. Wenn man die technische Seite mal außen vor lässt, dann fehlt den Bildern meiner Meinung nach das richtige Licht. Außerdem kann man die Bilder mit Sicherheit noch besser bearbeiten wobei das vom persönlichen Geschmack abhängt. Ich hätte z.B beim ersten Bild versucht den Strudel rechts vorne etwas hervorzuheben.

mfg

Ich hab vor kurzem nen Beitrag hier im Forum gesehen mit dem gleichen Motiv

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12501536&postcount=14
(Ich hoffe das ist ok wenn ich das verlinke :confused: )

Hier sind z.B. die Steine im Vordergrund links deutlich schärfer als bei meinem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten