• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NEX 3N Sony und externe Blitze?

TSchneider75

Themenersteller
Hallo

bin neu dabei und verstehe nicht, was ich nicht verstehen will :)

Also, meine Recherchen ergeben, dass die teure NEX 3N keine weiteren Blitze erlaubt, so zu sagen, als den kleinen ausklappbaren.

Kann das sein?
Ist das wirklich so?
Kann ich nicht doch was machen?

Warum?

Ich will und muss Produktfotos machen und meine 2. billigen Tagesleuchten und die Rückseite eines großen Posters erlauben keine guten Ergebnisse ohne viel Nachbearbeitung.

Daher dachte ich mir, ok es reicht, baust dir nen Styroscube. Allerdings geht da die Empfehlung gen indirektes BLitzen. Da ich auch spiegelnde Sachen habe macht es Sinn.


Wenn nichts geht, so müsste ich was vor den Blitz der NEX basteln und umlenken, aber Interesse an zwei fernauslösenden Blitzen habe ich dennoch!


PS:
Im Laden wollte man mir einne Blitzschuh mit Photozelle zu 50 EUR verkaufen, der dann jeden Blitz auslöst, sobald die Kamera blitzt...
Ich habe erstmal dankend abgelehnt. Ist das wirklich die einzige Möglichkeit?

danke
PSS:

Da wäre Verkauf der NEX3N und Neukauf einer 5N villeicht günstiger?
 
Was wäre denn wenn Du den Styrocube in Verbindung mit Deinen Leuchten probierst? Musst eben länger belichten als mit Blitz.

Wenn das keine befriedigenden Ergebnisse liefert, dann wird vermutlich nur der Einsatz einer anderen, entsprechend ausgestatteten Kamera helfen.

Das mit dem einfachen Slave-Zünder liefert meist keine guten Ergebnisse und sorgt meist für Probleme mit der Synchonisation.

Alternativ könnte noch klappen wenn Du eine "Lanzeitbelichtung" machst und die Blitze von Hand zündest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Externe, slavefähige Blitze reagieren auf den Blitz auf der Kamera. Willst Du das Licht des Kamerablitzes nicht im Bild sehen, kannst Du das entweder umlenken (Alufolie) oder einen Infrarotfilter davor stecken. Der Slave-Empfänger sieht auch das IR-Licht, im Bild stört das aber nicht. Solche Filter gibts zu kaufen, es gnügt aber auch ein Schnipsel unbelichteter, entwickelter Diafilm. Der ist fast schwarz, und lässt nur IR durch.
Im Laden wollte man mir einne Blitzschuh mit Photozelle zu 50 EUR verkaufen, der dann jeden Blitz auslöst, sobald die Kamera blitzt...
Sofern Deine Kamera zum Blitzen einen Messblitz vorausschickt, muss der Slavetrigger eine Vorblitzerkennung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Puh, ok, vielen Dank für die detaillierten Anworten. Alles nicht soooo einfach, wenn man neu dabei ist. Vor allem ärgerlich, da ich grade die Vorgänger Kamera zur NEX 3N verkauft habe. Eine Samsung EX1 mit Aufsteckblitz als Zubehör :(
 
Um dich da mal zu beruhigen:

einen einfachen optischen Slave (den fast jeder Blitz hat) kannst du in einer kontrollierten Umgebung wie bei Produktfotos super einsetzen.

Sync-Probleme sehe ich nicht, die Blitzdauer ist sowieso viel kürzer als die Belichtung an sich, und auf den zweiten Vorhang wirst du ja nicht blitzen wollen.
Die manuellen Einstellungen sind dir wohl auch egal.

Ob du dann den internen Blitz "umleitest", um ihn nicht mitbelichten zu lassen, das kannst du einfach rausfinden und so ein IR-Filter kostet auch nicht viel.
Einen Messvorblitz nutzt die 3N nicht (ist mir zumindest bis jetzt nich aufgefallen), d.h.


- x-beliebigen Blitz mit optischem Slave benutzen (kann auch 30 Jahre alt sein), bei mehreren sollten sich nur idealerweise die Farbtemperaturen ähneln, damit es gleichmäßig aussieht
- Infrarot-Folie, wenn du es willst




Natürlich kann das eine teurere Kamera technisch einfacher, kostet aber mehr und die Blitze wirst du wahrscheinlich für Produktfotos sowieso manuell einstellen, bringt dir also rein gar keine Vorteile. Teurer ist dann dementsprechendes Zubehör sowieso nochmal um ein Vielfaches ;-)


Viele Grüße
Stefan
 
Einen Messvorblitz nutzt die 3N nicht (ist mir zumindest bis jetzt nich aufgefallen)
Wie sonst soll sie feststellen, wie stark sie blitzen soll?

...hm auf zweiten Nachdenken kommt mir ADI in Sinn, also dass das System den vom Objektiv zurückgelieferten Abstand zum Fokuspunkt verwendet. Müsste man mal nachrecherchieren, ob die Kamera das wirklich macht.
 
Wie sonst soll sie feststellen, wie stark sie blitzen soll?

...hm auf zweiten Nachdenken kommt mir ADI in Sinn, also dass das System den vom Objektiv zurückgelieferten Abstand zum Fokuspunkt verwendet. Müsste man mal nachrecherchieren, ob die Kamera das wirklich macht.

Was ich meinte sind diese AF-Blitzorgien, die ich von den internen bei DSLRs kenne, die werden hier nicht veranstaltet.

Es sind mir aber auch so keine zusätzlichen Blitze sichtbar aufgefallen und imo sollte eben fast jeder Blitz mit optischem Slave die gewünschte Funktionalität bieten, es ist also kein technisch kompliziertes und teures Netz aus irgendwelchen speziellen Auslösern etc erforderlich.

Ich würde dem TE einfach empfehlen sich einen der empfohlenen Blitze beim Fluss zu bestellen und zu schauen, ob der den Anforderungen genügt, das bringt sowieso mehr als irgendwelche Mutmaßungen hier.

Nur so viel: es ist (günstig) möglich.
 
Nur um das nochmal zu ergänzen:
zusammen mit meinem Metz AF-52N funktioniert es z.B. ohne weitere Einstellungen. Einfach auf Servo, Sync auf den Blitz (Vorblitzeinstellung bzw. sogar Lernen sind nicht nötig) und er blitzt fröhlich auf Kommando des internen Blitzes durch die Gegend.

Ist also mit der Kamera problemlos möglich.

Grüße
Stefan
 
Ich will und muss Produktfotos machen und meine 2. billigen Tagesleuchten und die Rückseite eines großen Posters erlauben keine guten Ergebnisse ohne viel Nachbearbeitung.

Echt, das wundert mich aber. Ich bin mir sicher, damit könnte man schon gute Ergebnisse hinbekommen. Kann man mal ein Beispielbild sehen (muss ja nicht eins aus der Produktserie sein, sondern irgendeinen anderen Gegenstand).
 
Na klar Pam,

da komme ich sehr gern heute im Laufe des Tages oder morgen zurück, so bald im entsprechenden Büro bin.

Freue mich schon auf Anregungen und finde die Tips zu den BLitzen ebenfalls super!

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten