• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NEX-7: Anti-Beweg.-Unsch. und Handgehalten bei Dämmerg

kleinischer

Themenersteller
Hallo,

was ist der Unterschied zwischen Anti-Beweg.-Unsch. und Handgehalten bei Dämmerg?

Es wird in der Gebrauchsanleitung auf Seite 42 zwar ein "Unterschied" erklärt, aber tatsächlich ist hier auch kein Unterschied beschrieben.
Auch bei Tests bemerke ich keinen Unterschied. Es werden immer 6 Bilder aufgenommen und zu einem zusammengefummelt.


Viele Grüsse
Dirk
 
Im Twilight-Mode geht die Kamera mit der Verschlusszeit soweit runter wie möglich und schraubt dafür die ISO nicht ganz so stark hoch. Im Anti-Shake-Mode verwendet sie kürzere Verschlusszeiten und höhere ISO-Stufen, um Kamerabewegungen auszugleichen.

Ich habe festgestellt, dass der Anti-Shake-Mode für mich bei Verwendung von manuellen Objektiven oft besser ist, da die Kamera die Brennweite nicht kennt und deshalb im Twilight-Mode oft zu lange Verschlusszeiten einstellt, wodurch Aufnahmen unschärfer werden. Mit den NEX-Objektiven verwende ich dagegen fast immer den Twlight-Mode.
 
Stimm sie unterscheiden sich in ISO und den Verschlusszeiten - Yoshi hat das prima erklärt! Die Erklärung im Handbuch ist echt sagen wir "missverständlich"
 
Hallo,

ich fasse den Unterschied zusammen,
Handgehalten bei Dämmerg.: Prio auf möglichst geringe ISO Werte,
Anti-Beweg.-Unsch.: Prio auf möglichst kurze Verschlusszeiten


Vielen Dank
Dirk
 
Mit Bewegungsunschärfe ist allerdings deine Bewegung gemeint, nicht die deiner Motive. Da beide Modi mehrere Einzelaufnahmen anfertigen und die dann verarbeiten, sind sie beide nicht besonders gut für bewegliche Motive geeignet. Denn schließlich sollten zwischen den Aufnahmen so wenige Unterschiede wie möglich sein, um Artefakte zu vermeiden.

Abgesehen von manuellen Objektiven fallen mir daher nicht sehr viele Einsatzzwecke für den Anti-Shake-Modus ein (der englische Name ist übrigens besser verständlich, denn unter Bewegungsunschärfe kann man ja auch die Bewegungen von Motiven verstehen). Vielleicht wenn man auf einem Boot ist oder Parkinsons hat.
 
Mit Bewegungsunschärfe ist allerdings deine Bewegung gemeint, nicht die deiner Motive. Da beide Modi mehrere Einzelaufnahmen anfertigen und die dann verarbeiten, sind sie beide nicht besonders gut für bewegliche Motive geeignet.
Das ist glücklicherweise glatt falsch! Sieh dir mal die Beispielseite 211 aus Friedmans NEX-Buch an. Dort zeigt er das Beispiel einer Pendeluhr, bei der sich während der 6 Aufnahmen beim Modus "Bewegungsunschärfe" nur das Pendel, aber natürlich nicht die Uhr bewegt. Folgerichtig hat die Uhr trotz schlechten Lichts - da aus 6 Aufnahmen gerechnet -eine gute Qualität, während das Pendel - und nur das - rauscht! Friedman nennt das zu Recht einen "beeindruckenden Algorithmus".
 
Oh, danke für den Hinweis! Dann macht der Anti-Shake-Modus ja doch mehr als bloß Image Averaging wie der Twilight-Modus! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten