• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NEX-7. Erfahrungsbericht eines X-Pro1 Nutzers.

ThilliMilli

Themenersteller
Hallo zusammen,

sony war so freundlich und hat mir Anfang Juli für ein paar Wochen die NEX-7 zur Verfügung gestellt. Hintergrund war, dass ich mich von meiner DSLR in Richtung etwas Kompakteren verabschieden wollte.

Das Fazit ist etwas gemischt ausgefallen. Mit Ergebnis, dass ich bei der X-Pro1 geblieben bin.

Die Details findet Ihr im Artikel auf meinem Blog.

Trotzdem kann man mit der NEX feine Bilder machen. (und wenn der leidlich begabte Amateurfotograf auch noch eine passende Blende gewählt hätte, dann wären auch Mutter und Kind scharf...)
120630_04-29-22_testing_nex-7_0075.jpg
 
Danke für den Link zu Deinem interessanten Bericht!

Das Foto finde ich dennoch sehr gelungen und vor allem sehr schön :top:
Man kann das mit der Schärfes auch gaanz anderes sehen:
Der Mittelpunkt=Fokus des Kindes in dem Alter ist nunmal die Mutter und das hast Du vom Licht und der Schärfe her klasse auf den Punkt gebracht ;)

PS: Das Rauschen auf dem Hundebild ist schon heftig ...
 
Ach von mir ein danke schön!
Auch wenn ich nicht ganz uneingeschränkt deinen Bericht bestätigen kann...

VG Oli

Das bedeutet ja zumindest in Teilen. Nun interessiert mich, wo wir unterschiedlicher Meinung sind?
 
Das bedeutet ja zumindest in Teilen. Nun interessiert mich, wo wir unterschiedlicher Meinung sind?

Also dein Bericht ist zwar aller Ehren wert, aber m.E. nicht ganz objektiv.

Wenn ich lese, dass ab ISO800 schon Zitat "deutlich abfallende Bildqualität" bei der NEX7 zu verzeichnen ist, so kann etwas an den Einstellungen der Cam oder in deinem LR4 Postprozess nicht stimmen, was das Bild mit dem Hund auch bestätigt.
Das schaut wahrlich nicht gut aus!

Die NEX-7 liefert bis einschließlich ISO1600 eine hervorragende und nahezu rauschfreie Bildqualität (selbst ISO3200 ist noch sehr gut zu gebrauchen!).

Sucher:
Eine 1600€ Kamera (da bekomme ich mittlerweile auch eine 5dMarkII) am Markt zu platzieren wo noch nicht mal die Dioptrien eingestellt werden können... ist für mich ein absolutes NOGO!!!
Der elektronische Fuji Sucher ist auch nicht besser oder schlechter als der der NEX-7.

AF:
Nach Tests in Innenräumen (hatte die X-PRO1 mal kurz für Tests) kann ich nur sagen, dass der AF bei schlechten Lichtbedingungen eine Katastrophe war.
Entweder der AF pumpte gehörig (1-2s) oder er traf gar nicht ins Ziel.
Auch bei guten Lichtbedingungen erschien mir (subjektiv) der AF bei der NEX-7 merklich schneller (keine messtechnische Erkenntnis!).

...

Ich bin mal gespannt was Fuji zur Phtotkina bringt, da das System an sich sehr interessant für mich ist (Klasse Objektivstrategie im Gegensatz zu Sony!)


VG Oli
 
Das Fazit ist etwas gemischt ausgefallen. Mit Ergebnis, dass ich bei der X-Pro1 geblieben bin.

Die Details findet Ihr im Artikel auf meinem Blog.

Ich zitiere mal aus Deinem BLOG! Da ging es im Fazit um fehlende Objektive der NEX-7!

"Ebenfalls verbesserungswürdig ist das Angebot an relevanten Objektiven. Für einen 1000 EUR-Body hätte ich schon gerne mehr als eine ernsthafte Alternative als FB. Überhaupt, wo ist denn bitte die Normalbrennweite?"

So toll ist die Objektivauswahl der Fuji auch nicht und das so hochgelobte Fuji-35iger (Normalbrennweite) hat mich nicht überzeugt, denn es produziert heftige CA und PF! Hier zwei Ausschnitte aus Testshots 1 2!

Es gibt in Sachen Altglas eine Menge hochwertiger Objektive, die mit der NEX-7 prima harmonieren. Dazu noch ein Sahne-Zoom, das SEL 18-200!
 
Dann hier auch einmal die Antwort aus dem anderen Forum kopiert:


Da scheine ich mich nicht ganz klar ausgedrückt zu haben. Daher lass mich mal drauf eingehen.einige Dinge sehe ich mämlich genau wie Du.
Dein Bericht ist zwar aller Ehren wert, aber m.E. nicht ganz objektiv.
Richtig, ist er nicht. Und soll er auch nicht sein. Wie im Artikel geschrieben: "vollkommen subjektiv" (2. Absatz ;))

Wenn ich lese, dass ab ISO800 schon Zitat "deutlich abfallende Bildqualität" bei der NEX7 zu verzeichnen ist, so kann etwas an den Einstellungen der Cam oder in deinem LR4 Postprozess nicht stimmen, was das Bild mit dem Hund auch bestätigt.
Das schaut wahrlich nicht gut aus!

Die NEX-7 liefert bis einschließlich ISO1600 eine hervorragende und nahezu rauschfreie Bildqualität (selbst ISO3200 ist noch sehr gut zu gebrauchen!).
Und das kann ich so nicht bestätigen. Hier gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen NEX-7 und X-Pro1 - zu Gunsten der X-Pro1. Mit letzterer fotografier ich ohne Probleme bei 3200. Bei ersterer würde ich bis 800 gehen. Aber das ist auch mein subjektives Empfinden dazu, welches Rauschen ich noch in Bildern akzeptiere. Allerdings gestützt durch andere Tests (und keine subjektiven Erfahrungsberichte wie meinen, müsste die wohl mal Anfang nächster Woche raussuchen).

Sucher:
Eine 1600€ Kamera (da bekomme ich mittlerweile auch eine 5dMarkII) am Markt zu platzieren wo noch nicht mal die Dioptrien eingestellt werden können... ist für mich ein absolutes NOGO!!!
Der elektronische Fuji Sucher ist auch nicht besser oder schlechter als der der NEX-7.
Sehe ich fast so. Der EVF der sony ist meiner Meinung nach sogar bess als der der Fuji.

Das mit den Dioptrien ist für mich hingegen kein Thema. Da wären wir wieder bei der Subjektivität. Kann es allerdings gut nachvollziehen, dass das für Brillenträger vollkommen unverständlich ist.

AF:
Nach Tests in Innenräumen (hatte die X-PRO1 mal kurz für Tests) kann ich nur sagen, dass der AF bei schlechten Lichtbedingungen eine Katastrophe war.
Entweder der AF pumpte gehörig (1-2s) oder er traf gar nicht ins Ziel.
Auch bei guten Lichtbedingungen erschien mir (subjektiv) der AF bei der NEX-7 merklich schneller (keine messtechnische Erkenntnis!).
Wie geschrieben: bei gutem Licht ist die NEX deutlich schneller. Bei schlechtem Licht brauchte die X-Pro1 immer noch ihre Gedenksekunde, traf dann aber exakt (nein, ich fokussiere nicht auf Objektivdeckel, sondern eher auf Augen o.ä., ist irgendwie für mich relevanter). De NEX hat hier einfach öfter gar nichts gefunden.

Aber ich akzeptiere es gerne, wenn Ihr hier andere Erfahrungen macht. Und freue mich da für Euch, ehrlich. Nur bei mir war's eben anders. Vielleicht habe ich inzwischen auch gelernt, mit der X-Pro1 zu fokussieren und/oder kann das eben mit der NEX im Dunkeln nicht umsetzen.

Am Ende des Tages ist dieser Punkt für mich auch nicht wirklich relevant. Schließlich fotografiere ich nix wirklich Flottes (weder im Hellen noch im Dunkeln). Außerdem bezog ich auch eine M9 in mein Gedankenspiel zum Systemwechsel mit ein - daran kann man dann erkennen, wie wichtig mir (erneut: Subjektivität) ein schneller AF ist.

In Summe beschreibe ich nur meine Erfahrungen, teile und vertiefe diese gerne. Und wenn jemand einen ähnlich gearteten Anspruch an sein System hat wie ich, hilft ihm vielleicht mein Artikel. Und wenn nicht, dann vielleicht diese Diskussion.
 
Das sehe ich auch so! Halte den Bericht für sehr einseitig! Man sollte mit der Kamera schon ein paar Monate gearbeitet haben!

X-Pro 1: Deutlich teurer - keine 24 MPix - Video keine 50p/28, kein Anschluss für externes Micro, Body deutlich größer , kommt an den Sucher der NEX-7 m.E. nicht ran und einiges mehr ;)

Klar, wenn das für Dich relevant ist, dann sollte sowas in einen - Deinen - Bericht mit rein. Für mich war es das nicht bzw. habe es gelobt: bspw. die erstaunliche Kombination aus Größe und Ergonomie. Da ist die NEX der X-Pro1 deutlich voraus. Allerdings empfinde ich die 24MP eher als Nachteil für einen Crop-Sensor. Und Video ist mir inkl Video schlichtweg wumpe.

Damit wären wir dann auch beim Thema einseitig: Dies ist wohl so, fällt aber für mich auch in den Bereich subjektiver Beurteilung (analog eines Scoringmodells: Auswahl der Für mich relevanten Faktoren mit entsprechender Gewichtung - machen wir das nicht alle?). Und nicht mehr ist der Bericht. Die Objektivität überlasse ich gerne den Experten (...) der Fachmagazine.

Aber ehrlich gesagt finde ich nicht, dass man mehrere Monate mit einer Kamera gearbeitet haben muss, um sich ein Urteil zu bilden.

Ich zitiere mal aus Deinem BLOG! Da ging es im Fazit um fehlende Objektive der NEX-7!

"Ebenfalls verbesserungswürdig ist das Angebot an relevanten Objektiven. Für einen 1000 EUR-Body hätte ich schon gerne mehr als eine ernsthafte Alternative als FB. Überhaupt, wo ist denn bitte die Normalbrennweite?"

So toll ist die Objektivauswahl der Fuji auch nicht und das so hochgelobte Fuji-35iger (Normalbrennweite) hat mich nicht überzeugt, denn es produziert heftige CA und PF! Hier zwei Ausschnitte aus Testshots 1 2!

Es gibt in Sachen Altglas eine Menge hochwertiger Objektive, die mit der NEX-7 prima harmonieren. Dazu noch ein Sahne-Zoom, das SEL 18-200!

Richtig, es gibt bei sony mehr Objektive als bei Fuji. Nur gibt es bei Fuji die für mich relevanten: Es wird momenatn eine der beiden klassischen Brennweitenreihen (28-50-90) abgedeckt. Und damit sogar die von mir bevorzugte - was will ich also mehr? Und die weiteren Ankündigungen passen für mich vollkommen. Zooms interessieren ich einfach nicht.

Das kann dann wiederum für andere interessant sein, trifft für mich aber schlichtweg nicht zu. Damit wären wir auch hier beim Punkt Subjektivität. Ich weiß ehrlich nicht, wie groß ich das in den Bericht schreiben muss, damit das klar ist ;) (Nix für ungut)

CAs: ja, sind auch beim 35er vorhanden. Allerdigs nix gegen das, was ich beim 24er Zeiss vorgefunden habe (bspw. wieder beim Hundebild, kann das Anfang nächster Woche mal roh online stellen). Finde ich aber wiederum bei beiden Objektiven nicht sooo schlimm, da ich das i.d.R. einfach in der Nachbearbeitung korrigieren kann. Und die CAs bei Abblenden auch verschwinden/sich verringern.
 
Ich hatte schon Deinen Bericht zur Fuji gelesen und jetzt auch diesen. Flott geschrieben, leicht zu lesen und mit guter Balance von Knappheit und Detaillierung.

Deine Betonung der subjektiven Ansicht und der "unwissenschaftlichen" Herangehensweise ist löblich, aber ein paar Inkosistenzen lassen sich damit nicht vom Tisch wischen.

So ist das Hundebild einfach größtenteils unterbelichtet und damit kein Maßstab. Wenn man es schon zur Betrachtung heranziehen wollte, sollte man ein vergleichbares Bild mit der Fuji machen...
Wenn Du wirklich kein Pixelpeeper bist, sollte der Rauschunterschied zwischen beiden Kameras bei gleicher Betrachtungsgröße (< 100%) über den größten Teil des ISO-Raumes nicht unterscheidbar sein.

Auch sollte man nich ungeprüft die Werbeaussagen eines Herstellers übernehmen. Der Verzicht auf den Anti-Aliasing-Filter führt bei der XPro1 nämlich keineswegs zu schärferen Bildern, weil die Glättung hier durch das notwendigerweise andere Demosaicing entsteht. Im Ergebnis lösen andere 16-MP-Sensoren mit vergleichbaren Optiken m.M.n. besser auf; bei feinen Strukturen, die viel Rot und Blau enthalten sowieso.

Dass ich das offenbar weitverbreitete Bedürfnis nach weitgehend funktionslosen optischen Suchern nicht nachvollziehen kann, ist dann allerdings wieder eine sehr subjektive Sache. :-)

Viele Grüße
Sebastian
 
Da ich ja nun keine selbst erstellten Vergleichsbilder habe, lasst mich mal andere Quellen für den ISO-Vergleich der NEX-7 mit der X-Pro1 anführen (und nicht Steve Huff bemühen, den finde ich irgendwie... schwierig). Und hier sehe ich dann meine Aussagen schon recht gut belegt:

ISO 1600 ISO 6400 (soundimageplus)
ISO 200-25600 (Focus numérique)

Auch sollte man nich ungeprüft die Werbeaussagen eines Herstellers übernehmen. Der Verzicht auf den Anti-Aliasing-Filter führt bei der XPro1 nämlich keineswegs zu schärferen Bildern, weil die Glättung hier durch das notwendigerweise andere Demosaicing entsteht. Im Ergebnis lösen andere 16-MP-Sensoren mit vergleichbaren Optiken m.M.n. besser auf; bei feinen Strukturen, die viel Rot und Blau enthalten sowieso.

Das verstehe ich ehrlich gesagt inhaltlich nicht. Mir kamen die Fotos der X-Pro1 jedenfalls detailreicher vor. Ich lass da einfach mal andere messen (bspw. digitalkamera.de, Colorfoto). Und die bescheinigen der X-Pro1 einen knappen (5% mehr Linienpaare bei der Colorfoto) bis deutlichen (20% mehr LP für X-Pro1 + 35er gegenüber NEX-7 + 24er - beides bei Offenblende).

So, und jetzt bin ich doch zum Pixelpeeper geworden... *stöhn* :rolleyes:
 
Ja die Fuji macht schon sehr gute Bilder das muss man einfach sagen. Ich bin NEX-7 Besitzer und ich muss sagen das das Rauschverhalten schon besser ist bei der Fuji. Auch wenn man die Bilder runterskaliert auf 16MP, allerdings fotografiere ich meistens eh nie über ISO 200 weil ich eigentlich nur Studioaufnahmen mache und da kann die NEX-7 einfach mit 24mp und gutem Rauschverhalten bei ISO100 - 200 Punkten. Falls Fotos gedruckt werden sollen hat man einfach mehr Reserven mit 24MP. Mich würde auch das Retrodesign und die größe der X-PRo1 stören, ich finde die Sony einfach ein wenig ausgewogener. Ich nehme zwar nicht viele Videos auf aber die NEX-7 schlägt sogar die 5D MarkIII bei der Videoleistung, allein der nachführ Autofocus ist einzigartig. Wer allerdings viel ohne Blitz fotografiert ist mit der X-Pro1 wohl besser beraten, obwohl dann in der Dunkelheit der schlechte AF wieder zum Problem wird. Also wie gesagt ich bin der Meinung das die NEX-7 insgesamt etwas ausgewogener ist.
 
Da ich ja nun keine selbst erstellten Vergleichsbilder habe, lasst mich mal andere Quellen für den ISO-Vergleich der NEX-7 mit der X-Pro1 anführen (und nicht Steve Huff bemühen, den finde ich irgendwie... schwierig). Und hier sehe ich dann meine Aussagen schon recht gut belegt:

ISO 1600 ISO 6400 (soundimageplus)
ISO 200-25600 (Focus numérique)

Ich dachte, Du wolltest nicht pixelpeepen? Druck doch mal zwei ISO 3.200 Bilder in 20 x 30 cm aus und vergleiche dann...

Das verstehe ich ehrlich gesagt inhaltlich nicht. Mir kamen die Fotos der X-Pro1 jedenfalls detailreicher vor. Ich lass da einfach mal andere messen (bspw. digitalkamera.de, Colorfoto). Und die bescheinigen der X-Pro1 einen knappen (5% mehr Linienpaare bei der Colorfoto) bis deutlichen (20% mehr LP für X-Pro1 + 35er gegenüber NEX-7 + 24er - beides bei Offenblende).

Ach so meintest Du das! Du pixelpeepst nicht, sondern verlässt Dich auf Messwerte anderer...
Gerade hier wäre mal pixelpeepen angesagt. Lade Dir doch die DPReview Vergleichsbilder (in JPEG, sonst kriegt Adobe wieder die Schuld) von NEX7 und XPro1 in das Vergleichstool (spaßenshalber kannst Du ja noch die D7000 und die Olympus OM-D E-M5 mit jeweils ebenfalls 16 MP dazuladen). Und dann sag mir mal, welche am wenigsten scharf ist.

Für den theoretischen Teil kurz zusammengefasst nur soviel: Das andere Filtermuster beim XTrans erfordert ein anderes Demosaicing. Da die Abstände der gleichfarbigen Pixel unterschiedlich sind, muss immer mal über zwei und drei Pixel interpoliert werden, was die Farbinformation angeht. Beim Bayer-Muster sind weder vertikal noch horizontal jemals mehr als ein Pixel zu "überspringen". Die Farbinformation wird beim XTrans also stärker und ungleichmäßig interpoliert und damit letztlich "unschärfer".

Das mindert das Farbrauschen und verhindert Moiré- und Treppenartefakte. Damit hat es durchaus seine Berechtigung und das Anti-Aliasing-Filter kann man als Nebeneffekt auch weglassen.
Aber generell schärfer werden die Bilder dadurch nicht. Dieser Eindruck entsteht wahrscheinlich auch dadurch, dass zum einen die Fujinons sehr gut sind, und zum anderen, dass viele Leute von DSLR-Kameras mit Zoomobjektiven umgestiegen sind und dann natürlich zurecht von der Verbesserung der Schärfe begeistert waren.

So, und jetzt bin ich doch zum Pixelpeeper geworden... *stöhn* :rolleyes:

Na eher knapp am "measurebator" vorbeigeschrammt, würde ich sagen... ;)

Viele Grüße,
Sebastian

PS: Ich hatte vor längerem im XPro1 Thread angeboten, dass ich mit einem Berliner Fuji-Besitzer Vergleichsfotos zwischen der XPro1 mit Fujinon 1,4/35mm und meiner OM-D E-M5 mit Panasonic 1,4/25mm machen würde. Da hat sich keiner gemeldet.
Man könnte ja nun auf das am Horizont näherkommende Sony 1,8/35 warten und den Vergleich dann um die NEX-7 (oder 6, oder 5N/5R) erweitern. Ich würde meine Mitwirkung weiterhin anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte, Du wolltest nicht pixelpeepen?
Richtig, aber man wird hier im Forum ja fast dazu gezwungen ;)

Ach so meintest Du das! Du pixelpeepst nicht, sondern verlässt Dich auf Messwerte anderer...
Yip. Da ich das nicht kann. Nicht will. Und auch nicht können will. Da haben ja andere Ihren Spaß dran - und ja, auf die darf ich mich dann doch wohl auch mal verlassen. Oder sind beide Quellen Mist? Dann nehme ich das natürlich gerne zurück.

Oder hast Du andere Quellen, die diese Messwerte mit anderen widerlegen? Kenne mich mit diesen Tekki-Seiten nicht so aus.

Das mindert das Farbrauschen und verhindert Moiré- und Treppenartefakte. Damit hat es durchaus seine Berechtigung und das Anti-Aliasing-Filter kann man als Nebeneffekt auch weglassen.
Aber generell schärfer werden die Bilder dadurch nicht. Dieser Eindruck entsteht wahrscheinlich auch dadurch, dass zum einen die Fujinons sehr gut sind, und zum anderen, dass viele Leute von DSLR-Kameras mit Zoomobjektiven umgestiegen sind und dann natürlich zurecht von der Verbesserung der Schärfe begeistert waren.
Danke für die Erklärung, dann habe ich also beim ersten Mal richtig geraten. Nur verstehe ich das Problem an dieser Stelle nicht. Soweit ich die Sensortechnologie verstehe ist der Output durch einen nicht notwendigen AA-Filter schon schärfer.

Und das hat irgendwie nix mit Zooms zu tun. Dieser Effekt müsste dann auch bei der NEX + FB eintreten.

Unabhängig davon komme ich von einer DSLR mit FBs. Ein Zoom (AF-S 24-70) habe ich eigentlich nur für Reportagezwecke genutzt. Und da gibt es einfach eine Verbesserung.

PS: Ich hatte vor längerem im XPro1 Thread angeboten, dass ich mit einem Berliner Fuji-Besitzer Vergleichsfotos zwischen der XPro1 mit Fujinon 1,4/35mm und meiner OM-D E-M5 mit Panasonic 1,4/25mm machen würde. Da hat sich keiner gemeldet.
Man könnte ja nun auf das am Horizont näherkommende Sony 1,8/35 warten und den Vergleich dann um die NEX-7 (oder 6, oder 5N/5R) erweitern. Ich würde meine Mitwirkung weiterhin anbieten.
Nur zu gerne. So lange wir hier keine Backsteinwände oder ähnliches fotografieren. Nur komme ich leider aus München.
 
[...]
Yip. Da ich das nicht kann. Nicht will. Und auch nicht können will. Da haben ja andere Ihren Spaß dran - und ja, auf die darf ich mich dann doch wohl auch mal verlassen. Oder sind beide Quellen Mist? Dann nehme ich das natürlich gerne zurück.[...]

Messwerte sagen nichts aus ohne den Kontext, in dem sie erzeugt wurden. Man sollte also entweder grob verstehen, was da gemessen wurde, oder die daraus abgeleiteten Aussagen mit Vorsicht genießen. Ich habe jetzt keine Lust, anhand der knappen Informationen nach diesen Tests zu suchen um nachzusehen, wo das "Problem" liegt.

Du hast meinen Hinweis auf DpReview ja geschickt ignoriert. Aber gerade da wird z.B. der Faktor Optik ganz gut eleminiert, so dass man wirklich was über die Sensorauflösung ableiten kann.

Danke für die Erklärung, dann habe ich also beim ersten Mal richtig geraten. Nur verstehe ich das Problem an dieser Stelle nicht. Soweit ich die Sensortechnologie verstehe ist der Output durch einen nicht notwendigen AA-Filter schon schärfer.

Dann verstehst Du es noch immer falsch. Das spezifische Demosaicing führt beim XTrans zu einem höheren Verlust an Auflösung als beim Bayer-Sensor. Damit wird der Vorteil des fehlenden Anti-Aliasing-Filters wieder ausgeglichen. Nach meinen Beobachtungen geht dadurch sogar mehr Auflösung verloren als durch einen Filter.

Und das hat irgendwie nix mit Zooms zu tun. Dieser Effekt müsste dann auch bei der NEX + FB eintreten.

Unabhängig davon komme ich von einer DSLR mit FBs. Ein Zoom (AF-S 24-70) habe ich eigentlich nur für Reportagezwecke genutzt. Und da gibt es einfach eine Verbesserung.

Alle Seiten, die direkte Vergleichsbilder anbieten, zeigen jedoch andere Ergebnisse. Was kann das bedeuten? Alle doof und unfähig? Verliebtheit und rosarote Brille? Vorher schlechte FBs benutzt? Dein 105er sicher nicht, das sollte exzellent sein...

Viele Grüße
Sebastian
 
Danke für den Bericht. Klar, etwas subjektiv ist es immer, so sind Menschen. Jeder hat seine Prioritäten. Die X Pro-1 dürfte nach allem, was ich bisher gelesen und gesehen habe, bei HighIso tatsächlich deutlich überlegen sein, das grenzt an Kleinbildformat. Beim 50/1,8 der Sony könnte man noch bemerken, dass es einen Stabi hat. Überhaupt dürfte die Sony zum Filmen besser sein: Klappmonitor, Videoformat, Stabis in Objktiven...
Aber der Schwerpunkt bei der Fuji liegt sicher eh mehr bei Fotos. Wenn ich genug Geld hätte, ich wüsste nicht, welche ich nehmen würde. Vielleicht die Nex, wegen dem Klappmonitor, aber die Fuji ist sehr reizvoll, sensor- und objektivmäßig.
j.
 
ich bin ja bekennender Nex7 Fan. Habe einiges verkauft. Werde aber auf jedenfall meine 7er mit dem 24er Zeiss behalten.
Fuji kenne ich nicht weiter. Aber das ORIGINAL die Leica M9 mit dem 2,0-35 ist nur unwesentlich besser als die 7er mit dem Zeiss. Sicherlich meßbar aber sichtbar? Und ich hatte bezw. habe beide Systeme, Leica nicht mehr. Und ich bin nicht blind und auch nicht sehbehindert. Sony hat mit der 7er ein tolles Stück Kamera gebaut. Die M9 rauscht übrigens viel früher. Das Display ist eine Schande. Allerdings die Qualitätsanmutung ist traumhaft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten