Dann hier auch einmal die Antwort aus dem anderen Forum kopiert:
Da scheine ich mich nicht ganz klar ausgedrückt zu haben. Daher lass mich mal drauf eingehen.einige Dinge sehe ich mämlich genau wie Du.
Dein Bericht ist zwar aller Ehren wert, aber m.E. nicht ganz objektiv.
Richtig, ist er nicht. Und soll er auch nicht sein. Wie im Artikel geschrieben: "vollkommen subjektiv" (2. Absatz

)
Wenn ich lese, dass ab ISO800 schon Zitat "deutlich abfallende Bildqualität" bei der NEX7 zu verzeichnen ist, so kann etwas an den Einstellungen der Cam oder in deinem LR4 Postprozess nicht stimmen, was das Bild mit dem Hund auch bestätigt.
Das schaut wahrlich nicht gut aus!
Die NEX-7 liefert bis einschließlich ISO1600 eine hervorragende und nahezu rauschfreie Bildqualität (selbst ISO3200 ist noch sehr gut zu gebrauchen!).
Und das kann ich so nicht bestätigen. Hier gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen NEX-7 und X-Pro1 - zu Gunsten der X-Pro1. Mit letzterer fotografier ich ohne Probleme bei 3200. Bei ersterer würde ich bis 800 gehen. Aber das ist auch mein
subjektives Empfinden dazu, welches Rauschen ich noch in Bildern akzeptiere. Allerdings gestützt durch andere Tests (und keine subjektiven Erfahrungsberichte wie meinen, müsste die wohl mal Anfang nächster Woche raussuchen).
Sucher:
Eine 1600€ Kamera (da bekomme ich mittlerweile auch eine 5dMarkII) am Markt zu platzieren wo noch nicht mal die Dioptrien eingestellt werden können... ist für mich ein absolutes NOGO!!!
Der elektronische Fuji Sucher ist auch nicht besser oder schlechter als der der NEX-7.
Sehe ich fast so. Der EVF der sony ist meiner Meinung nach sogar bess als der der Fuji.
Das mit den Dioptrien ist für mich hingegen kein Thema. Da wären wir wieder bei der Subjektivität. Kann es allerdings gut nachvollziehen, dass das für Brillenträger vollkommen unverständlich ist.
AF:
Nach Tests in Innenräumen (hatte die X-PRO1 mal kurz für Tests) kann ich nur sagen, dass der AF bei schlechten Lichtbedingungen eine Katastrophe war.
Entweder der AF pumpte gehörig (1-2s) oder er traf gar nicht ins Ziel.
Auch bei guten Lichtbedingungen erschien mir (subjektiv) der AF bei der NEX-7 merklich schneller (keine messtechnische Erkenntnis!).
Wie geschrieben: bei gutem Licht ist die NEX deutlich schneller. Bei schlechtem Licht brauchte die X-Pro1 immer noch ihre Gedenksekunde, traf dann aber exakt (nein, ich fokussiere nicht auf Objektivdeckel, sondern eher auf Augen o.ä., ist irgendwie für mich relevanter). De NEX hat hier einfach öfter gar nichts gefunden.
Aber ich akzeptiere es gerne, wenn Ihr hier andere Erfahrungen macht. Und freue mich da für Euch, ehrlich. Nur bei mir war's eben anders. Vielleicht habe ich inzwischen auch gelernt, mit der X-Pro1 zu fokussieren und/oder kann das eben mit der NEX im Dunkeln nicht umsetzen.
Am Ende des Tages ist dieser Punkt für mich auch nicht wirklich relevant. Schließlich fotografiere ich nix wirklich Flottes (weder im Hellen noch im Dunkeln). Außerdem bezog ich auch eine M9 in mein Gedankenspiel zum Systemwechsel mit ein - daran kann man dann erkennen, wie wichtig mir (erneut: Subjektivität) ein schneller AF ist.
In Summe beschreibe ich nur meine Erfahrungen, teile und vertiefe diese gerne. Und wenn jemand einen ähnlich gearteten Anspruch an sein System hat wie ich, hilft ihm vielleicht mein Artikel. Und wenn nicht, dann vielleicht diese Diskussion.