• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NEX 5 - Rauschverhalten wirklich so gut?

Tamina

Themenersteller
Hallo,

ich habe heute abend mal kurz eine Sony NEX 5 mit dem 18-200 mm Objektiv in der Hand gehabt und konnte 2, 3 Bilder machen....

Dieses kleine Dings hat - dem Bildschirm nach zu urteilen - am langen Ende und 1600 ISO und 1/15 Belichtungszeit ein so scharfes Bild produziert, dass ich dachte, ich fall vom Glauben ab!!! Ich habe es ja nur am Display vergrössern können, aber ich habe *NULL* Rauschen gesehen... oder ist das schon interpoliert?

Es schien mir nur, dass der Zoom etwas schwergängig ist und auch eher langsam scharf stellt, oder ist das subjektiv?

Bei mir steht nämlich eine neue Cam in den nächsten Monaten an, eigentlich sollte es die 50 D sein, aber die NEX hat mich schon fasziniert! Könnte mich wirklich nach 20 Jahren Canon SLR und DSLR zum Systemwechsel bringen... aber kostet hier (Türkei) etwa 1300 Eur...

Ich brauche die Cam meistens für Lokaljournalismus, Veranstaltungen (Theater, Tanz) und Reisereportagen, gelegentlich Sport (was grade so anliegt), kaum Makro, wenig Portrait (dann für den Hausgebrauch) und selten Produktfotos. Bei meiner aktuellen (altersschwachen) 350D nervt mich am meisten das extrem miese Rauschverhalten. Schon bei ISO 400 muss ich glattbügeln.

Ja also, dann man eine Frage in die Runde: was meint Ihr: entweder die neue NEX 5 mit dem 18 - 200 mm oder eine 50 D + 17-85mm (vorhanden) + 55-250 IS (vorhanden) + XX(??) - das XX stünde für ein Objektiv, das bei der 50 D noch im Budget wäre. Dürfte ruhig auch 2. Hand sein...

Martina
 
Die NEX-5 bekommst Du hier im Forum und der Elektrobucht manchmal für sehr wenig Geld. Das Rauschverhalten ist gut, keine Frage.

Als Reportage Kamera würde ich sie nicht nehmen, weil der Kontrast AF in manchen Situationen zu langsam ist UND weil Du auf dem Bildschirm bei Sonnenlicht manchmal nur auf gut Glück einstellen kannst.

Die Objektiv Auswahl ist zurzeit auch noch recht bescheiden.

Wenn Sony, dann zur Reportage die 580 oder SLT 55 mit dem zurzeit besten APS-C Sensor, der außer in den beiden Genannten auch in der Pentax K-5 und Nikon D7000 verwendet wird.

Die 50D ist bis auf High-Iso eine sehr gute Cam. Sehr gut verarbeitet, guter AF, Rauschverhalten nicht ganz so schön, wie das der NEX-5.

Bei Canon würde ich auf die neueren Sensoren der 600 oder der 60D setzen.
Das 17-85 ist ein gutes Objektiv. Ich würde mir dann in jedem Fall eine gute, lichtstarke Festbrennweite zulegen. 30mm oder 50mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis ISO 1600 sind alle Mittleklasskameras relativ rauschfrei, egal welches Logo drauf steht. Bis Iso 800 sind auch die Einsteigerkameras brauchbar.
Und ja, was du auf dem Display gesehen hast ist schon entrauscht.

Daniel
 
nimm Sony HX9V, wenn es brenzlich wird, einfach MF-NR benutzen und lass die Cam das Rauschen rausrechnen. Kostet auch nur soviel wie ein Canon Standardzoom. 24-384mm + 50P FullHD + 10fps im Miniformat etc. wirst damit sicherlich mehr Spaß haben als ne NEX
 
Die Sony HX9V ist eine gute Kompaktkamera mit all den Vor- und Nachteilen einer Solchen. Da Tamina offensichtlich rauscharme Bilder will, rate ich von einer Komakten ab.
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
niemand kauft sich ne NEX wegen seinem Sensor, der ist bestenfalls im oberen Mittelmaß. Wilst du wirklich rauscharme Bilder, greif zu einem C/N FF. Eine gebrauchte 5DMii liegt noch im Budget.
 
Hallo,

danke für die Entscheidungshilfe.
Rauschverhalten und Schnelligkeit ist (leider) für mich ein Ausschlussargument, und eine kompakte Cam oder eine Bridge will ich auf gar keinen Fall.

Und ich will ja nicht das Rauschen rausrechnen (das klappt mit dem neuen Lightroom, das ich mir gegönnt habe, schon prima genug...) sondern eine, die von Haus aus möglichst wenig rauscht. Lichtstarke Objektive liegen zum grössten Teil ausserhalb meines Budgets, sodass ich eben darauf angewiesen bin.

Martina
 
nimm Sony HX9V, wenn es brenzlich wird, einfach MF-NR benutzen und lass die Cam das Rauschen rausrechnen. Kostet auch nur soviel wie ein Canon Standardzoom. 24-384mm + 50P FullHD + 10fps im Miniformat etc. wirst damit sicherlich mehr Spaß haben als ne NEX

Krasse empfehlung:eek:
Aber ich denke jeder hier weiß, das dieser vergleich wie ein Käfer zu einem Porsche zu sehen ist, mit beiden kann man fahren und Spaß haben.
 
Krasse empfehlung:eek:
Aber ich denke jeder hier weiß, das dieser vergleich wie ein Käfer zu einem Porsche zu sehen ist, mit beiden kann man fahren und Spaß haben.
geh mal in der Praxis mit einer DSLR und Objektive über einen längeren Zeitraum auf Reisereportagen dann reden wir weiter :D Außerdem, hast du die Anschaffungskosten plus jährliche Unterhaltskosten eines Elfers mit einem Käfer schon mal verglichen?

Wir können natürlich jetzt anfangen über Bildqualität zu diskutieren,
da Tamina nicht erwähnt hat für welche Ausgabegröße sie die Fotos braucht, darf man nun mal alles empfehlen was praktisch ist. In Bilderthread gibt es jedenfalls genug FF Sensor Bilder die aussehen wie von einer Kompakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tschuldigung, hast recht: ca 60% brauche ich für ein Reisemagazin bis A4, die restlichen 40% teilen sich Bilder fürs Web (ok, dafür reicht fast alles) und Ausbelichtungen tw. in Quadratmetergrösse, letzteres aber nur etwa 1 mal im Jahr 8 - 10 Stück (Werbeplakate für Reisebüro, das grösste war 5,90 m X 1,20m, zusammengesetzt aus mehreren Fotos), meistens aber "nur" bis 50x70 cm.
 
Tschuldigung, hast recht: ca 60% brauche ich für ein Reisemagazin bis A4, die restlichen 40% teilen sich Bilder fürs Web (ok, dafür reicht fast alles) und Ausbelichtungen tw. in Quadratmetergrösse, letzteres aber nur etwa 1 mal im Jahr 8 - 10 Stück (Werbeplakate für Reisebüro, das grösste war 5,90 m X 1,20m, zusammengesetzt aus mehreren Fotos), meistens aber "nur" bis 50x70 cm.

Deine Beschreibung hört sich nach Profiarbeit an, dann wuerde ich auch ein Profigerät nehmen, mit ner Kompakten wird das nichts.
 
Sony A33*, A55, A500, A550, A580 und die kommenden Nachfolger wie A77 sind sogar nochmal deutlich besser im Rauschen bei ISO1600 als NEX3 und NEX5

Ich habe sowohl eine NEX3 als auch eine A550.
Die Bilder bei ISO1600 werden bei der A550 trotz selber Pixelzahl detailreicher und haben besseren guten Kontrast.
Allerdings ist dann die NEX5 bei ISO1600 wieder einen hauch besser als die NEX3, aber auch nicht so gut wie die A550.

Man kann das Rauschverhalten nochmals deutlich verbessern, wenn man in RAW fotografiert und dann mit einer externen Software einen Rauschfilter drüberjagt.

*EDIT: Korrektur! A33 ist doch nicht besser, siehe weiter unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nex3 und 5 haben den gleichen Chip wie die Alphas 550 und 33. Diese sind auf dem gleiche Lvel was Rauschen angeht, die 33 hinkt sogar wegen des teilduchlässigen Spiegels etwas hinterher
 
Hatte die NEX-3 eine Zeit lang - das Rauschverhalten ist exzellent! Vergleichsbilder zeigen, dass sich NEX und A55 praktisch nichts tun. Dennoch habe ich die NEX-3 verkauft...zum einen, weil ich wegen Sport und Lowlight einen schnellen und sicheren AF benötige und zum anderen wegen der wenigen erhältlichen AF-Objektive, die dann auch noch ziemlich teuer sind (18-200).

Außerdem ist die NEX mit dem Immerdrauf-Objektiv 18-200mm auch nicht mehr so kompakt, dass sie in die Jackentasche passt; dann stört mich die ein bißchen größere A55 auch nicht mehr. Letztlich hat man beim Parallelbetrieb einer A55 und einer möglichen A77 beim Objektivpark Synergieeffekte.

Ggf. spielen auch Bedienung, Blitz, GPS etc. eine Rolle.

Gruß
thommy
 
Nex3 und 5 haben den gleichen Chip wie die Alphas 550 und 33. Diese sind auf dem gleiche Lvel was Rauschen angeht, die 33 hinkt sogar wegen des teilduchlässigen Spiegels etwas hinterher

Dann muss das an der besseren Software der Kamera oder an den Filtern auf dem Chip liegen. Kenne den direkten Vergleich.

Habe bei Chip.de nochmal Testwerte bei ISO1600 angeschaut.
A33 liegt tatsächlich knapp hinter der NEX-3 zurück. Die NEX-3 liegt mit der NEX-5 gleich auf.
Die A550 liegt aber da aber vor der NEX3.

Wo hast du gehört, dass die den selben Chip haben? Nur weil die gleich viele Pixel haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A550 und NEX3 haben wirklich nicht den gleichen Sensor. Der Sensor der NEX3 ist ein ExmorHD und entspricht einem seit der A550 etwas verbesserten 14MP-Sensor. Warum die "Chip" den NEX3-Sensor als "schlechter" bewertet als die A550, leuchtet mir jedoch eher nicht ein. Grundsätzlich dürften die Unterschiede derart klein sein, dass es nichtmal lohnt darüber lange nachzusinnen. Vor allem wenn man bedenkt wie nichtssagend und praxisfern die Testbedingungen einfach sind.
 
Die A550 und NEX3 haben wirklich nicht den gleichen Sensor. Der Sensor der NEX3 ist ein ExmorHD und entspricht einem seit der A550 etwas verbesserten 14MP-Sensor. Warum die "Chip" den NEX3-Sensor als "schlechter" bewertet als die A550, leuchtet mir jedoch eher nicht ein. Grundsätzlich dürften die Unterschiede derart klein sein, dass es nichtmal lohnt darüber lange nachzusinnen. Vor allem wenn man bedenkt wie nichtssagend und praxisfern die Testbedingungen einfach sind.

Naja, ich hatte auch schon bevor ich den Testvergleich auf Chip.de kannte den Eindruck, dass die A550 besser ist. Ich benutze vor allem mein Samyang 8mm an beiden Kameras bei genau den selben Einstellungen im M-Modus (inkl. eigenhändigen Weißabgleich). Bei der NEX-3 wirkt das Bild etwas blaustichiger und grauer und vor allem bei ISO1600 Detailärmer. Wenn es nicht am Chip liegt, dann liegt es an der kamerainternen Rauschfiltersoftware oder so. Ohne die NEX jetzt schlecht machen zu wollen, aber die A550 hat einfach eine etwas bessere Bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chip ist was die Kameratests angeht unter "Bildniveau", alles ein ziemlicher Witz.
Allein aus wirtschaftlichen Gründen wäre es schwachsinnig zwei verschiedene 14MP-Sensoren zu produzieren.
Wird auch der Hauptgrund für die Nex-C3 und Alpha 35 sein, Sony will die Produktion des 14MP Sensors einstellen um dann Kapazitäten für den neuen Alpha-77 Chip freizuhaben und dann nur noch 2 große Chips produzieren zu müssen.
 
Naja Profi bin ich insoweit, als dass ich mein eigenes "Provinz"-Reisemagazin auflege. Ich kann zwar davon leben, aber für wirkliches Profigerät reichts bei weitem nicht... bislang war ich ja mit der 350D unterwegs und das war ausreichend. Bisher sollte der Nachfolger eben die 50D werden, nur ich war kurzfristig :eek: als ich die Bilder auf dem Bildschirm der Sony gesehen habe.

Aber eigentlich, was ich nicht bedacht hatte, macht es sowieso keinen Sinn etwas anderes zu nehmen als Canon oder Nikon, weil wir hier so ein kleiner Schwarm Fotografen sind, die sich alle kennen und sich dann auch mal mit Objektiven aushelfen - und die meisten haben Nikon, die Sportfotografen Canon.

Also bleibt es wahrscheinlich doch bei ner 50D.... aber gefallen hat mir schon, was ich auf dem Display gesehen habe....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten