• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NEX-6 Fernauslöser der mehr kann?

andi_sbg

Themenersteller
Hallo,

ich habe für meine NEX-6 einen kleinen Infrarot Fernauslöser um ein paar EUR gekauft. Funktioniert auch ganz gut. Nur leider mit sehr eingeschränkter Funktionalität.

Es geht nur einfaches 'knipsen'. Die Fernauslösung ersetzt nicht den Finger am Auslöser, sondern ist eine eigene Einstellung, die nur anstatt der verschiedenen Auslösevarianten gewählt werden kann. Bei Fernauslöung gibt es:

- keine Serienaufnahmen
- kein Bracketing

usw.

Und genau dafür hätte ich ihn eigentlich gebraucht (Bracketing bei Panoramaaufnahmen). Gibt es vielleicht eine Alternative, mit der Belichtungsreihen aufgenommen werden können?
 
@chicago2go
Das heißt, dass man mit dieser L5 die Nex fernsteuern kann ohne die Nex in den Fernbedienungsmodus versetzen zu müssen oder wie funktioniert das Bracketing?

Viele Grüsse
Stanny
 
Hat man mit dem Modul und der App auch eine Timerfunktion, sprich, z.B. alle 5min. ein Bild machen?
 
Ich habe mir die Fernbedienungen in der L5 Cloud angeschaut und nichts gefunden, was über die Sony Fernbedienung hinausgeht.
 
also um das hier mal aufzuräumen...

man kann kein bracketing mit der IR remote aufnehmen, da die kamera nur in dem remote control modus überhaupt drauf reagiert. daher hat man nur die möglichkeiten, die eben die fernsteuerung bietet. ich hab ein 5€ nachbau davon hier liegen und was die kann ist nicht all zu viel. es gibt die option nach 2s auszulösen und sofort auszulösen. das wars.

im bulb modus ist einmal drücken belichtung starten, zweites mal drücken, belichtung beenden, das is sehr angenehm! und war für mich der grund die zu kaufen.

es gibt einen inoffiziellen code für die nexen, die es erlaubt, die video aufnahme zu toggeln, die hat ein user mal zufällig gefunden, ist aber durch das toggle relativ nutzlos, da man nie weis, ob gerade aufgenommen wird.

was die L5 app da oben macht, ist nichts anderes, als sich wie eine fernsteuerung zu verhalten und entsprechend die IR codes zu senden. die kann keine neuen funktionalitäten bilden, wenn die camera nichts neues erlaubt.

eine timelapse funktion gibt es nur mit frickellei... dazu kenn ich aktuell 3 wege:

  1. timelapse über die timelapseapp auf ner nex 5r und nex6
  2. remotesteuerungsapp (kostenlos im gegensatz zur timelapseapp) und die camera mit etwas aufwand vom pc aus über wlan steuern.
  3. eine fernsteuerung aufmachen und mit einem timerauslöser verbinden[1]

[1] http://forums.dpreview.com/forums/post/37097925
 
Vielen Dank an easteregg für die sachkundigen Informationen.

Ich habe von zwei Apps gelesen, mit denen man Timelapse Aufnahmen mit dem Smartphone (=Iphone?) und einem IR Sender machen kann. Zum einen FreezeFrame und zum anderen DSLR.Bot. Für FreezeFrame braucht man wohl die L5 remote. Für DSLR.Bot kann man einen IR Sender bestellen oder auch nach einer Anleitung selber basteln.
http://www.onlineprnews.com/news/87...sed-together-to-create-time-lapse-videos.html
http://www.dslrbot.com/

@andi_sbg
Mit DSLR.Bot sind sogar Bracketing Aufnahmen möglich. Allerdings nur im Bulb-Modus durch Variation der Belichtungszeit (IR Signal "Belichtung starten"...IR Signal "Belichtung beenden"), die aus Gründen der Signalverarbeitung mindestens 0,3 Sekunden betragen muss. Also für die meisten wohl nicht so sinnvoll.
http://www.dslrbot.com/features/hdr-bracketing/

Viele Grüsse
Stanny
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten