• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NEX vs. Cybershot

Wir müssen seelenverwandt sein :) Genauso geht es mir auch. Habe mir sogar noch mal extra ein 16 mm Pancake gekauft, weil meines zu stark dezentriert war.


Mit dem angekündigten 16-50mm Zoom (soll so groß sein wie das 16mm Pancake), wird für mich meine C3 wirklich zur Immerdabeikompaktkamera (und zusätzlich kann ich die "großen" Gläser davorschrauben, wenn ich mehr BQ will).

Bislang hab ich halt für Schnappschüsse nur die C3 mit 16mm in der Tasche - Und eventuell zusätzlich noch das 30mm Sigma.
 
Vorallem ist sie schlecht zu halten.

.....aber irgendwie kommt doch immer ne neue....:ugly:

Aber vorzugsweise nicht unmittelbar nachdem man gekauft hat wenn's geht finde ich.


Mit dem angekündigten 16-50mm Zoom (soll so groß sein wie das 16mm Pancake), wird für mich meine C3 wirklich zur Immerdabeikompaktkamera (und zusätzlich kann ich die "großen" Gläser davorschrauben, wenn ich mehr BQ will).
.

Ich kann mir die Groesse bei aps-c nicht wirklich vorstellen.
Und wenn dann nur mit deutlichen Abstrichen bei der BQ. Ähnlich dem PZ14-42 für Mft.
Nur wozu kauft man sich eine Nex wenn man sie mit so einem Cake wieder runterziehen würde von der BQ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorallem ist sie schlecht zu halten.

Hast du das jemals probiert? Also die 5N ist mit großen Optiken und 2 Händen sehr gut zu halten...;)
 
Hast du das jemals probiert? Also die 5N ist mit großen Optiken und 2 Händen sehr gut zu halten...;)

also es geht so, ich hab öfter ein (gefühlt aus gusseisen gebautes) 135mm 2,8 dran und man kann schon damit arbeiten, aber wenn man mit links fokussiert muss man immer noch das objektiv noch recht stark stützen, da man mit der rechten hand nicht so viel kraft auf den griff kriegt.
wenn man aber (mit sucher) die kamera an den kopf stützt, dann gehts nochmal ne ecke besser.
dann wiederum wird aber die verstellerei an der kamera unergonomisch.

"sehr gut2 finde ich eine etwas starke aussage. "man kommt schon klar mit etwas übung" triffts zumindest für mich eher.
 
Hast du das jemals probiert? Also die 5N ist mit großen Optiken und 2 Händen sehr gut zu halten...;)

Natürlich habe ich das probiert, selbst mit dem kleineren 18-200 von Tamron ist sie mir viel zu unausgewogen, der Body ist einfach viel zu klein für die schweren Linsen. Man ist gezwungen immer am Tubus zu packen, am Griff hat man zuwenig halt.
 
Natürlich habe ich das probiert, selbst mit dem kleineren 18-200 von Tamron ist sie mir viel zu unausgewogen, der Body ist einfach viel zu klein für die schweren Linsen. Man ist gezwungen immer am Tubus zu packen, am Griff hat man zuwenig halt.

Ich muss irgendwas falsch machen, die 5N + 55-210 empfinde ich als recht angenehm in der Hand, natürlich mit 2 Händen gehalten.
Auch empfinde ich den Griff der 5N als 10x besser als nahezu alle mFT "Griffe" (sofern man die Bodys so nennen kann; ausgenommen der OM-D Extragriff) - dort hast du das Problem nämlich noch viel eher bei den Teleoptiken - die sind dort nämlich -oh Wunder- auch groß und der Handgriff noch kleiner!
 
Das stimmt, aber die Groesse ist das eine, das Gewicht der andere Faktor.
die Mft Linsen sind deutlich leichter, ein 14-150 wiegt 300g, ein 40-150 oder 45-175 nur 200g. Selbst wenn Du einen kleinen Griff hast zieht das geringere Gewicht weniger. Mehr als 300 g wuerde ich da auch nicht ranmachen, optimal sind 100-200g.

Das 500g schwere 18-200 von Sony passt einfach nicht, das von Tamron oder das neue Sony ist besser aber immer noch zu schwer für den winzigen Nex Body. Deswegen finde ich die F3 auch schon besser als die 5n zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du laufen kannst sicher, geht aber im Zoo oder auf einer Aussichtsplattform nur selten.
F5,6 sollte am Tage bei nutzbaren Iso800 selten Probleme machen, Bokeh gibts aber natürlich nicht.
 
Nochmal zum Thema Kamerakauf. Wenn ich eine Kamera möchte, kauf ich die einfach, möglichst gebraucht von denen die auf das neue Modell warten. So sind die gewünschte Kameras und Optiken sofort verfügbar ohne die Hobbykasse zu sprengen. Denn ich würde den damaligen Neupreis der xZ-1 nicht wirklich zahlen wollen. Gebraucht für um die 200,- allerdings für mich ok. Dafür habe ich die ideale Begleitung für die Nex. Und die kleine Oly kann durchaus auch Bokeh, nur mal so am Rande. Die sony Kompakte also eher auch. Sicher nicht so wie bei den grossen Linsen, aber immerhin.
Und man muss sich auch vom Halten auf ein anderes Kamerakonzept einlassen finde ich. Das erfordert natürlich ein Umdenken, weg von den Dslr-Gewohnheiten.
Die 5n mit grösseren Objektiven greift man einfach anders. Da ich auch viel Altglas nutze und auch wegen dem schnelleren Af die Alphaobjektive, gewöhnt man sich eine komplett andere Art des Kamerahaltens an um optimale Ergebnissse zu erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt, aber die Groesse ist das eine, das Gewicht der andere Faktor.
die Mft Linsen sind deutlich leichter, ein 14-150 wiegt 300g, ein 40-150 oder 45-175 nur 200g. Selbst wenn Du einen kleinen Griff hast zieht das geringere Gewicht weniger. Mehr als 300 g wuerde ich da auch nicht ranmachen, optimal sind 100-200g.

Das 500g schwere 18-200 von Sony passt einfach nicht, das von Tamron oder das neue Sony ist besser aber immer noch zu schwer für den winzigen Nex Body. Deswegen finde ich die F3 auch schon besser als die 5n zu halten.

Okay das mag dann auch die Lösung sein - das 55-210 wiegt nämlich nur ~345g ;) Daher empfand ich das immer als recht angenehm.
 
also es geht so, ich hab öfter ein (gefühlt aus gusseisen gebautes) 135mm 2,8 dran und man kann schon damit arbeiten, aber wenn man mit links fokussiert muss man immer noch das objektiv noch recht stark stützen, da man mit der rechten hand nicht so viel kraft auf den griff kriegt.

Mit rechts haelt man die Kamera aber nicht beim Schiessen - linker Handballen stuetzt komplett Kameragehaeuse und/oder evtl. hinteren Objektivtubus, Zeigefinger und Daumen fokussieren; rechts ist nur zum Feinjustieren, Stabilisieren und Ausloesen, ohne Kraftaufwand - sonst wackelt's . ;)
 
Hoffen wir, dass es dann in 14 Tagen vorgestellt wird und, dass es gut und bezahlbar sein wird. Ich freue mich schon so lange drauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten