• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Nex 6/Fuji XE-1/Olympus OMD/?

fbange

Themenersteller
Liebes Forum,

Zuerst mal ein herzliches Hallo! Nun zu meinem Anliegen...

Ich suche eine Systemkamera, hauptsächlich für Reisen die entsprechend klein sein soll. Als Objektive will ich ausschließlich Festbrennweiten mit top Bildqualität, mit den Brennweiten (in KB Format):

ca. 20mm (oder etwas weiter)
ca. 35mm
ca. 85mm (oder etwas mehr tele)

Da ich gerne auch einen Sucher hätte, habe ich mir die Nex 6, die Fuji XE-1 und Olympus OMD angesehen. Mein Bauchgefühl nach dem ersten "befummeln" sagt OMD oder Fuji. Ich lasse mich aber auch noch von anderen Alternativen überzeugen.

Wichtig sind mir aber neben der Kamera die verfügbaren Objektive, sprich wo bekomme ich die beste Qualität für mein Geld!

Hier mal mein Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Sony Alpha 77

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 2000] Euro insgesamt, davon
-- [ca. 1000] Euro für Kamera
-- [ca. 1000] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[Ja aber nur bei Objektiven] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Fuji EX 1 , Olympus OMD, Sony Nex 6
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): OMD/Fuji

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig


Was würdet ihr als Gesamtpaket (inkl. Objektive) empfehlen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hallo,

die OMD hat auf dem Papier sicher Vorteile gegenüber der Fuji. Bessere Bildqualität und schnellerer AF auch bei weniger Licht. Z. Photographie hatte in Heft 1-2 die Systemkameras verglichen.

m43 Objektive (crop x2): http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
Olympus 45mm 1.8
Weitwinkel: event. 14mm 2.5 Pancake oder das 17mm 1.8
Extremes Weitwinkel: Olympus o. SLR Magic 12mm
Für Weitwinkel käme auch ein Zoom wie das 7-14mm oder 9-18mm in Betracht.

Dieses Foto mit der OMD und dem 14er Pancake ist unter den Finalisten des Sony World Photography Wettbewerbs in der Kategorie Travel http://worldphoto.org/images/image/457624/?FromImageGalleryID=16047
Finde ich im doppelten Sinne richtig. Ein sehr gutes Foto, aber auch eine excellente Travalausrüstung mit der es entstanden ist.
 
2000 Euro reichen bei der Fuji mit drei Festbrennweiten nicht - außer du nimmst das XF 14mm und das Standardzoom. Und da müssen die Preise sehr gut sein bei dem Preislimit....
Oder als 35mm und leichtes Tele Altglas per Adapter - bei den Motiven lässt sich gut manuell fotografieren.

Du solltest mal die beiden Geräte im Laden in die Hand nehmen.

Die Oly hat ein relativ kompliziertes Menü, man gewöhnt sich aber dran (ich habe eine).

Oly hat eine deutlich größere Objektivauswahl - falls weitere Wünsche entstehen.

Bildqualität: Da ist bei diversen Tests nur selten die OM-D vor (z.B. im Fotomagazin), bei Colorfoto und anderen die Fuji.
 
Hallo,

ich habe mich kürzlich auch zwischen den drei Kandidaten entschieden. Bei mir wurde es die Fuji.

Der Hauptgrund war das Seitenverhältnis des MfT Sensors. Dieser lässt sich zwar umschalten, dann "verliere" ich allerdings 4MP. Mir ist APS-C einfach sympatischer.

Gerade was Festbrennweiten anbelangt, geht Fuji für mich, was den Qualitätsanspruch anbelangt, in die richtige Richtung. Ein direkter Vergleich der OM und der X-E1 bei sehr hohen ISO Werten zeigt mir, dass auch da die Fuji die Nase vorn hat.
Der Sucher löst noch höher auf und liegt sehr günstig, sodass man sich endlich mal nicht die Nase plattdrückt. ;)

Das Standardzoom 18-55mm stellt alles in den Schatten, was ich von Nikon bisher gekannt habe (18-70, 16-85 und 17-55).

Was mir auch sehr gut gefallen hat, ist die überragende Jpeg Engine der Fuji. Ich hab kein Problem mit der RAW Vearbeitung. Aber ich muss zugeben, dass ich nicht jedes Foto, wie bei der Nikon D200 selbst entwickeln muss. Das koster einfach Zeit. Bei der Fuji kam ich bisher ganz ohne aus.

Die Objektivauswahl bei Fuji ist zwar noch etwas eingeschränkt, das wird sich aber im Laufe dieses Jahres ändern.
Als nächstes kommt bei mir das 2,8/14mm ins Haus. Das soll ein Sahnestück geworden sein.

Gruß

Rokkor
 
mit den Brennweiten (in KB Format):

ca. 20mm (oder etwas weiter)
ca. 35mm
ca. 85mm (oder etwas mehr tele)

Da du ja schon wunderbar konkrete Vorstellungen hast, dann würde ich mir das System einfach auf dem Papier zusammenstellen. Die Bodies sind alle drei klasse, ich würde die Entscheidung an den Linsen festmachen.

Bei Olympus wären das:
1) 12mm f/2 (eine weitere Festbrennweite gibt es nicht, dafür gäbe es noch zwei gute WW-Zooms mit dem Lumix 7-14 und dem Zuiko 9-18mm)
2) 17mm f/1.8 (passt perfekt zu den Anforderungen)
3) 45 f/1.8 (passt perfekt zu den Anforderungen)

Bei Sony wären das (glaube ich, kenne mich da nicht so aus):
1) Es gibt bisher nur ein WW-Zoom
2) 24mm f/1.8 (Zeiss, teuer und groß)
3) 50mm f/1.8

Bei Fuji hab ich keine Ahnung, aber da gibts ja noch nicht so viel Glas.
 
ca. 20mm (oder etwas weiter)
ca. 35mm
ca. 85mm (oder etwas mehr tele)

Na dann schauen wir doch mal was es da gibt.

Weiter als 20mm Festbrennweite gibt es bei keinem der drei Systeme.
Für Fuji und Nex gibt es 21mm und für OMD 24mm als weiteste Festbrennweite. Bei Fuji war es das dann auch (zumindest bis jetzt) - wenn man mal FE außen vor läßt. Nex und mFT bieten jeweils ein Zoom mit mehr Winkel an. Bei mFT hast Du dann die Wahl zwischen dem kleinen, guten und preiswerten 9-18 oder dem etwas besseren, aber auch größeren und teureren 7-14, das 10-18 der Next liegt im Winkelbereich dazwischen.
Zumindest mit dem 9-18 wirst Du nicht wesentlich größer kommen als mit einer Festbrennweite und die Qualität ist auch völlig ok - wenn nicht die Lichtstärke des 12/2,0 nötig ist, würde ich das Zoom eigentlich immer vorziehen.

35mm bietet Fuji nicht wirklich. Das 35er ist da zu lang und das 18er zu kurz.
Für Nex gibt es zwei 24er und für mFT drei 17er - wobei das 0,95er nur manuellen Fokus bietet und das 2,8 zwar schön kompakt (Pancake) ist, aber leider auch recht langsam. Das neue 17/1,8 ist gut und schnell, aber kein richtiges Pancake und auch nicht ganz billig (aber seinen Preis wert). Etwas länger, aber gut und lichtstark wäre da noch das 20/1,7 zu nennen - auch ein Pancake, aber das 17/1,8 ist schneller.

ca. 85mm gibt es bei Fuji als Makro (60/2,8), bei Nex eher sehr knapp als 50/1,8, hier wird aber das kommende 60/2,8 von Sigma noch eine Alternative sein, und bei mFT als 45/2,8 Makro oder 45/1,8 - letzteres ist für seine Qualität ausgesprochen preiswert und sehr schnell - das nahezu perfekte Portraitobjektiv.

Preise müsste man zusammensuchen - ich weiß jetzt nicht welches System mit welchen Objektiven im Preisrahmen bleibt, die OMD sollte aber mit 9-18 bzw. 12/2,0, 17/1,8 und 45/1,8 gut möglich sein ohne das Budget zu überschreiten.

In der erziehlbaren Bildqualität sind die Kameras alle dicht beieinander, daran wird man die Entscheidung kaum festmachen können. Die OMD bietet aber den besten Bildstabilisator und den auch noch direkt in der Kamera (und gerade die Fetbrennweiten sind oft nicht stabilisiert) und ist auch im AF die schnellste. Dazu gibt es dann die beste Objektivauswahl. Die Lücke in Deiner Liste ist da bei Weitwinkel, wenn man nur Festbrennweite akzeptiert, aber die beiden Zooms sind qualitativ so hochwertig, dass man eigentlich auch keine Probleme damit hat.
 
Vielleicht muss man den Test aus der Z. Photographie auch genauer in Bezug auf die eigenen Anforderungen reflektieren.
Erstmal waren die Unterschiede nicht gravierend. Bei niedrigen ISO hat die Fuji sogar leichte Vorteile, bei hohen ISO mehr Nachteile.

Insgesamt wäre die Fuji, so schön sie ist und so gut die klassische Bedienung gefällt, nicht meine erste Wahl für Street oder HighISO Anforderungen. Nicht nur wegen Vorteilen des Sony Bildwandlers der OMD, sondern auch wenn guter AF bei weniger Licht gefragt ist.

Für Landschaft etc. spielt das alles kaum eine Rolle.
Daher wirklich auch nach den Objektiven gehen und natürlich der Likefaktor für das Gehäuse...

Ich fotografiere gerne in 4:3. Passt eher zu elektronischen Bildschirmen und die Posterdienste bieten passende Formate. Dazwischen gibt es für mich keine Anforderung mehr.
Schade, dass die Hersteller von Kameras in diesem Preisklassen nicht alle mehr Multiformat unterstützen, wei bei der GH2. Eigentlich völlig unverständlich bei den Preisen. Quadratisch ohne Auflösungsverlust wäre nämlich toll. Da hat heute APS-C 219mm² und m43 169mm², also nur 23% Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Preise müsste man zusammensuchen - ich weiß jetzt nicht welches System mit welchen Objektiven im Preisrahmen bleibt, die OMD sollte aber mit 9-18 bzw. 12/2,0, 17/1,8 und 45/1,8 gut möglich sein ohne das Budget zu überschreiten.
2400€ für 9-18+17f1.7+45f1.8
2510 für 12f2.2+17f1.8+45f1.8
Bei Nex könntest du die Zeit, bis das Zeiss 12f2.8 kommt, mit dem Sel-16f28 und dem UWW-Konverter überbrücken. Da wärst du dann bei 24mm bzw. 18mm. Ansonsten gibt es das schon erwähnte 10-18.
Als 35mm-Pendant bieten sich etwas weitwinkliger das Sigma 19f28, das kommende Sel-20f28 Pancake sowie eben das schon genannte Sel-24f18z an.
Zum 85mm-Pendant hat OlyAndy schon alles gesagt.

Krux an der Geschichte: Zeiss ist verdammt teuer...
Budgetvariante:
Nex-6+Sel-16f28+VCL-ECU1+Sigma 19f28+Sel-50f28
1340€
Teure Variante:
Nex-6+Sel-1018+Sel-24f18z+Sel-50f18
2630€.
Mittelding:
Nex-6+Sel-1018+Sel-20f28+Sel-50f18
2080€ (Habe mal 350€ für das Sel-20f28 angenommen, wird sicher nach Einführung unter 300€ zu bekommen sein)
Nex-6+Sel-1018+Sigma 19f28+Sel-50f18
1820€
Das kommende Zeiss 12f28 wird wohl 1000€ kosten...
 
@ Rokkor60

Wie kommst du auf 4mp verlust?
Wenn du dir die mühe gemacht hättest richtig nachzulesen wüsstest du das es nicht-mal ganz die hälfte von deinen 4 mp ist die man verliert. :rolleyes:

In deinem vergleich solltest du auch nicht vergessen das die EM-5 einen sehr leistungsfähigen stabi hat, bei statischen und sich langsam bewegenden motiven ist das mit den etwas besseren isos der fuji nicht annähernd aufholbar oder willst du mir sagen das zb iso 800 der EM-5 den iso 6400 der ex-1 gleich-zu setzten sind (drei blenden sind schon sehr konservativ für die leistung des EM-5 stabis, bei meinem "zittern sind es eher knapp vier blenden ;)
Was die jpeg engines anbelangt dürften oly und fuji momentan wohl gleichauf vor allen anderen in führung liegen .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
2400€ für 9-18+17f1.7+45f1.8
2510 für 12f2.2+17f1.8+45f1.8

Jetzt hat es mich doch interessiert.
Ich komme auf 2150 bzw. 2300 - wobei sowohl 9-18 als auch 45/1,8 auch gut gebraucht kaufbar sind, damit sollte das Budget dann einhaltbar sein.

Als 35mm-Pendant bieten sich etwas weitwinkliger das Sigma 19f28,

Das gilt natürlich auch für die E-M5 (dann aber eher etwas länger, wobei der Unterschied zum gewünschten Bildwinkel geringer ist als bei der Nex). Damit käme man auch bei kompletten Neukauf sogar mit dem 12/2,0 unter Budgetgrenze. Ich persönlich würde aber lieber draufzahlen und das 17er nehmen.

Wie kommst du eigentlich auf drei Blenden durch den Stabi?

Das ist individuell etwas unterschiedlich - aber die OMD schafft tatsächlich 4 bis 5 Blenden.

Das wären dann ja von 1/50s kommend 1/5s!

Davon abgesehen, dass dies nur 3 Stufen sind, gibt es allerdings eine Untergrenze (die auch individuell verschieden ist), wenn die Zeiten eine gewisse Grenze erreicht haben, wird der Stabi (jeder Stabi) weniger effektiv. Bei mir liegt die Grenze so bei 1/10, werden die Zeiten länger, nimmt die Wirkung des Stabi ab - bis sie dann bei ab ca. 1s nahezu völlig dahin ist - gemeint sind die echten Zeiten, nicht die rechnerisch nötigen.
Das gilt aber - wie gesagt - völlig unabhängig von der Art des Stabis und unabhängig von der maximalen Leistungsfähigkeit.
Im genannte Beispiel mit 1/50s kann ich mit der OMD aber recht gut mit 1/5s kompensieren, d.h. mit einem 25mm komme gut mit 1/5s zurecht - natürlich eher nicht direkt nach einem Marathonlauf.
 
Ich hab für meinen Nex-5 Ersatz die gleiche Evaluierung durchgeführt.

Olympus OMD fiel schonmal wegen der Sensorgrösse weg , Ich kann Cropfaktor von 2x nicht gebrauchen.

Die Nex-6 und Fuji XE-1 sind da schon sehr ähnlich. Jedoch lag der entscheidende Unterschied dann im Detail bzw im Sensor:
Die Fuji X-E1 hat den gleichen Sensor wie die X-Pro1 und verzichtet auf den AA Filter (ähnlich wie bei Leica und Nikon D800E) was in einer schärferen Abbildungsleistung resultiert.

Ich kann dir nur empfehlen alle Geräte mal in die Finger zu nehmen bevor du zuschlägst.
Technische Daten sind nicht alles..
 
Hier noch ein Teil der Testinformation der Z. Photographie, der wie gesagt mit knappem Vorsprung vor der Fuji für die OMD als insgesamt bester Kamera bewertet wurde. http://www.photographie.de/cgi-bin/adframe/test_und_technik/article.html?ADFRAME_MCMS_ID=993

Recht negativ hatte man sich zur EOS-M geäußert, insbesondere bei höheren ISO. Was dann bei gleichem Sensor auch für die 550D-650D Modelle gelten sollte.

Die NEX war nicht im Test. Vielleicht hätte sie in der Bildqualität gewonnen? :-).
Der AF kommt jedoch nicht mit der OMD mit, insbesondere bei wenig Licht, und die Objektivauswahl leider auch nicht.
 
Hier noch ein Teil der Testinformation der Z. Photographie, der wie gesagt mit knappem Vorsprung vor der Fuji für die OMD als insgesamt bester Kamera bewertet wurde.....

Auch wenn ich normalerweise recht viel von der "Photographie" halte, hat mich dieser "Test" beim Durchlesen doch etwas irritiert.

Wenn immer von "gekauften" Tests in Fachzeitschriften die Rede ist, hier hab ich zum ersten mal geglaubt, dass da was dran sein könnte. Wenn man schon bestimmte Modelle nach vorn schreiben will/muss?, dann sollte man es nicht so offensichtlich machen, wie es hier geschehen ist.

Es ist einfach unseriös, wenn man von zwei Kameramodellen nur die Vorzüge rausstellt und bei den beiden anderen darauf verweist, dass dies und das die Konkurrenz besser kann.

Mit diesem Test hat sich das Magazin m.E. was Glaubwürdigkeit anbelangt, keinen Gefallen getan.

Gruß
Rokkor
 
Wie kommst du eigentlich auf drei Blenden durch den Stabi?
Erfahrung..? Ja, ist tatsächlich so, dass der Stabi drei Stufen (reproduzierbar) schafft. 1/5 ist dann aber schon recht knapp. Irgendwann reicht die Auslenkung halt auch nicht mehr...
Olympus OMD fiel schonmal wegen der Sensorgrösse weg , Ich kann Cropfaktor von 2x nicht gebrauchen.
Kannst Du mir mal genau sagen, in welchen Situationen man mit "Crop 2" kein Foto mehr machen kann, aber sehr wohl mit "Crop 1,5"? Oder worin sich der spezifische Unterschied im Bildergebnis äußert?;)
Ich kann dir nur empfehlen alle Geräte mal in die Finger zu nehmen bevor du zuschlägst. Technische Daten sind nicht alles..
Genau das scheinst Du ja nicht gemacht zu haben, sonst hätte "Crop 2" nicht so klar rausfliegen können.

An den TO: Wenn die AF Leistung und Geschwindigkeit eine wichtige Rolle spielt, führt kein Weg an der Oly vorbei. Da die von Dir gewünschten Brennweitenbereiche recht klassich sind, findest Du aber bei allen drei Systemen was Du suchst. Letztlich ist es wirklich eine Frage Deiner persönlichen Vorlieben. Ich würde wirklich versuchen, alle drei (mit den passenden Objektiven) bei einem oder mehreren Händlern mal in die Hand zu nehmen, um zu sehen, was Dir am besten passt.

Letztlich sind alles drei so gute Kameras, dass es sicherlich in 99% der Fälle nicht an der Kamera liegen wird, wenn die Bilder nichts werden...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten